EANS-Kapitalmarktinformation: Landesbank Baden-Württemberg / Aufnahme von Anleihen und Übernahmen von Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

ISIN: DE000LB0R066
Valuta: 05.02.2013
Emissionsvolumen: 100.000.000 EUR
Fälligkeitstag: 01.02.2017

Rückfragehinweis:
Landesbank Baden-Württemberg
Am

FX Daily

China: Service PMI (HSBC) steigt im Januar deutlich von 51,7 auf 54 Punkte / US-Justizministerium will Ratingagentur S&P wegen zu guter Bewertung von Subprime-Hypothekenpapieren verklagen

FDP will parteiübergreifenden Konsens bei Stromsteuer

Die FDP hat sich für Verhandlungen mit der SPD über Maßnahmen zur Eindämmung der steigenden Strompreise ausgesprochen. "Ohne grundlegende EEG-Reform wird der Strompreis nicht zu bändigen sein. Wenn die SPD darüber verhandeln möchte, sind wir gerne dazu bereit", sagte FDP-Generalsekretär Patrick Döring der "Rheinischen Post". "Unseren Vorschlag, zunächst die Stromsteuer zu senken, hat sie ja schon übernommen", b

Brüsseler Regional-Kommissar lehnt Einschnitte beim Budget ab

Vor dem entscheidenden Gipfel zum Brüsseler Finanzrahmen 2014 bis 2020 lehnt Regional-Kommissar Johannes Hahn Einschnitte in seinem Milliarden-Budget ab. "Jede einzelne Milliarde, die weiter gekürzt wird, wäre eine zuviel", sagte er der "Rheinischen Post". Den Nettozahlern um Deutschland und Großbritannien, die weitere Kürzungen am Brüsseler Etat fordern, warf er vor, die wirtschaftliche Erholung der Eurozone zu gefährden: "Wer meint,

Trittin: Trennbanken-Gesetz ist ein „Placebo“

Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin hat das geplante Gesetz der Bundesregierung zur Aufspaltung von Großbanken als "Placebo" kritisiert. "Das Gesetz verfehlt sein Ziel und ist ein Placebo zu Wahlkampfzwecken", sagte Trittin der "Rheinischen Post". Die Regierungspläne blieben weit hinter dem zurück, was eine Expertenkommission unter dem finnischen Notenbankpräsidenten Erkki Liikanen im Auftrag der EU-Kommission im Oktober vorgeschlagen

Regierung will Versorgung von verwundeten Veteranen verbessern

Verwundete Veteranen der Bundeswehr sollen künftig schneller und einfacher versorgt werden. Ziel sei es, für die Betroffenen eine "Versorgung aus einer Hand" zu schaffen, zitiert die "Rheinische Post" aus einem Gesetzentwurf, den das Bundeskabinett an diesem Mittwoch verabschieden will. Anspruch auf Versorgungsleistungen des Staates haben alle Soldaten, die während ihres Wehrdienstes gesundheitliche Schädigungen erleiden mussten, ihnen gleichgestellte Zivi

MoneyControl 4.0: Einnahmen/Ausgaben-Haushaltsbuch für iPhone und iPad nun mit PDF-Export!

Alles wird teurer. Immer mehr Familien stellen fest, dass ihr Einkommen nicht mehr ausreicht, um alle Kosten zu decken. MoneyControl als Universal-App für iPhone und iPad erfasst bereits unterwegs alle Ausgaben kategorie- und personenbezogen – und bietet viele Auswertungen zur Analyse an. Wer ganz genau weiß, wofür das eigene Geld ausgegeben wird, kann sich viel leichter beschränken. Die neue Version 4.0 bietet optional auch einen PDF-Export des Kontoauszugs und an

UmweltBank wächst auch 2012 erfolgreich weiter

Geschäftsvolumen erhöht sich um 13 Prozent auf 2,6 Mrd. Euro / 15
Prozent mehr Umweltkredite in Anspruch genommen / Jahresüberschuss
steigt um eine Million auf 12 Mio. Euro

Die UmweltBank setzte auch im 16. Geschäftsjahr den
kontinuierlichen Wachstumskurs fort. Das Geschäftsvolumen stieg um 13
Prozent auf 2,6 Mrd. Euro, die Bilanzsumme um 17 Prozent auf 2,3 Mrd.
Euro.

Das Kreditvolumen, das bei der UmweltBank satzungsgemäß nur aus
Umweltkredite