EANS-DD: CURANUM AG / Mitteilungüber Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG

——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Personenbezogene Daten:
——————————————————————————–

Mitteilungspflichtige Person:
—————————–
Nam

N24-Emnid-Umfrage zu Managergehältern: Deutsche halten Manager für überbezahlt und sozial verantwortungslos / Mehrheit für gesetzliches Gehaltslimit

Die Bundeskanzlerin möchte Managergehälter
regulieren, die FDP auch – und die SPD will die Bezüge von Managern
sogar gesetzlich deckeln. Richtig so, findet die Mehrheit der
Deutschen. In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage sprechen sich
67 Prozent der Befragten für eine gesetzlich festgelegte
Gehaltsobergrenze für Manager aus. 33 Prozent wollen die Gehälter von
den Aktionären und Vorständen festlegen lassen.

Fast alle Deutschen halten Man

Biedenkopf mahnt Deutsche zu mehr Geduld mit Europa

Kurt Biedenkopf, ehemaliger CDU-Ministerpräsident von Sachsen, hat die Deutschen dazu aufgefordert, die Unterschiedlichkeit Europas zu akzeptieren. "Die Bevölkerungen der Mittelmeerstaaten der EU, teilweise auch Frankreichs, haben im Verlauf ihrer Geschichte untereinander und im Blick auf Deutschland ein anderes Verhältnis zum Staat entwickelt als die Deutschen, die Holländer oder die Skandinavier", schreibt Biedenkopf in einem Gastbeitrag für das "Handels

AGOF-Messung: XING knackt die Marke von fünf Millionen Unique Usern

XING, Deutschlands größtes und aktivstes Business-Netzwerk, erreichte im Januar 5,09 Millionen Unique User, wie die aktuelle unabhängige Auswertung der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung (AGOF) bestätigt. Damit überschritt XING erstmals die Marke von fünf Millionen Unique Usern (Quelle: AGOF internet facts 2013-I).
Carsten Ludowig, Director Advertising & Partnerships der XING AG: "Die AGOF-Messung zeigt, dass XING auch in Sachen Nutzerzahlen auf

Zum Weltverbrauchertag: Top 10 Tücken bei Online-Krediten – und wie man sie vermeidet

Berlin, 14. März 2013. Ob Autokauf, Urlaubsreise oder Hausumbau: Mit einem Online-Kredit lassen sich viele Verbraucherwünsche erfüllen. Die Gründe für die wachsende Beliebtheit von Online-Krediten liegen auf der Hand: Die Konditionen sind fast immer günstiger als bei einer Filialbank. Zudem ist die Abwicklung schneller und unkomplizierter. Gerade jetzt, da der Leitzins der Europäischen Zentralbank auf einem historischen Tief ist, bieten viele Online-Banken und

Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG

BB Biotech AG /
Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

——————————————————————————–
Angaben zum Mitteilungspflichtigen
——————————————————————————–
Name: Hunziker,  Erich

Berufliche Rolle: Person mit

DAX schließt mit deutlichen Gewinnen

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit deutlichen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.058,37 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,10 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von der Deutschen Lufthansa, Heidelbergcement und der Deutschen Telekom zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere der Commerzbank, von Volkswagen und Infineon.

Secunia-Studie: 86 Prozent der Sicherheitslücken in Programmen von Drittanbietern

86 Prozent aller Schwachstellen, die im Jahr
2012 in den 50 meistgenutzten Programmen entdeckt wurden, stammen von
Drittanbieter-Software (Nicht-Microsoft-Programme). Das ist das
Ergebnis des aktuellen Jahresreports 2013 von Secunia, einem
führenden Lösungsanbieter für das Management von Bedrohungen durch
Sicherheitslücken. Third-party-Software stellt damit die größte
Bedrohung für Endpunkte in Unternehmen und bei privaten Anwendern
dar. Entsprechend sol