Umfrage: Unternehmen optimistischer hinsichtlich des Auslandsgeschäfts

Die Zuversicht der deutschen Wirtschaft kehrt nach schwachen Wintermonaten zurück, speziell die Erwartungen an das Auslandsgeschäft steigen. Das lässt sich dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) zufolge an einer bundesweiten Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter mehr als 28.000 Unternehmen ablesen, darunter rund 5.700 Industriebetriebe. Die Umfrage wird am Dienstag veröffentlicht und liegt dem Blatt in Auszügen bereits vor. Danach

WAZ: Benedikt XVI. verabschiedet sich in großer Demut – Kommentar von Ulrich Reitz

Wir sind Papst. Diese "Bild"-Schlagzeile war von
Anfang an Illusion. Joseph Ratzinger hat noch nie in seinem Leben
getaugt als eine Art nationaler Fußball-Stürmerstar. In den
vergangenen acht Jahren war zu besichtigen, dass die große Bühne, der
inszenierte Triumph, die Begeisterung von Menschenmassen gerade nicht
die Stärke des deutschen Professors auf dem Stuhle Petri war. So
paradox es klingt – Joseph Ratzingers stärkste Zeit war die
20-jähri

EANS-Adhoc: Kapsch TrafficCom AG: Aktualisierung der Kalkulation für Auftrag in Südafrika wird 3. Quartal belasten

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Geschäftszahlen/Bilanz/Südafrika
11.02.2013

Wien, 11. Februar 2013 – Die im Prime Market der Wiener Börse
notierte Kapsch TrafficCom AG (ISIN AT000 KAPSCH9) gibt beka

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Papst

Statt das große Ganze, das hinter dem Leben
Stehende, das große Warum zu verdeutlichen, ihm Raum zu geben,
geriert sich die katholische Kirche nach wie vor als unbelehrbare
Moralagentur, der man jedoch die Glaubwürdigkeit spätestens seit
Bekanntwerden der Missbrauchsfälle, vor allem aber deren Vertuschung
nur noch mit sehr viel gutem Willen abnehmen mag. Diesen wohl größten
Imageschaden in der bisherigen modernen Kirchengeschichte hat der
Papst gewiss n

Südwest Presse: Kommentar zum Papst-Rücktritt

Er ist müde geworden – gezeichnet vom Amt und vom
Alter. Die Last, eine Weltkirche mit 1,1 Milliarden Gläubigen zu
führen, ist ihm zu schwer geworden. Papst Benedikt XVI. tritt zurück.
Dieser Vorgang ist historisch. Noch gut ist das lange Leiden in
Erinnerung, das sein Vorgänger Johannes Paul II. vor den Augen der
Welt erduldet hat. Benedikt XVI. entscheidet anders. Er legt die
weltliche Verantwortung in neue Hände. Für den Mut, eigene Grenzen zu
erkennen,

Licht und Farbe für Pflege- und Demenzeinrichtungen

Licht und Farbe für Pflege- und Demenzeinrichtungen

Bessere Orientierung, gesteigertes Wohlbefinden und Unterstützung eines geregelten Tagesrhythmus: Der optimale Einsatz von künstlichem Licht kann den Bewohnern von Pflege- und Demenzeinrichtungen den Alltag erheblich erleichtern. Der Thementag"Licht für Demenzkranke"der TRILUX Akademie am 18. April 2013 in Arnsberg informiert Architekten, Lichtplaner, Bauherren, Facility Manager und Fachleute aus dem Gesundheitswesen darüber, wie ein geeignetes Licht- und Farbkonzep

neues deutschland: Benedikt XVI. tritt zurück: Schutthalde

Keine drei Wochen noch und WIR sind es nicht mehr:
Papst. Dass WIR es nach Sedisvakanz und neuerlichem Konklave wieder
werden, ist eher unwahrscheinlich. Der erste deutsche Papst nach
Jahrhunderten wird wohl eine Ausnahme bleiben. Der Versuch, das Erbe
des polnischen Pontifex durch seinen engsten Vertrauten verwalten und
vermehren zu lassen, ist mit dem Rücktritt Joseph Ratzingers als
Papst jedenfalls gründlich gescheitert. Die Krise der
römisch-katholischen Kirche, die w&au