Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Kohlekraftwerke und der Klimawandel Abschalten RALF T. MISCHER

Einst hat die Kohle eine ganze Region lebendig
gemacht: den Kohlenpott. Die Folge waren allerdings oft
rußgeschwärzte Häuserfassaden und massenhaftes Auftreten von
Lungenkrankheiten. Heute steht außer Frage, dass Kohlekraftwerke
alles andere als lebendig machen. Wenngleich die Großkraftwerke in
Porta Westfalica und Petershagen sich nicht negativ auf die
Gesundheit der Bevölkerung auswirken, so sind sie doch eine Bedrohung
für das Weltklima. Dabei w&aum

WAZ: Benedikts Signal – Kommentar von Walter Bau

Papst Johannes Paul II., der schwer unter der
Parkinson-Krankheit litt, ließ die ganze Welt teilhaben an seinem
Leiden. Fast bis unmittelbar vor seinem Tod suchte er die
Öffentlichkeit. Die Gläubigen liebten ihn für seine Willensstärke an
der Schwelle zum Tod. Benedikt, ein enger Vertrauter seines
Vorgängers, war klug genug zu erkennen, dass sich solch ein Verhalten
nicht einfach wiederholen lässt. Mit seinem Rücktritt hat er jedoch –
wenn auch auf a

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Förderungsstopp für PTA-Schulen Zahlen sollen die Kleinen PETER STUCKHARD

Wer in Nordrhein-Westfalen Apothekerin werden
will, muss sich um seine Ausbildungskosten keine Sorgen machen:
Studiengebühren hat die rot-grüne Koalition abgeschafft. Um die
Ausbildung der künftig besser Verdienenden an den Universitäten
finanzieren zu können, muss die Landesregierung aber sparen. Das tut
sie bei den künftigen Mitarbeiterinnen der Apothekerinnen, den
pharmazeutisch-technischen Assistentinnen, den PTAs. Die müssen für
ihre Ausbildung

EANS-Stimmrechte: PNE WIND AG / Korrektur der Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung vom 11. Feb. 2013, 10:37 Uhr

——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Mitteilung nach § 26 Abs. 1 Satz 2 WpHG (Eigene Aktien)

Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
———————————–

Name: PNE WIND AG
Sitz: Cuxhaven
Staat

EANS-Adhoc: Jetter AG meldet positives Quartalsergebnis und guten Cash-Flow

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Sonstiges/9-Monatsbericht
12.02.2013

Die Jetter AG, Ludwigsburg, (ISIN: DE0006264005) gibt die
9-Monatszahlen zum 31. Dezember 2012 bekannt. Im dritten
Gesch&aum

Obama will US-Truppen in Afghanistan bis Anfang 2014 halbieren

US-Präsident Barack Obama will innerhalb der nächsten zwölf Monate die Truppenstärke der US-Armee in Afghanistan halbieren. Medienberichten zufolge ist das ein Detail seiner mit Spannung erwarteten Rede zur Lage der Nation am Dienstagabend. Gegenwärtig sind noch rund 66.000 US-Soldaten in Afghanistan stationiert, davon soll mindestens die Hälfte bis Februar 2014 den Hindukusch verlassen haben. Anfang dieses Jahres hatten Obama und der afghanische Präsident Hami

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu IOC/Ringen

Für die betroffenen Athleten, Trainer und
Betreuer bedeutet das nahende olympische Aus ein Desaster. Auf einmal
sind alle Planungen in Frage gestellt. Bleibt die Frage, warum die
IOC-Gewaltigen ausgerechnet eine der ältesten und traditionsreichsten
Sportarten, die zudem weltweit betrieben wird – ganz im Gegensatz zum
viel aufwändigeren Modernen Fünfkampf beispielsweise – aufs
olympische Abstellgleis stellen. Olympia soll moderner werden, heißt
es. Der Ringer-Weltver

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Nordkorea

Auf den ersten Blick wirkt der neue
Atomtest Nordkoreas bizarr. Denn es ist gerade einmal sechs Wochen
her, dass Machthaber Kim Jong Un eine Annäherung an Südkorea
verkündet hatte. Mit dem erneuten Test macht er jedoch klar: Mit der
neuen Präsidentin des Nachbarlandes, Park Geun Hye, wird er nur aus
einer Position der Stärke verhandeln. Und sein Atomprogramm ist für
ihn nicht verhandelbar. Der Konflikt verdeutlicht, welche Probleme in
Asien lauern. Es sind nic

neues deutschland: Atomtest in Nordkorea: Der Knüppel versagt

Vielleicht ist es das freundlichste, was man über
die Führung in Pjöngjang sagen kann: Unberechenbar – wie oft
unterstellt – ist sie nicht. Der Atomwaffentest in Punggye-ri durfte
niemanden überraschen, zumal er lauthals angekündigt worden war. Kim
Jong Un hat von seinem Vater nicht nur die Macht geerbt, sondern auch
die Erfahrung, dass atomare Abschreckung die beste Versicherung gegen
jeden von außen inszenierten »Regimewechsel« ist. Die Groß