Rheinische Post: Trittin: Trennbanken-Gesetz ist ein „Placebo“/ Deutsche Bank solle Gesetzentwurf mitgeschrieben haben

Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin hat das
geplante Gesetz der Bundesregierung zur Aufspaltung von Großbanken
als "Placebo" kritisiert. "Das Gesetz verfehlt sein Ziel und ist ein
Placebo zu Wahlkampfzwecken", sagte Trittin der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). Die
Regierungspläne blieben weit hinter dem zurück, was eine
Expertenkommission unter dem finnischen Notenbankpräsidenten Erkki
Liik

Rheinische Post: Regierung will Service für verwundete Veteranen verbessern

Verwundete Veteranen der Bundeswehr sollen
künftig schneller und einfacher versorgt werden. Ziel sei es, für die
Betroffenen eine "Versorgung aus einer Hand" zu schaffen, zitiert die
in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) aus
einem Gesetzentwurf, den das Bundeskabinett an diesem Mittwoch
verabschieden will. Anspruch auf Versorgungsleistungen des Staates
haben alle Soldaten, die während ihres Wehrdienstes gesundheitliche
Sch&aum

Rheinische Post: Air Berlin stellt Münster, Paderborn und Dortmund auf den Prüfstand

Die angeschlagene Fluggesellschaft Air Berlin
prüft die Schließung der Standorte Dortmund, Münster und Paderborn.
"Es ist richtig, dass die Schließung der Standorte Dortmund, Münster
und Paderborn im Gespräch ist", sagte Verdi-Gewerkschafterin Anja
Schlosser gegenüber der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Dienstagsausgabe). Air-Berlin-Sprecher Mathias Radowski
bestätigte die Angaben indirekt und sagte der Rhe

Rheinische Post: Brüsseler Regional-Kommissar lehnt Einschnitte beim Budget ab

Vor dem entscheidenden Gipfel zum Brüsseler
Finanzrahmen 2014 bis 2020 lehnt Regional-Kommissar Johannes Hahn
Einschnitte in seinem Milliarden-Budget ab. "Jede einzelne
Milliarde, die weiter gekürzt wird, wäre eine zuviel", sagte er der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe).
Den Nettozahlern um Deutschland und Großbritannien, die weitere
Kürzungen am Brüsseler Etat fordern, warf er vor, die wirtschaftliche

Badische Neueste Nachrichten: Sinneswandel

Wenn es so weiterläuft, könnte das schwarz-gelbe
Regierungsbündnis in Bayern noch vor der Landtagswahl scheitern, weil
die FDP an den Studiengebühren festhält, die der Koalitionspartner
CSU zwar eingeführt hat, aber nun so schnell wie möglich abschaffen
will. Seit ein Volksentscheid über die ungeliebte Abgabe droht,
erhöht Ministerpräsident Horst Seehofer nahezu täglich den Druck auf
die Liberalen. Offiziell lautet die von Seehofer geste

Schwäbische Zeitung: Minenfeld Familienpolitik – Leitartikel

Noch liegt die Studie gar nicht öffentlich vor,
doch ihre unangenehmen Ergebnisse zweifelt niemand an. Es ist zu
offensichtlich, dass die deutsche Familienpolitik nicht erfolgreich
ist. Deutschland zahlt so viel Leistungen wie wenige Länder, hat aber
eine sehr niedrige Geburtenrate. Natürlich funktioniert
Familienpolitik nicht nach dem Motto: ein paar Hundert Euro mehr
gleich ein paar Neugeborene zusätzlich. Leistung schlägt sich nicht
gleich in Produktivität

Neue OZ: Kommentar zu Elektronik / Gewerkschaften / Arbeit

Die Entzauberung

Apple galt lange als unfehlbar. Der Computerkonzern dominierte die
Konkurrenz, strahlte am Aktienmarkt und verzückte seine Kunden.
Quartal für Quartal fuhr das bis vor Kurzem noch wertvollste
börsennotierte Unternehmen der Welt satte Gewinne ein, weil Käufer
den Apple-Entwicklern ihre neuesten Produkte aus den Händen rissen,
als handele es sich dabei um in Aluminium-Glas-Körper eingeschweißtes
Seelenheil. Doch Apples Entzauberung hat l

i-Talk24 – mehr als nur Sprachnachricht und Voicemail: Das Original lässt sich jetzt zum Fast-Null-Tarif testen

i-Talk24 – mehr als nur Sprachnachricht und Voicemail: Das Original lässt sich jetzt zum Fast-Null-Tarif testen

Voicemail und Sprachnachricht statt E-Mail: Mit diesem Konzept hat der renommierte Internet Marketer Norbert Kloiber den Siegeszug seiner erfolgreichen Softwarelösung i-Talk24 eingeleitet. Mit i-Talk24 realisierte Voicemails senken im Geschäftsleben den täglichen Arbeitsaufwand und steigern gleichzeitig den Umsatz. Damit sich jeder von den Vorzügen der von i-Talk24 generierten Sprachnachrichten überzeugen kann, können Interessierte diese Web-Anwendung einen Monat la

Lausitzer Rundschau: Eine seltene Spezies Zu den Arbeitsmigranten in Deutschland

Um es klar zu sagen: Deutschland wird sein
Arbeitskräfteproblem sicher nicht durch Zuwanderung lösen. Das zeigen
schon die aktuellen statistischen Daten, wonach Erwerbspersonen aus
Nicht-EU-Staaten bei uns eine sehr seltene Spezies sind. Klassische
Einwanderungsländer wie Kanada oder die USA werden hier immer die
Nase vorn haben. Allein schon deshalb, weil die Sprachbarriere dort
nur eine untergeordnete Rolle spielt. Englisch wird in der Welt nun
mal sehr viel häufiger

RepliCel gestaltet Dosierungsfindungsstudie mit Paul-Ehrlich-Institut in Langen

RepliCel gestaltet Dosierungsfindungsstudie mit Paul-Ehrlich-Institut in Langen

Phase II Dosierungsfindungsstudie ist für 2013 geplant

VANCOUVER, BC – 4. Februar, 2013 – RepliCel Life Sciences Inc. (das „Unternehmen” oder „RepliCel”) (OTCBB: REPCF) (CNSX: RP) freut sich, bekannt geben zu können, dass am 5. Februar 2013 ein Treffen mit der für Zelltherapie zuständigen deutschen Behörde, dem Paul Ehrlich Instit