Im Schwarm unterwegs / Greenpeace Energy, Planet energy und Stadtwerk Haßfurt testen virtuelles Kraftwerk

Die Hamburger Energie-Genossenschaft Greenpeace
Energy, das Tochterunternehmen Planet energy und das Stadtwerk
Haßfurt haben mit dem Test eines so genannten virtuellen Kraftwerkes
begonnen. Das Kraftwerk verknüpft die Leistung von zunächst zwei
Windparks und einem Blockheizkraftwerk (BHKW), um windschwache Zeiten
zu überbrücken. Weht weniger Wind als vorhergesagt, springt innerhalb
von Minuten das aus Hamburg gesteuerte BHKW im bayrischen Haßfurt an
und gleic

Wichtiger Schritt zur Zukunft des Kaiserbades

Als einen Gewinn für alle Beteiligten
hat der Geschäftsführer der MEDIAN Kliniken, Hartmut Hain, CEO, die
Entscheidung der Bad Doberaner Stadtvertretung bezeichnet, den Weg
für die Erweiterung der Heiligendammer MEDIAN Klinik freizumachen.
Nach der beschlossenen Änderung des Bebauungsplanes könne nun die
bestehende MEDIAN Klinik um die Orangerie des Grand Hotels erweitert
werden.

Damit sei ein weiterer Schritt zur Rettung des traditionsreichen
Kaiserbade

Enhanced Oil Resources stellt Betriebsupdate bereit

Enhanced Oil Resources stellt Betriebsupdate bereit

Houston – 29. Januar 2013 – Enhanced Oil Resources Inc. (TSX.V: EOR; OTCQX: EORIF) (das “Unternehmen”) ist erfreut, das folgende Update zu den Betriebsaktivitäten des Unternehmens im Januar 2013 bereitzustellen.

Die wichtigsten Geschäftsziele des Unternehmens für 2013 sind die Steigerung der Ölproduktion und Ölreserven bei den Ölfeldern Crossroads

DGAP-News: KTG Energie AG hat die 50 Megawatt saubere Energie fest im Visier

DGAP-News: KTG Energie AG / Schlagwort(e): Sonstiges
KTG Energie AG hat die 50 Megawatt saubere Energie fest im Visier

01.02.2013 / 07:55

———————————————————————

KTG Energie AG hat die 50 Megawatt saubere Energie fest im Visier

– Produktionskapazität bei 35 MW zum Jahreswechsel 2012
– Profitables Wachstum und positiver Cashflow
– In 2013 wird die 40 MW-Marke deutlichüberschritten

Hamburg, den 1. Februar 2013 – Die KTG Energie AG hat e

Compagnie Financière Tradition : Unterstützung für TraFXpure durch zwei weitere Banken

Compagnie Financière Tradition /
Compagnie Financière Tradition : Unterstützung für TraFXpure durch zwei weitere
Banken
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Pressemitteilung

Unterstützung für TraFXpure durch zwei weitere Banken
Die Handelsplattform wird vor der bevorstehenden Lancierung

NRW-Innenminister dringt auf NPD-Verbotsverfahren

NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) fordert Bundestag und Bundesregierung auf, die NPD-Verbotsinitiative des Bundesrates zu unterstützen. Gegenüber der Tageszeitung "Neue Westfälische" sagte Jäger, es sei an der Zeit, die zögerliche Haltung abzulegen und sich vor dem Bundesverfassungsgericht für ein Verbot der rechtsextremistischen NPD einzusetzen. "Ein Verbotsverfahren ist ein wichtiges Signal, dass unser Rechtsstaat konsequent gegen Verfassungsf

NSU-Ausschuss-Chef Edathy geht von Erfolg im Verfahren gegen Beate Z. aus

Der Vorsitzende des NSU-Untersuchungsausschusses des Bundestages, Sebastian Edathy (SPD), geht davon aus, dass der Prozess gegen die mutmaßliche NSU-Terroristin Beate Z. Erfolg versprechend ist. "Es wäre verwunderlich gewesen, wenn die Anklage nicht zugelassen worden wäre", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" mit Blick auf die jüngste Entscheidung des Oberlandesgerichts München. "Ich gehe davon aus, dass diese von der Generalbundesanwaltschaf

Nahles: Regierung kümmert sich nicht um Altersarmut

SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hat das Verhandlungsergebnis des Koalitionsausschusses scharf kritisiert. "Statt sich um die drohende Altersarmut und die Sorgen und Nöte der Rentnerinnen und Rentner endlich zu kümmern, kann sich diese Koalition nur auf den Beginn des eigenen vorzeitigen Renteneintritts am 22. September einigen", sagte Nahles der "Rheinischen Post". Das Konzept der SPD liege auf dem Tisch, sagte Nahles. "Wir wollen die Solidarrente in H

Reserven im Gesundheitssystem steigen auf 30 Milliarden Euro

Das Gesundheitssystem schwimmt offenbar weiterhin im Geld. Wie das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) unter Berufung auf Expertenkreise berichtet, sind die Reserven von Krankenkassen und Gesundheitsfonds im vergangenen Jahr auf 30 Milliarden gestiegen. Das sind drei Milliarden Euro mehr, als der Schätzerkreis des Bundesversicherungsamts noch im Herbst vorausgesagt hatte. Grund ist zum einen die positive Entwicklung bei Beschäftigung und Löhnen. So sorgten die Beiträge

Saarbrücker Zeitung: CDU-Vize Strobl will seine Partei für Umweltthemen öffnen – Koalition mit den Grünen nicht ausgeschlossen

CDU-Vize Thomas Strobl will seine
Partei für neue Politikfelder öffnen. "Es gibt einige langfristige
gesellschaftliche Entwicklungen, die die Union nicht ignorieren
sollte", sagte Strobl der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe).
Dazu zähle er vor allem das starke Empfinden der Bevölkerung für
Umweltthemen und den Wunsch nach nachhaltigen Lösungen. "Bewahrung
der Schöpfung ist ein zutiefst christliches und konservatives Th