Ostsee-Zeitung: Kommentar zum EU-Etat

Heraus kam eine Mogelpackung – ein Etat, der 960
Milliarden verspricht, aber nur durch 908 Milliarden gedeckt ist. Die
Differenz wird sich irgendwie finden, meint man. Im Verschieben von
Schuldenbergen in die Zukunft hat Europa zwischen Athen und London,
Lissabon und Berlin ja tatsächlich Erfahrung. Kein Wunder, wenn das
EU-Parlament vor einer "Defizit-Union" warnt und sein Veto gegen den
umstrittenen Haushalt androht. Immerhin wälzt Brüssel schon jetzt 200
Milliard

WAZ: Opel sagte Verhandlungsrunde am Rosenmontag ab

Opel hat die nächste Verhandlungsrunde mit den
Arbeitnehmervertretern am Rosenmontag abgesagt. Dies geht aus einem
Protestschreiben der IG Metall in Nordrhein-Westfalen hervor, dass
den Zeitungen der WAZ Mediengruppe vorliegt. Die Verhandlungen sollen
demnach erst Ende der kommenden Woche fortgesetzt werden. "Es ist
mehr als unverschämt, wie erst das Management mit Riesentempo Druck
macht und dann wertvolle Zeit verplempert", erklärte dazu Knut
Giesler, IG-Metall-B

WAZ: Bittere Stunde für die Stahlleute – Kommentar von Thomas Wels

Allzu groß dürfte die Überraschung nicht gewesen
sein, gleichwohl ist es eine ganz bittere Nachricht für die 2000
Mitarbeiter bei Thyssen-Krupp, die den Konzern verlassen sollen.
Bleibt zu hoffen, dass IG Metall und Management den Prozess
verantwortungsvoll und ohne betriebsbedingte Kündigungen über die
Bühne bringen. Denn eins ist klar: Die Sparrunde im Stahl ist erst
der Anfang, auch alle anderen Sparten im Konzern stehen auf dem
Effizienzprüfsta

Westdeutsche Zeitung: Die Aussagenüber Philipp Rösler sorgen für Empörung = von Peter Lausmann

Es fällt sehr schwer zu glauben, dass sich
Jörg-Uwe Hahn der Vieldeutigkeit seiner Sätze über Philipp Rösler
nicht bewusst war. Auch Hahn weiß nur zu gut, dass sich die Liberalen
– entgegen aller Beteuerungen – seit Monaten fast ausschließlich mit
Personaldebatten und gegenseitigen Schuldzuweisungen herumschlagen.
Beim Dreikönigstreffen und bei dem Streit um die Parteiführung hat
sich einmal mehr gezeigt: Die FDP hat sich zur Partei des Misstra

Westfalenpost: Herr, befreie uns von Eiferern Von Stefan Hans Kläsener

Der eine Bischof sieht eine Christenverfolgung in
Europa, der andere beklagt eine krankhafte gesellschaftliche
Abwehrhaltung gegen alles Katholische. Im Fernsehen quasseln selbst
ernannte Experten und spielen sich als katholische Tea-Party auf. Ein
leibhaftiger Kardinal verwechselt Abtreibung mit Empfängnisverhütung,
findet aber die Größe, seinen Fehler wenig später einzugestehen. Die
Bischofskonferenz beauftragt einen Kriminologen, den nicht alle
Experten für

BERLINER MORGENPOST: Das bisschen Haushalt – Leitartikel von Jochim Stoltenbergüber die Einigung auf einen Sparhaushalt beim EU-Gipfel

Wer auch nur einmal als Beobachter einen
nächtlichen Geldverteilungsgipfel der EU-Staats- und Regierungschefs
miterlebt hat, der ahnt, welche zumindest physische und nervliche
Leistung Angela Merkel und ihre männlichen Kollegen einmal mehr
bestanden haben. Die inhaltliche steht dazu leider einmal mehr nicht
im Verhältnis. Der mühsam ausgehandelte Kompromiss endete in einem
Nehmen und Geben, das zwar den meisten Teilnehmern Gesichtswahrung
gegenüber dem eigenen W&a

BERLINER MORGENPOST: Das bisschen Haushalt – Leitartikel von Jochim Stoltenbergüber die Einigung auf einen Sparhaushalt beim EU-Gipfel

Wer auch nur einmal als Beobachter einen
nächtlichen Geldverteilungsgipfel der EU-Staats- und Regierungschefs
miterlebt hat, der ahnt, welche zumindest physische und nervliche
Leistung Angela Merkel und ihre männlichen Kollegen einmal mehr
bestanden haben. Die inhaltliche steht dazu leider einmal mehr nicht
im Verhältnis. Der mühsam ausgehandelte Kompromiss endete in einem
Nehmen und Geben, das zwar den meisten Teilnehmern Gesichtswahrung
gegenüber dem eigenen W&a

WAZ: Die unbequeme Kirche – Kommentar von Walter Bau

Gibt es eine kirchen-kritische Haltung in großen
Teilen der Bevölkerung? Ja. Rechtfertigt diese Stimmung Begriffe wie
"Phobie" oder gar "Pogrom"? Sicher nicht. Kardinal Meisner und
Erzbischof Müller liegen mit ihrer Wortwahl völlig daneben. Dies
könnte man als das persönliche Problem dieser beiden Herren abtun –
wenn die Oberhirten mit ihren verbalen Rundumschlägen die katholische
Kirche nicht weiter in Misskredit brächten. Wer so

WAZ: Erdrückende Zinslast – Kommentar von Daniel Freudenreich

Die Krankenkassen dürfen seit einigen Jahren keine
säumigen Versicherten mehr vor die Türe setzen. Gut so! Aber deshalb
ist es auch richtig, dass sie als Druckmittel Zinsen auf ausstehende
Beiträge erheben müssen. Es kann schließlich nicht sein, dass es ohne
jede finanzielle Konsequenz bleibt, wenn man der Kasse Geld schuldet.
Das wäre höchst ungerecht gegenüber allen Versicherten, die ihre
Beiträge pünktlich bezahlen. Es bringt aber ni

Westfalenpost: Kein Naturrecht Von Andreas Thiemann

Das war kein launiges Party-Gerede, das war ein
echter Warnschuss: Was Deutschlands zweithöchster Repräsentant vor
einer durchaus gewichtigen Medien- und Politikerrunde da in Berlin
den Öffentlich-Rechtlichen förmlich um die Ohren gehauen hat, ist
schon recht bemerkenswert.

Norbert Lammert sieht offenbar den Qualitätsanspruch bei ARD und
ZDF in Gefahr. Verantwortlich macht der Bundestagspräsident dafür die
seiner Meinung nach stetig steigende Sucht nac