Wagenknecht: In Freihandelszone sinken Löhne und Renten

Sahra Wagenknecht, stellvertretende Bundesvorsitzende der Linken, warnt davor, eine transatlantische Freihandelszone automatisch als Erfolgsmodell zu sehen. "Es gibt vieles, was Europa und Amerika politisch und wirtschaftlich unterscheidet. Freihandel ohne verbindliche Standards für Wirtschaft, Löhne und Steuern führt ins Sozialdumping", sagte Wagenknecht "Handelsblatt-Online". "Ich fürchte, die transatlantische Freihandelszone wird ein Hebel zur Senk

Aroway Energy Inc. meldet das Produktionsergebnis für 2012

oway Energy Inc. meldet das Produktionsergebnis für 2012

Calgary, Alberta, 13. Februar 2013 – AROWAY ENERGY INC. (TSX-V: ARW) (OTCQX: ARWJF) (www.arowayenergy.com) (das "Unternehmen") freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen zum Jahresende 2012 eine Förderrate von 1.020 Barrel Öläquivalent pro Tag ("boe/d") mit einer Ölgewichtung von 90 % und zusätzlich 100 boe/d noch nicht eröffnete Erdgasreserven ("behind-pipe reserves"

Zahnärzte aus Frechen informieren zum Valentinstag: Natürlich weiße Zähne – nur aus der Zahnarztpraxis!

(DGAP-Media / 13.02.2013 / 16:18)

Am 14. Februar ist Valentinstag – der Tag der Liebenden. Unzählige
Blumensträuße, Pralinenschachteln und andere Liebesbeweise wechseln den
Besitzer. Dann heißt es wieder lachend –Farbe bekennen– – im wahrsten Sinne
des Wortes. Nicht jeder zeigt sich dabei lächelnd mit natürlich weißen
Zähnen. Aber hier kann geholfen werden, beispielsweise mit einem Bleaching.

–Wer mit der Ausstrahlung seiner Zähne unzufrieden

Lungenerkrankungen auf dem Vormarsch – weltweit bis 2030 zweithäufigste Todesursache!

Lungenerkrankungen auf dem Vormarsch – weltweit bis 2030 zweithäufigste Todesursache!

.
– Asklepios Fachkliniken München-Gauting und Ludwig-Maximilians- Universität intensivieren Zusammenarbeit
– München soll zu einem der bedeutendsten Zentren für Lungenerkrankungen in ganz Deutschland ausgebaut werden
– Prof. Dr. med. Jürgen Behr als neuer ärztlicher Leiter vorgestellt
Lungenerkrankungen sind auf dem Vormarsch. Wissenschaftler gehen davon aus, dass im Jahre 2030 Lungenerkrankungen weltweit die zweithäufigste Tod

Berlin drängt auf rasche Verhandlungen über transatlantische Freihandelszone

Nachdem sich US-Präsident Barack Obama für eine transatlantische Freihandelszone ausgesprochen hat, drängt die Bundesregierung auf eine rasche Aufnahme konkreter Verhandlungen. Nach Informationen des "Handelsblatts" (Donnerstagausgabe) aus der Bundesregierung möchte die deutsche Seite den Beginn der Verhandlungen zwischen der EU und den USA auf den 18. Juni festlegen. Zu diesem Zeitpunkt findet in Großbritannien der G8-Gipfel statt und am Rande dieses Treffens

Verfassungsschutz plant offenbar „Querdenker-Einheit“

Im Bundesamt für Verfassungsschutz wird nach Informationen der "Zeit" diskutiert, eine neuartige Arbeitseinheit zu schaffen, die gezielt nach Schwachstellen suchen soll. Derzeit gingen Querdenker eher unter, heißt es in der Amtsspitze, an die das neue Team mit dem Arbeitstitel "Fachprüfeinheit" angebunden sein soll. Die Idee ist eine von mehreren, mit denen der Verfassungsschutz Lehren aus dem NSU-Debakel zu ziehen versucht. So wird darüber nachgedacht, e

Kunst am Ei bei Karls in Rövershagen

Noch bis Ostern stellt die Schweriner Malerin Ines Höfs ihre etwa 60 filigran bemalten Vogeleier in Karls Bauernmarkt in Rövershagen aus. Die Motive auf den Eiern reichen von Jugenstil-Elementen über maritime Darß-Objekte bis hin zum Hasen mit Spitzenjabot oder Försterjacket. Auch das kleinste bemalte Osterei der Welt ist Teil der Schau. Kunstinteressierte und Eier-Liebhaber können die Kunstwerke in gläsernen Schaukästen dabei nicht nur betrachten, sonde

Rösler: Hermesdeckungen auch in 2012 Garant für Export und Arbeitsplätze

Die Bundesregierung sicherte im vergangenen Jahr deutsche Exporte in Höhe von 29,1 Milliarden Euro mit Exportkreditgarantien (Hermesdeckungen) ab. Diese Summe liegt nur knapp unter den Spitzenwerten der Vorjahre und ist der dritthöchste Wert in der Geschichte der Hermesdeckungen. Exporte in Schwellen- und Entwicklungsländer standen mit 87,5 % der in 2012 gewährten Hermesdeckungen (25,4 Mrd. Euro) im Zentrum der staatlichen Absicherung. Die größten Deckungsvolumina