Der Landesjagdverband (LJV) NRW muss sein Logo
ändern. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische
Post" (Freitagausgabe). NRW-Regierungssprecher Thomas Breustedt
erklärte, der LJV werde künftig nicht mehr das Landeswappen, sondern
das abstrakte "NRW-Zeichen" als Signet verwenden. "Darauf haben wir
uns gemeinsam verständigt", sagte Breustedt der Zeitung. Der LJV
bestätigte die Vereinbarung. Tierschützer hatten in
Wer an diesem Donnerstagmorgen Radio hörte, und
sich ein wenig für ökonomische Zusammenhänge interessiert, musste
sich die Augen reiben. Die deutsche Wirtschaft stürzt ab – oder so
ähnlich – lautete die Schlagzeile. Weil die Statistik der Realität
immer hinterherhinkt, war der vermeldete Einbruch allerdings Schnee
von gestern. Denn in den vergangenen Wochen des neuen Jahres haben
sich die positiven Nachrichten und Einschätzungen gemehrt und längs
Schaut man genauer hin, entpuppen sich die
meisten dieser sich scheinbar häufenden Lebensmittelskandale als
ärgerliche Einzelfälle. Natürlich sollte kein Kunde in Deutschland
Pferdefleisch essen, das ihm als Hackfleisch verkauft wurde – und
zwar unabhängig davon, ob es für die Gesundheit bedenklich ist oder
nicht. Stecken dahinter "grenzübergreifende mafiöse Strukturen", wie
im aktuellen Fall vom Bund Deutscher Kriminalbeamter vermutet wird
BONESUPPORT, ein aufstrebendes
Unternehmen im Bereich injizierbarer Knochenersatzmaterialien für
orthopädische Traumata, Knocheninfektion und
Instrumenten-Augmentation im Bereich der orthopädischen Chirurgie,
gab heute bekannt, dass ein neues Produkt der nächsten Generation aus
der CERAMENT(TM)-Reihe, CERAMENT(TM)|G, die CE-Kennzeichnung erhalten
habe. Es dient der Förderung der Knochenheilung und dem Schutz der
Knochen, wenn diese durch eine Infektion gefährde
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York nahezu unverändert beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.973,39 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 9,52 Punkten oder 0,07 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Donnerstag mit deutlichen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.631,19 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,05 Prozent im Vergleich zum Vortag.
Deutschland bleibt ein robuster Stabilitätsanker, auch wenn nun
der stärkste Konjunkturdämpfer seit vier Jahren nachdenklich stimmt.
Trotz Währungs- und Staatsschuldenkrise hat die größte
Volkswirtschaft Europas 2012 noch Wachstum produziert, um das viele,
sogar in Übersee, die Deutschen beneiden. Auch dürfte sich die
Prognose bewahrheiten, dass die Auftriebskräfte hierzulande bald
wieder überwiegen. Aus der Stahlindu
Der Rücktritt des erfahrenen
CDU-Landtagsabgeordneten Ulrich Müller als Vorsitzender des
EnBW-Untersuchungsausschusses ist eine weitere Heimsuchung für die
Christdemokraten im Südwesten. Selbst wenn sich die Weitergabe von
Informationen an den einstigen großen Zampano der
baden-württembergischen Union, Stefan Mappus, als regelkonform
erweisen sollte, hat Ulrich Müller der eigenen Partei und der
Glaubwürdigkeit von Politik Schaden zugefügt. Das
Wohl nur die Wenigsten hatten damit gerechnet,
dass sich diese notorisch zerstrittene Bundesregierung ausgerechnet
beim Reizthema Strompreis einigen kann. Doch gemach. Ein dünnes
Positionspapier von Peter Altmaier und Philipp Rösler mit knapp einem
Dutzend Spiegelstrichen ist noch keine Garantie dafür, dass sich
Schwarz-Gelb bei der Strompreisbremse nun tatsächlich grün ist. Dazu
sind wichtige Passagen, wie etwa die zu den Mehrbelastungen für
stromintensive Be
Bonn, 14.2.2013. Viele Unternehmen investieren Millionen in Partnerschaften bei Bonusprogrammen wie Miles&More, Payback, DeutschlandCard, topbonus oder ADAC-Card – nicht selten sogar in mehrere zugleich. Dabei halten die Programme längst nicht mehr, was sie versprechen: Die Teilnehmerzahlen gehen zurück, und viele noch verwaltete und damit Kosten verursachende Teilnehmer sind inaktiv. Eine neue Studie von Brunken Consulting stellt nun fest: Die meisten Kunden, die beim Einkauf eine