Universal-Music-Manager Frank Briegmann sieht die Krise der Musikbranche als beendet an. "Die Talsohle ist erreicht", sagte Briegmann der "Welt am Sonntag". Der Deutschlandchef des weltweit größten Plattenkonzerns schaut nach jahrelangem Schrumpfkurs der Industrie positiv in die Zukunft: "In vielen Märkten wie in Skandinavien oder Asien wachsen die Umsätze erstmals wieder." Seit der Jahrtausendwende hatte sich der Umsatz des weltweiten Musikmark
Der Telekom-Anbieter Mox Telecom will künftig noch stärker Synergien heben, die sich durch den Verkauf von Prepaid-Telefonkarten ergeben. "Wir wollen unserer Zielgruppe über unsere Internet-Portale Produkte anbieten, die auf sie zugeschnitten sind, beispielsweise günstige Flüge in die Türkei", sagte Vorstandschef Günter Schamel der "Welt am Sonntag". Dazu solle das Standbein E-Commerce unter der Firmierung Mox Deals AG ausgebaut werden. Dies
Der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Michael Hartmann, hat nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Focus" die Verlagerung des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) von Köln nach Berlin in Aussicht gestellt. Bei einer vertraulichen Unterredung mit dem BfV-Personalratsvorsitzenden Gerhard Jakoby sagte Hartmann kürzlich, dass die Sicherheitsbehörde im Fall einer Regierungsübernahme durch die SPD im Herbst komplett in die Hauptstadt umgesie
Gegen das Hilfspaket für Zypern formiert sich nicht nur in der Opposition, sondern auch in den Regierungsfraktionen Widerstand: "Nach den mir vorliegenden Informationen werde ich dem Rettungspaket von Zypern nicht zustimmen. Hilfe darf nur gewährt werden, wenn ohne dieses Eingreifen die Eurozone insgesamt in Gefahr geriete", sagte der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), der "Bild am Sonntag". Das könne man aber nicht ernsthaft &
Für ihre Forderung, den Solidaritätszuschlag abzuschaffen, bekommt die FDP Unterstützung aus der Wissenschaft: "Ich bin voll dafür, den Solidaritätszuschlag abzuschaffen. Das ist längst überfällig", sagte der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln, Michael Hüther, der "Welt am Sonntag". Hüther machte deutlich: "Der Soli ist schließlich eine Sonderabgabe und war somit nie auf Dauer gestellt
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Ruprecht Polenz (CDU), hat sich dafür ausgesprochen, im Syrien-Konflikt die Nato einzuschalten. "Die Frage von Waffenlieferungen sollten wir im Rahmen der Nato erörtern, denn wir brauchen die Amerikaner für eine Lösung und sollten sie mit einbeziehen", sagte Polenz der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Die Nato-Partner sollten genau prüfen, was Waffenlieferungen für das Bem&u
Die Länder der Euro-Zone und der Internationale Währungsfonds (IWF) haben sich auf ein Rettungspaket für Zypern verständigt. "Wir haben eine politische Vereinbarung über die Eckpfeiler des Programms erreicht", sagte Eurogruppen-Chef Jeroen Dijsselbloem am frühen Samstagmorgen in Brüssel. Das Kreditpaket wird sich nach ersten Angaben auf bis zu zehn Milliarden Euro belaufen. Im Gegenzug verpflichtet sich die Insel-Republik zur Sanierung der maroden Ban
Die Unionsfraktion drängt Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) dazu, das umstrittene Fracking-Gesetz zurückzuziehen. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" meldet, listet eine Kritikergruppe, der inzwischen fast 80 Unionsabgeordnete angehören, in einem Antrag massive Umwelt-Bedenken gegen die Pläne von Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) auf. Initiator Andreas Mattfeldt (CDU), in dessen Wahlkreis seit Jahrzehnten Gas gefördert wird
Die Abgeordneten der Linken fehlen bei namentlichen Abstimmungen im Bundestag mit Abstand am häufigsten. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, versäumten deren Parlamentarier in der laufenden Legislaturperiode im Schnitt 30,1 namentliche Abstimmungen. Auf Rang zwei in puncto Abwesenheit liegen die Abgeordneten der SPD mit 20,1 verpassten Urnengängen. Die Grünen fehlten durchschnittlich bei 12,8, die FDP-Fraktionsmitglieder bei 11,3 namentlichen Abstimmungen.