„Die Wikinger – Krieger oder Händler?“ als Thema einer Doppelstunde in der 7. Klassenstufe -Danka Todorova

Unterrichtsentwurf im Fachbereich Geschichte Europa – and. Länder – Mittelalter, Frühe Neuzeit
Unterrichtsentwurf im Fachbereich Geschichte Europa – and. Länder – Mittelalter, Frühe Neuzeit
DGAP-News: Effecten-Spiegel AG / Schlagwort(e): Dividende
Effecten-Spiegel AG erhöht Dividende um 25 %
16.03.2013 / 09:00
———————————————————————
Effecten-Spiegel AG erhöht Dividende um 25 %
Die Effecten-Spiegel AG schließt das Geschäftsjahr 2012 zum vierten Mal in
Folge mit einem positiven Ergebnis ab. Aus Wertpapiergeschäften konnten
2012 insgesamt 3,08 Mio. EUR an Veräußerungsgewinn realisiert werden. An
Di
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat Italien eindringlich vor einem Ende des Reformkurses gewarnt. "Die Bürger und die Regierung entscheiden über die Ausrichtung der nationalen Politik und müssen deren Folgen tragen", sagte Weidmann in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". Italien dürfe nicht darauf bauen, dass die Notenbanken dem Land zu Hilfe kämen: "Wenn in Italien wichtige politische Akteure über eine Umkehr der Refor
Der Obmann der Grünen im NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages, Wolfgang Wieland, hat den ehemaligen Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) wegen seines Auftritts in dem Gremium kritisiert. "Er hat versucht, die Schuld den Ermittlungsbehörden in die Schuhe zu schieben; das geht nicht", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). Schily habe behauptet, das Lagezentrum seines Ministeriums habe mit Blick auf das Nagelbombenattentat in der Kölner K
SPD-Chef Sigmar Gabriel hat die Zustimmung zu einem Hilfspaket der Euro-Staaten für Zypern in Frage gestellt. "Bisher wissen wir überhaupt nicht, worüber wir konkret abstimmen sollen", sagte Gabriel der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Bevor uns die Bundesregierung das nicht sagt, können wir nur eins klar sagen: Wenn ich mir das Modell Zyperns ansehe, dann ging es dort bislang darum, Schwarzgeld zu waschen und Steuerparadies für Steuerhinter
Die EU-Kommission hat "keine Hinweise dafür",
dass es generelle Schwierigkeiten mit dem neu vorgeschriebenen
Kältemittel für Klimaanlagen gibt, das Mercedes-Benz wegen eines
Fahrzeugbrands nicht einfüllt. "Daimler ist das einzige Unternehmen
mit diesem Problem, von dem ich weiß", sagt der zuständige
EU-Kommissar Antonio Tajani der "Stuttgarter Zeitung"
(Samstagausgabe): "Es scheint daher eher Daimlers Problem zu sein als
das
Das deutsche Handwerk wirbt verstärkt um
Abiturienten. "Es ist doch einfach schade, dass viele Talente
verkümmern, weil sie einen akademischen Abschluss anstreben, aber
damit nicht glücklich werden", sagte Handwerkspräsident Otto Kentzler
den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe (Samstagausgabe). "Wir wollen
nun noch stärker Abiturienten für uns gewinnen." Im Blick habe das
Handwerk auch junge Menschen, die sich an der Hochschule nicht mehr
woh
Die FDP dringt darauf, den Solidaritätszuschlag rasch zu verringern. Er sei dafür, den Soli "nach der Bundestagswahl so schnell wie möglich zurückzufahren", sagte FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle der "Welt am Sonntag". Im Jahr 2019, wenn der Solidarpakt auslaufe, solle der Solidaritätszuschlag ganz abgeschafft werden. Brüderle betonte: "Der Soli war nie als Dauer-Zuschlag gedacht. Fast 30 Jahre nach seiner Einführung ist es dann Z
Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht
(CDU) warnt vor einem Zusammenbruch der Landespolizei. "Wenn wir
unsere Strukturen nicht anpassen, wird das System kollabieren", sagte
er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Samstagausgabe). Derzeit sei die innere Sicherheit im Land
gewährleistet. Die Polizei sei wegen des Stellenabbaus aber "auf
Kante genäht" und müsse reformiert werden. Stahlknecht favorisiert
einen Radikal-Umbau mit nur n
Der Obmann der Grünen im NSU-Untersuchungsausschuss
des Bundestages, Wolfgang Wieland, hat den ehemaligen
Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) wegen seines Auftritts in dem
Gremium kritisiert. "Er hat versucht, die Schuld den
Ermittlungsbehörden in die Schuhe zu schieben; das geht nicht", sagte
er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Online-Ausgabe). Schily habe behauptet, das Lagezentrum seines
Ministeriums habe mit Blick auf das Nagelbomben