DGAP-News: LIPPER AWARD FÜR BARING GERMAN GROWTH TRUST

DGAP-News: Baring Asset Management / Schlagwort(e): Fonds/Fonds
LIPPER AWARD FÜR BARING GERMAN GROWTH TRUST

13.03.2013 / 16:51

———————————————————————

LIPPER AWARD FÜR BARING GERMAN GROWTH TRUST

* Auszeichnung in der Kategorie Equity Germanyüber 3, 5 und 10 Jahre
* Fünf Sterne von Morningstar
* A Rating von Feri

Frankfurt, 13. März 2013 Baring Asset Management (Barings) hat bei den
diesjährigen Lipper Fund Awards

DGAP-News: Betriebsräte werden größer – BAG zählt Leiharbeitnehmer mit

DGAP-News: Allen&Overy LLP / Schlagwort(e): Sonstiges
Betriebsräte werden größer – BAG zählt Leiharbeitnehmer mit

13.03.2013 / 16:42

———————————————————————

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat heute entschieden, dass Leiharbeitnehmer
bei der für die Größe des Betriebsrats maßgeblichen Anzahl der Arbeitnehmer
eines Betriebes zu berücksichtigen sind (7 ABR 69/11).

Das Betriebsverfassungsgesetz legt

EANS-Hinweisbekanntmachung: Progress-Werk Oberkirch AG / Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Hiermit gibt die Progress-Werk Oberkirch AG bekannt, dass folgende
Finanzberichte veröffentlicht werden:

Bericht: Jahresfinanzbericht
Deutsch:
Ver&

Linken-Chef Riexinger fordert neues Budgetrecht für Europa

Für den Linken-Parteichef Bernd Riexinger ist das "Nein" des EU-Parlaments zum Haushaltsplan für die Jahre 2014 bis 2020, den die Staats- und Regierungschefs ausgehandelt hatten, eine "krachende Niederlage für Merkel und ein Meilenstein für die europäische Demokratisierung". Im Gespräch mit "Handelsblatt-Online" sagte er: "Das Parlament hat Nein zum Diktat der Bürokraten und zum Kaputtsparen der europäischen Sozialaufgabe

junge Welt: DGB: Grün-Rote Regierung in Baden-Württemberg muß Überwachung stoppen

Das Landesamt für Verfassungsschutz in
Baden-Württemberg überwacht seit mehr als 60 Jahren den Tübinger
Linken Gerhard Bialas. Aus seiner Akte geht hervor: Selbst Besuche
von Veranstaltungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Partei
Die Linke sowie die Teilnahme an Beerdigungen listet der
Inlandsgeheimdienst akribisch auf. Das berichtet die in Berlin
erscheinende Tageszeitung junge Welt (Donnerstagausgabe) unter
Verweis auf ein Schreiben des Verfassungsschutzes.

Zufriedene Fachbesucher

Zufriedene Fachbesucher

Die oxaion ag hat auf der diesjährigen CeBIT überraschend viele Fachinteressenten begrüßen können. Trotz des anhaltenden Besucherrückgangs auf der weltweit größten IT-Messe ist der ERP-Anbieter mit seinem Messeauftritt zufrieden.
"Wir konnten sehr viele Fachbesucher auf unserem Stand begrüßen und hatten positive Rückmeldungen", zieht Uwe Kutschenreiter, Vorstand der oxaion ag, als Fazit aus der diesjährigen CeBIT.

Bundeswehr und Wirtschaft: Fachkräftepotenziale der Zukunft

Bundeswehr und Wirtschaft: Fachkräftepotenziale der Zukunft

Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Prof. Dr. Hans Heinrich Driftmann, der Bundesminister der Verteidigung, Dr. Thomas de Maizière, und der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, berieten heute gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit (BA) zum Thema "Bundeswehr und Wirtschaft: Fachkräftepotenziale der Zukunft". An der Veranstaltung im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin nahmen auch Vert

NABU: Widersprüchlicher Beschluss des Europaparlaments zur Agrarreform

Der NABU hat die Abstimmung des
Europäischen Parlaments zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)
der EU als widersprüchlich kritisiert. "Das Europäische Parlament
hatte heute zum ersten Mal in seiner Geschichte die Chance, über die
Zukunft der EU-Agrarpolitik zu entscheiden. Es ist seiner hohen
Verantwortung gegenüber den 500 Millionen Bürgerinnen und Bürgern der
EU aber nur teilweise gerecht geworden. Der Einfluss der Agrarlobby
war offenbar imm