Eines hat Hartmut Mehdorn schon mal scharfsinnig erkannt: Als
neuer Chef der größten Chaosbaustelle der Republik wird er sich erst
einmal in die Details einarbeiten müssen. Ob dem alten Schlachtross
der deutschen Wirtschaftspolitik das wirklich gelingt, darf
bezweifelt werden. Mehdorn gibt gern den Kapitän und den Lotsen, den
Polterer und den In-Den-Arsch-Treter. Aber diese Eigenschaften werden
ihn kaum weiterhelfen, wen
Es mag verlockend sein, die Drohungen aus der nordkoreanischen
Hauptstadt Pjöngjang als verbales Säbelrasseln abzutun, als
Kraftmeierei, die alleine dazu dient, einem so gut wie unbekannten
Staatsführer vor der Weltöffentlichkeit Glaubwürdigkeit zu verleihen.
Aber diese Einschätzung hat einen logischen Fehler: Weil niemand
weiß, wie Kim Jong Un tickt, kann auch niemand vorhersagen, zu was e
Mitte März signalisiert die Kirschblüte in Japan den Beginn des
Frühlings. Die Menschen aus Fukushima, die nach der Natur- und
Atomkatastrophe vor genau zwei Jahren ihre Heimat verlassen mussten,
werden sich wohl nicht an der weiß-rosa Pracht erfreuen können. Denn
im Gegensatz zu den vergänglichen Kirschblüten, die ein kräftiger
Wind oder ein Regenschauer wegwehen kann, sind die Folgen der
Atomkat
Die Einbruchsserien entlang der Autobahnen in
Baden-Württemberg zeigen der Polizei ihre Grenzen auf. Seit Dezember
versetzen Unbekannte das Illertal an der A 7 in Angst und Schrecken.
Oft stammen die Banden aus Osteuropa und nutzen die offenen Grenzen
zu den deutschen Nachbarn, um sich und ihre Beute in Sicherheit zu
bringen.
Die baden-württembergischen Sicherheitsbehörden arbeiten mit
anderen Bundesländern zusammen und mit dem angrenzenden Ausland. Doch
die Aufkl&a
Der Dax hat am Freitag die Marke von 8000
Punkten geknackt. Für kurze Zeit erreichte das wichtigste deutsche
Börsenbarometer den höchsten Stand seit mehr als fünf Jahren.
Es ist kein Widerspruch, dass die Finanzmärkte feiern, während die
Wirtschaft lahmt. Tatsächlich ist der Höhenflug an den Börsen sogar
eine Folge der Finanzkrise. Die Zinsen sind niedrig. Geld ist billig
wie nie und im Überfluss vorhanden, seitdem die Zentralbanken alle
Im innerparteilichen Machtkampf hat sich FDP-Chef Philipp Rösler
als geschickt erwiesen. Mit dem Zehn-Prozent-Ergebnis in
Niedersachsen hat er die Liberalen stabilisiert und zugleich den
Rivalen Rainer Brüderle ins Boot geholt. Doch zu neuem Schwung hat
das nicht verholfen. Bundesweit dümpeln die Liberalen weiter bei vier
Prozent. Der FDP fehlt weiterhin ein zugkräftiges Thema, seit sie ihr
versprochenes einfaches, niedriges und gerechtes
Kaum ein Manager ist in der Öffentlichkeit so
unbeliebt wie Hartmut Mehdorn. In seiner Zeit als Bahnchef hat er
sich mit scharfen Worten und zweifelhaften Erfolgen das Image eines
Rambo eingehandelt. Doch für die Berliner könnte er sich nun zu einem
Hoffnungsträger entwickeln. Vielleicht gelingt es ihm ja, den
Pannenflughafen in Schönefeld in einen funktionierenden Landeplatz zu
verwandeln. Das fachliche Format dazu hat Mehdorn allemal. Den
Ehrgeiz sicher auch. Mit
DGAP-News: Venetus Beteiligungen AG / Schlagwort(e):
Jahresergebnis/Kapitalerhöhung
Venetus Beteiligungen AG: – Jahresabschluss 2012 festgestellt,
Barkapitalerhöhung und Gründung einer neuen Tochtergesellschaft
Der deutsche Leitindex macht Freudensprünge an
der Börse. Der Dax notierte am Freitag erstmals seit 2008 wieder
oberhalb der 8000-Punkte-Marke. Niedrige Zinsen und relativer Schutz
vor Inflation lassen Anleger zu Aktien statt komplizierten Derivaten
greifen. Das treibt die Kurse derjenigen, die schon lange investiert
sind. Andere springen jetzt noch auf den Zug auf. Nur Neider
missgönnen den langfristig denkenden Börsianern ihr kleines
Erfolgserlebnis, um das sie im &u
Schon kleinste Veränderungen in unseren Büros
sorgen für Aufgeregtheiten. Eine etwas andere Produktionsweise
verunsichert die Belegschaft eines Unternehmens. Ganze Heerscharen
von Coaches sind bemüht, Veränderungsprozesse so zu managen, dass sie
möglichst reibungslos ablaufen. Jedenfalls, wenn der Chef klug
beraten ist. Nun hat die schwarz-gelbe Bundesregierung Deutschland in
einem panikartigen Kraftakt nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima
vor zwei Jahren d