Smart City, Smart Phone / smartMap Berlin: Berlins 3-D-Stadtmodell App mit neuen Funktionen und nun auch für Android

Die "smartMap Berlin", das 3D-Stadtmodell der
deutschen Hauptstadt als App, wächst und entwickelt sich weiter.
"Nach dem erfolgreichen Start der App für iPhones und iPads im
vergangenen Jahr sind wir die nächsten Schritte gegangen. Wir haben
die App um weitere Wirtschafts- und Wissenschaftsinformationen aus
unserem Business Location Center ergänzt und Zusatzkarten sowie
Infrastrukturdaten integriert. Zudem ist die App ab heute auch als
Android-Version ve

CeBIT 2013: Mittelstand braucht integrierte Softwarelösungen und mobile ERP-Anwendungen / Frank Wuttke, eEvolution: „Traditionelle ERP-Software ist ein Auslaufmodell“

Ein Zehntel des gesamten Online-Handels wird
inzwischen über mobile Endgeräte abgewickelt – Tendenz steigend.
"Mittelständische Händler stehen vor der Herausforderung, ihren
Kunden ein mobiles Einkaufserlebnis zu bieten. Traditionelle
Warenwirtschaftssyteme reichen nicht aus, um diesen Bedarf zu
decken", sagte Frank Wuttke, Geschäftsführer der eEvolution GmbH, auf
der CeBIT in Hannover. Der erfahrene Software-Unternehmer stand
Moderator Helge Sanden

„Needleburner“ bewahrt vor Infektionen durch Einwegspritzen (BILD)

„Needleburner“ bewahrt vor Infektionen durch Einwegspritzen (BILD)

Einzigartiger Schutz vor Arbeitsunfällen mit
Nadelstichverletzungen in Klinken, Arzt- und Zahnarztpraxen: Der
"Needleburner" bewahrt Mitarbeiter vor Infektionen durch
Einwegspritzen. "Die Nadel wird bei 1.600°C an Ort und Stelle zu
einem sterilen Metallhäufchen verbrannt", erklärt Dr. med. dent.
Johann Eichenseer von der Münchner Orange Company GmbH
(www.orange-medical.de). Der "Needleburner" wird auf der
Internationalen Dental Sch

Volksbanken und Raiffeisenbanken weiter stark: Vorsteuergewinn 7,4 Milliarden Euro / Kernkapital um 4,9 Milliarden Euro aufgestockt

Die 1.101 deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken, Sparda-Banken, PSD Banken und genossenschaftlichen
Sonderinstitute haben im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012 ihre Erträge
gegenüber dem Vorjahr nochmals deutlich gesteigert. Boomende
Mitgliederzahlen, ein dynamisches Kreditgeschäft sowie
Kursaufholungen bei Wertpapieren haben zu einem Gewinn nach Steuern
von 2,2 Milliarden Euro geführt – ein Plus von 3,9 Prozent gegenüber
dem Vorjahr. Der Vorsteuergewinn bet

appsoft Technologies zeigt CONTIMATE auf der Internet World 2013 / So publizieren Unternehmen Inhalte gleichzeitig im Web, auf Smartphones und Tablets – und auf Papier

appsoft Technologies stellt auf der Internet World
ab 19. März, Stand B304 sein Redaktionssystem CONTIMATE Publishing
Suite vor, das redaktionelle Inhalte konsequent vom Publikationskanal
trennt. Damit gelingt vor allem Verlagshäusern und mittelständischen
Unternehmen der wichtige Schritt zur medienneutralen Erstellung ihres
Contents. Erst nach der Erstellung der Inhalte werden diese fürs Web,
mobile Endgeräte oder gar eine Printausgabe optimiert.

Die jüngste