Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Papst:

Sein Rücktritt setzt neue Maßstäbe. Es sind die
richtigen. Als noch erstaunlich leistungsfähiger 85-Jähriger schaut
dieser Papst voraus und handelt. Es ist der Moment seines
Pontifikats, an dem sich Joseph Ratzinger am weitesten auf der Höhe
seiner Zeit zeigt. Denn die Kirche braucht heute ein Oberhaupt, das
enorme Anforderungen meistert. Entsprechend groß und vielfältig sind
die Herausforderungen, Wünsche, Ansprüche der Gläubigen wi

Mittelbayerische Zeitung: Respekt, Benedetto! Der Papst aus Bayern schreibt mit seinem Rücktritt Geschichte und stellt das Amt über sich selbst. Von Christine Schröpf

Mit dem ersten Rücktritt eines Papstes in der
Neuzeit drückt Benedikt XVI. seinem Pontifikat einen Stempel auf: In
weltweit höchst schwierigen Zeiten für die katholische Kirche, macht
er für einen Nachfolger Platz. Er stellt das Amt über sich selbst und
beweist die Größe und Bescheidenheit, die er während seines gesamten
Pontifikats gezeigt hat. Im Internet, das vermeintlich stets vor
Religionshäme trieft, wurde in einem Leserkommentar auf

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Rüstungsexport nach Saudi-Arabien

Wer Kriegsgerät verkauft, der muss damit
rechnen, dass der Käufer das Kriegsgerät einmal bestimmungsgemäß
verwendet. Es hat daher gute Gründe, sich genau anzuschauen, wer
Panzer, Gewehre, Boote oder Raketen geliefert bekommt. Ob
Saudi-Arabien zu den Staaten gehört, die aus Deutschland mit Waffen
beliefert werden sollten, das darf mit Fug und Recht bezweifelt
werden. Zwar ist das Königreich ein zuverlässiger Öllieferant des
Westens und bie

Mittelbayerische Zeitung: Schluss mit den Geheim-Deals Kommentar zu Rüstungsexporten

Der mögliche neue Waffen-Deal nach
Saudi-Arabien ist alles andere als eine runde Sache, sondern
janusköpfig. In Bremen und Mecklenburg-Vorpommern freut man sich auf
einen satten Auftrag für die dortigen Werften. Die Opposition im
Bundestag echauffiert sich dagegen über die weitere kräftige
militärische Unterstützung des Saudi-Regimes, das es mit den
Menschenrechten nun wirklich nicht gerade ernst nimmt. Von der
Unterstützung für das Terrornetzw

Mittelbayerische Zeitung: Innovationsbremse Kommentar zu den Flugzeugbauern

Die Ersten werden die Letzten sein – die uralte
Bibel-Weisheit könnte im Falle von Airbus und Boeing auch in der
Wirtschaftswelt Gültigkeit haben. Die Amerikaner zahlen gerade
Lehrgeld für unausgereifte Technologien – der US-Luftfahrtkonzern hat
für den Dreamliner eine der feuergefährlichsten Akku-Sorten
ausgesucht – und für übertriebenes Outsourcing. Auch um den
Regensburger Beitrag zu dem Super-Jet ist es sehr still geworden.
General Electric hatte 2009

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Rücktritt des Papstes

Für seine sehr einsame, kirchenhistorisch fast
einzigartige Entscheidung wird Papst Benedikt XVI. Mut gebraucht
haben, der ihm umgekehrt noch einmal hohe Anerkennung garantiert. Die
katholische Kirche könnte diesen Akt als Zeichen verstehen: mit einer
quasi revolutionären, souveränen Geste gibt das Oberhaupt zu
verstehen, dass Vernunft und Glauben sehr wohl auf einen Nenner
gehen. Nur derart reformiert und belebt wird die katholische Kirche
im Auftrag von Jesus Christus

Stuttgarter Zeitung: „Wir sind Kirche“: Benedikt hat Kirche auf restaurativen Kurs geführt

Die katholische Laienbewegung "Wir sind Kirche"
hat Papst Benedikt XVI. Respekt für dessen Rücktritt gezollt. Der
Sprecher der Organisation, Christian Weisner, sparte in einem
Interview mit der Stuttgarter Zeitung (Dienstagausgabe) aber auch
nicht mit Kritik an dem Pontifex: Benedikt müsse sich fragen, ob er
wirklich genügend gegen die "Polarisierung" in der katholischen
Kirche getan haben: "Das viel zu lange Entgegenkommen gegenüber den
P

Axel Springer will „digitale Geschäftsideen“ fördern

Der Medienkonzern Axel Springer will gemeinsam mit einem Partner aus Kalifornien Firmengründer mit "digitalen Geschäftsideen" fördern. Eine entsprechende Vereinbarung haben Springer-Marketingchef Peter Würtenberger und Saeed Amidi, Gründer des Startup-Investors Plug and Play Tech Center, am Montag in Sunnyvale unterschrieben. Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Philipp Rösler (FDP), der sich gerade auf USA-Reise befindet, war ebenfalls anwesend. Das

Ontex IV S.A. gibt Akquisition von Serenity und die Einführung eines 7,5 % vorrangig besicherten Wertpapierangebots im Wert von 75 Millionen Euro bekannt

Ontex IV S.A. ("Ontex"), Europas
führender Hersteller von wegwerfbaren Private-Label-Hygieneprodukten,
gab die Unterzeichnung der Akquisition von Artsana Sud S.p.A.
("Serenity"), einem führenden Hersteller und Anbieter von
Inkontinenzprodukten in Italien, durch die Artsana Group und das
Angebot von 7,5 % vorrangig besicherten Wertpapieren im Wert von 75
Millionen EUR bekannt, welche bis zum Jahr 2018 durch Senior 1 S.A.,
einer in Luxemburg gesetzlich eingetrag

Mitteldeutsche Zeitung: zum Papst

Wenn er nun die Führung seiner Kirche in andere
Hände legt, ruhen die Hoffnungen nicht nur vieler Bewohner des
katholischen Hauses, sondern auch wohlwollender Zaungäste auf einem
Papst der Synthese: Wie Benedikt sollte er die geistige Stärke des
Christentums unter die Leute bringen, die Liebe Gottes zu den
Menschen verkünden und die befreiende Kraft des Glaubens vor die
Moralpredigt stellen. Anders als Benedikt sollte der neue Papst aber
auch die Notwendigkeit und