In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer, wie sie eine zuverlässige Liquiditätsplanung aufbauen können. Wie können Zahlungsströme im eigenen Unternehmen – auch in stürmischen Euro-Zeiten- optimal gesteuert werden? In vielen Unternehmen schlummern Liquiditätsreserven von bis zu 30 %. Mit welchen Maßnahmen können diese Reserven gehoben und Zinskosten gesenket werden?
Alle Teilnehmer erhalten einen Praxis-Leitfaden und Steuerungs-Tools für den sc
Die MSC Gleichmann-Gruppe zeigt auf der embedded world 2013 in Halle 2, Stand 219, neben innovativen Komponenten- und Systemneuheiten interessante Kundenlösungen, die auf der Basis der Synergien der drei Geschäftsbereiche Distribution, Display Solutions und Embedded Computer Technologies der MSC Gleichmannn-Gruppe entstanden sind.
Nutzen Sie die Chance auf der embedded world, um mit den Spezialisten der MSC Gleichmann-Gruppe über die ausgestellten Produkte und Applikation
Berlin, den 04.02.2013 Mit einer Zweimarkenstrategie werden die Emissionshäuser fonds [id] Emissionshaus und Berlin Atlantic Capital (BAC) in Zukunft im Markt der Geschlossenen Fonds aktiv sein. Während die fonds [id] Emissionshaus weiterhin in das Wachstum der Mutter [id] Immobilien in Deutschland AG investieren werde, solle die neue BAC sich anderen Märkten widmen. Das Geschäftsfeld werde aber ebenfalls "immobiliennah" sein, teilte Manfred Koch, Vorstand der [id]
Das USA Headoffice von MICROS System, Inc. informierte hoch erfreut über die Auslieferung des 1.000.000sten MICROS POS-Terminals per 31. Dezember 2012. Damit hat das Unternehmen, ein führender Anbieter von IT-Lösungen für die Hospitality und Retail Branche, einen weiteren Meilenstein gesetzt.
Bereits seit Einführung der MICROS POS Serien 200/300/400 im Jahre 1977, welche noch auf dem 8080 Mikroprozessor basierten, hat MICROS kontinuierlich innovative Hardware Pl
Berlin – Um seine Agrarreform zu retten, geht
EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos einen Schritt auf Deutschland zu.
Beim "Greening" will Ciolos deutsche Anstrengungen im
Agrarumweltbereich – etwa beim Verzicht auf Dünger oder Pestizide –
würdigen. "Wir sind bereit anzuerkennen, dass hier oft schon viel
getan wird", sagte der EU-Kommissar dem "Tagesspiegel"
(Dienstagsausgabe), "und wir wollen die, die bereits wirksame
Schritte tun, nicht bestrafen.&