Eine Mehrheit der Deutschen hält Manager für überbezahlt und deren Handeln als sozial verantwortungslos. Das ergab eine Emnid-Umfrage für den Sender N24. 67 Prozent der Befragten waren darin für eine gesetzlich festgelegte Gehaltsobergrenze. Weitere 33 Prozent wollen die Gehälter von Aktionären und Vorständen festlegen lassen. Vor allem Manager von Großkonzernen stehen gesellschaftlich schlecht da. So glauben 92 Prozent der Befragten, Manager seien v
Eigentlich sollte die "wachstumsfreundliche
Haushaltskonsolidierung", eine Art Quadratur des Kreises, im Zentrum
des EU-Gipfels stehen, der gestern begonnen hat. Doch wie allzu oft
werden sich die Staats- und Regierungschefs kaum der längst fälligen
Grundsatzdiskussion über die Weichenstellung der Union widmen,
sondern wieder von aktuellen Zwängen eingeholt. Da sind nach dem Nein
des Europaparlaments die Neuverhandlungen über den Haushalt der
Barry Gibbons, früherer weltweiter CEO von Burger King, wird
offiziell am Mittwoch, den 26. Juni 2013, den SCL Europe Summit im
Maritim Hotel Berlin (Deutschland) eröffnen. Der nun im 15. Jahr
stattfindende SCL Europe Summit ist die grösste Veranstaltung der
Branche, bei der sich jährlich mehr als 300 Fachkräfte aus der
Branche Logistik und Lieferkette treffen.
In der Keynote wird Barry darlegen, wie Wachstum in diesen
turbulenten Zeiten möglich ist.
Der Bundesrat will im Sommer beim Bundesverfassungsgericht einen erneuten NPD-Verbotsantrag einreichen. Die thüringische Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) teilte nach einer Sitzung der Länder-Regierungschefs am Donnerstag mit, dass die Klage gegen Ende des zweiten Quartals fertig sein solle. Ob sich Bundestag und Bundesregierung an der Klage beteiligen, steht noch nicht fest. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne), derzeitig
Vielleicht wäre es an der Zeit gewesen, nun
endlich auch die poetische Aufarbeitung der Bonner Republik aufs
Schild zu heben, so wie Ralph Dohrmann sie in ein literarisches
Großereignis gießt. Falsch wäre es allerdings, David Wagner für sein
Buch "Leben" nun einen Mitleidsbonus anzudichten. Sein Schreiben
darüber, wie man sich durch Leichtigkeit in schwerer Not den Tod vom
Leib hält, ist ein Buch, vor dem man sich verneigen muss – und das
den
Irgendwo zwischen Babyklappen, anonymer und
registrierter Geburt ist das neue Hilfsangebot angesiedelt. Es macht
die anderen Möglichkeiten leider nicht überflüssig. Denn es gibt
Frauen, die ihre Schwangerschaft verdrängen. Die melden sich nicht
Monate vor der Geburt bei einer Hotline, gehen nicht zu
Beratungsgesprächen und lassen ihre Daten nicht registrieren. Die
bringen ihr Kind in einem psychischen Ausnahmezustand zur Welt. Die
Wahl zwischen Mülltonne und B
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Fünf Millionen Euro Jahreseinkommen sind eine wichtige Orientierungsgröße für die Vorstandsvorsitzenden führender deutscher Konzerne: Jeder zweite von ihnen schafft es regelmäßig über diese Hürde, berichtet das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) unter Berufung auf eine Auswertung der bereits vorliegenden Geschäftsberichte von 20 Dax-Konzernen. Im Durchschnitt verdienten die Vorstandschefs der Dax-Konzerne demnach 5,57 Millionen Euro, ein
forsa-Studie 2013: Praxisbezug des Studiums entscheidet über Karrierechancen
Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der Euro-FH belegt: Personalchefs fordern praxisnahe Studiengänge und sind von alternativen Karrierewegen überzeugt.
Hamburg. Für einen gelungenen Karrierestart kommt es nicht allein auf fundiertes Fachwissen und gute Noten an. Die Ergebnisse der aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag der Europäischen Fernhochschule Hamburg (www.Euro-FH.d