EquityStory AG-News: Mobimo Holding AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Mobimo Holding AG: Erfolgreiche Sprengung des Sprecherhofs in Aarau
läutet nächste Phase in der Entwicklung des Aeschbach-Quartiers ein
08.03.2013 / 04:06
———————————————————————
M e d i e n m i t t e i l u n g
Mobimo: Erfolgreiche Sprengung des Sprecherhofs in Aarau läutet nächste
Phase in der Entwicklung des Aeschbach-Quartiers ein
Noch nie sind so viele Frauen in Deutschland
einer bezahlten Arbeit nachgegangen wie heute. Wie die "Saarbrücker
Zeitung" (Freitag-Ausgabe) unter Berufung auf Angaben der
Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag
berichtet, arbeiten bundesweit inzwischen sieben von zehn Frauen. Die
Quote beträgt 71,6 Prozent (Männer: 82,2 Prozent). Vor 20 Jahren lag
die Frauenerwerbsquote noch bei knapp 61 Prozent. Seit der
Wiedervereinigung ist die Zahl der w
Die landeseigene Grundstücksfonds Sachsen-Anhalt
GmbH (GSA) hat überraschend ihren langjährigen Geschäftsführer
Klaus-Dieter Theise gefeuert. Entsprechende Informationen der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe)
bestätigte die Vorsitzende des GSA-Aufsichtsrates,
Wirtschaftsstaatssekretärin Tamara Zieschang (CDU). "Der Aufsichtsrat
hat am 22. Februar den Geschäftsführer mit sofortiger Wirkung
abberuf
Die Linkspartei ist mit ihren Würdigungen für den gestorbenen Präsidenten von Venezuela, Hugo Chávez, auf scharfe Kritik gestoßen: "Angesichts der Bruderschaft von Chávez mit Ahmadinedschad und seiner gepflegten Feindschaft gegenüber den USA ist die hymnische Würdigung durch die Linksfraktion schon bemerkenswert", sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Ruprecht Polenz (CDU), der "Süddeutschen Zeitung&q
Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hellmut Königshaus (FDP), hat seine Kritik an den Umständen des Bundeswehreinsatzes in der Türkei bekräftigt. "Natürlich stimmt das, was ich berichtet habe", sagte Königshaus der "Süddeutschen Zeitung". "Ich bin es allerdings aus der Vergangenheit schon gewohnt, dass meine Berichte nicht jedem gefallen und deshalb zuweilen erst einmal bestritten oder als überzogen und übertrieben dargestell
Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich
(CDU) fordert nach dem Auslaufen des Solidarpakts 2019 einen
regionalspezifischen Förderfonds. "Was wir nach 2019 brauchen, ist
ein Regionalpakt, der unabhängig von Himmelsrichtungen gezielt
strukturschwache Regionen fördert", sagte Tillich der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Der Aufholprozess
der ostdeutschen Länder werde noch Jahre dauern, sagte der
CDU-Politik
Die Zahl der Zuzügler aus Rumänien und
Bulgarien ist drastisch gestiegen. Im vergangenen Jahr kamen nach
einer Statistik des Bundesinnenministerium, die der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" vorliegt (Freitagausgabe), allein
bis Oktober schon mehr als 153.000 Menschen aus diesen Ländern nach
Deutschland. Damit überstieg die Zahl in nur neun Monaten die
Gesamtsumme des Jahres 2011, als 146.000 Rumänen und Bulgaren nach
Deutschland kamen.
Die Zahl der Firmengründerinnen in Deutschland
ist laut einer Studie im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums
seit 2002 deutlich gestiegen. Die Zahl der weiblichen Selbstständigen
ohne Mitarbeiter habe sich zwischen 2002 und 2011 um 51 Prozent
erhöht, heißt es in der Studie des Beratungsunternehmens Ramboll
Management Consulting. Die Zahl der Firmengründerinnen mit
Beschäftigten sei um acht Prozent gestiegen, heißt es in der Studie,
die der in D&uum
Deutschlands soziales Netz ist ein wirkungsvolles Instrument zum Schutz vor extremer Armut, wie sie in vielen anderen Ländern an der Tagesordnung ist. Über mehrere Leistungsträger wird die stufenweise Abfederung derer gesichert, die aus irgendeinem Grund – Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Alter – aus dem Erwerbsleben herausfallen. Das Prinzip beruht auf Solidarität: Wer kann, der zahlt Beiträge, wer nicht, der bezieht Leistungen.
Grundsätzlich besteht die Pflicht zu