Barclay Technologies Holding AG neu mit Online-Angebot im Markt
Zug, 15. Januar 2013 – Barclay Technologies Holding AG lanciert den
Produkteverkauf via Online-Distribution. Ab sofort kann die
Sicherheitssoftware Certus Lateo(R) auf diversen Anbieterplattformen im
Internet heruntergeladen werden, weltweit und von jedermann.
In den letzten Monaten hat sich das Unternehmen auf die Weiterentwicklung
und Fertigstellung von Certus Lateo(R) konzentriert.
Angesichts des sich ausweitenden Pferdefleisch-Skandals hat Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) die Kontrollbehörden der Bundesländer zur Wachsamkeit aufgerufen. "Wichtig ist, dass alle falsch gekennzeichneten Produkte schnell vom Markt genommen und Proben in den Labors gründlich untersucht werden, auch auf Arzneimittelrückstände", sagte Aigner der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe). Die Bundesverbraucherministerin betonte weiter, b
– Die Smartwatch fürs iPhone heisst i–m Watch und stammt aus
Italien.
Ebenso wie Apple das Mobiltelefon neu definiert hat, hat i–m Watch
[http://www.imsmart.com/en ] die Uhr neu erfunden.
Die erste echte Smartwatch für iPhone und Android ist "Made in
Italy". In nicht einmal zwei Jahren hat diese Smartwatch das Konzept
der Uhr gründlich auf den Kopf gestellt und dabei ein neues
Marktsegment, neue Anforderungen und einen neuen Geschäftszweig
erschaf
DGAP-News: Commerzbank AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Commerzbank: Operatives Ergebnis 2012 mit 1.216 Mio. Euro gegenüber
Vorjahr deutlich gesteigert – außerordentliche Belastungen beim
Konzernergebnis
15.02.2013 / 07:00
———————————————————————
– Kernbank erzielt solides Operatives Ergebnis in Höhe von 2,6 Mrd. Euro
– Konzernergebnis 2012 bei 6 Mio. Euro
– Bereinigt um außerordentliche Belastungen liegt Konzerne
Bier – bloß nicht! Kaffee? Muss nicht sein! Die Deutschen entdecken stattdessen wieder das kultivierte Teetrinken für sich. Längst könnten die Teestuben die Kneipen verdrängt haben, gäbe es nicht so viele lästige Probleme mit der Handhabung des gebrauchten Teebeutels. Zu oft fällt das Etikett mit in die Tasse, verbrennt man sich beim Rausfischen des Beutels die Finger und weiß dann nicht, wohin mit dem tropfenden Ding. Der Teedeckel &#
Der frühere Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank, Jürgen Stark, kritisiert die Notenbank-Hilfen zur Sanierung irischer Banken als Verstoß gegen das Mandat der EZB. "Die irische Zentralbank gewährt zwar keine rechtlich zweifelhafte Notfall-Liquidität mehr, hält aber die in Staatsanleihen umgewandelten Schuldscheine, womit eine Staatsfinanzierung durch die Notenbank erfolgt. Dies ist nach Artikel 123 des EU-Vertrages verboten", schreibt Stark in
Der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Carsten Schneider, hat die Bundesregierung aufgefordert, den Bundestag über die Ergebnisse eines von der Fondsgesellschaft und Allianz-Tochter Pimco erstellten Berichts zum Kapitalbedarf der zyprischen Banken zu informieren. Es sei "ein Skandal, dass dem Bundestag immer noch nicht die Untersuchung von Pimco zur Lage des Finanzsektors in Zypern vorliegt", sagte Schneider "Handelsblatt-Online". "Entweder pas
Der Chef der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV), Gerd Billen, hat als Konsequenz aus dem Pferdefleisch-Skandal ein Schnellwarnsystem für Verbrauchertäuschung gefordert. Die bisherigen Vorschläge der EU-Kommission seien lediglich eine kurzfristige Maßnahme, die es den Behörden ermögliche, Fakten für ein Gesamtbild der Situation zusammenzutragen. "Dann muss die EU auch langfristig die Weichen stellen, um die Lebensmittelüberwachung in Europa zu v
Angesichts des sich ausweitenden
Pferdefleisch-Skandals hat Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner
(CSU) die Kontrollbehörden der Bundesländer zur Wachsamkeit
aufgerufen. Aigner sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag):
"Wichtig ist, dass alle falsch gekennzeichneten Produkte schnell vom
Markt genommen und Proben in den Labors gründlich untersucht werden,
auch auf Arzneimittelrückstände."