Als ich ein kleines Mädchen war, habe ich nicht
viel über meine Zukunft nachgedacht. Ich war überzeugt davon, dass
ich später, wenn ich nur erst erwachsen bin, alles machen kann, was
ich will. Und in dem herrlichen Größenwahn, der Kindern eigen ist,
war ich natürlich auch überzeugt davon, dass mir alles hervorragend
gelingen würde. Meine Pläne wechselten mit dem Alter: Mal wollte ich
eine berühmte Malerin werden, mal im VW-Bus die Wel
Eine Meldung wie aus einer anderen Zeit:
Nordkorea nimmt für sich das Recht auf einen nuklearen
Präventivschlag gegen die USA in Anspruch, um entsprechenden
nordamerikanischen Absichten zuvorzukommen, verbreiteten die
Nachrichtenagenturen aus Pjöngjang. Eine Drohung, die ihren Zweck
zunächst verfehlte. Ungerührt und einmütig beschloss der
UN-Sicherheitsrat neue Sanktionen, mit denen der feindselige Atomkurs
des abgeschotteten Diktatorenreichs gestoppt werden s
Bei der Betrachtung des Falles der mit dem
Schimmelpilzgift Aflatoxin belasteten Rohmilch auf einem
Schmallenberger Hof sollte genau Ursache und Wirkung unterschieden
werden. Es handelt sich nämlich nicht um einen Milchskandal, dem man
den Milchbauern in die Schuhe schieben könnte, sondern – wieder
einmal – um einen Futtermittelskandal. Der konventionelle
Milchbauer bestellt Kraftfutter einer bestimmten Energiestufe für
eine hohe Milchleistung, und die Futtermittelfirma mis
Ja, ist denn heut– schon wieder Karneval? Oder
Valentins-, vielleicht auch Muttertag? Blumen, Pralinen, Parfüm und
Sekt sollen die Männer heute verschenken – zumindest, wenn man der
Werbung glaubt. Ein Joghurt-Hersteller fordert die Herren auf, die
Heldin ihres Lebens zu küren – und dafür einen tollen Preis zu
gewinnen. Medien machen Frauen zu Chefredakteurinnen – aber nur für
einen Tag. Kommunen lassen Frauen kostenlos parken. Der
Bundespräsident verleiht V
Zur Barbarafeier im Dezember konnten die
Beschäftigten der Lausitzer Braunkohletagebaue und Kraftwerke ein
stolzes Ergebnis vorlegen. 2012 war so viel Kohle gefördert und
verstromt worden wie seit Jahren nicht mehr. Trotz, vielleicht sogar
wegen der mit dem Abschalten von Kernkraftwerken eingeleiteten
Energiewende. Das Lausitzer Revier ist profitabel und führt satte
Gewinne in die Stockholmer Zentrale des schwedischen Staatskonzerns
ab. Doch die Vattenfaller in der Lausitz
Fruherer Manager bei Hewlett-Packard und Motorola wechselt zu SMART Technologies
CALGARY, Alberta, 2013-03-07 20:55 CET (GLOBE NEWSWIRE) —
SMART Technologies Inc. (Nasdaq:SMT) (TSX:SMA), ein fuhrender Anbieter von
Collaboration-Losungen, kundigt die Ernennung von Greg Estell zum President des
Bereichs Education an. Estell wird die neu gegrundete Education Business Unit
leiten und
Der Propagandaapparat von Kim Jong-un feuert
seit Tagen aus allen Rohren, die Drohung mit einem atomaren
Erstschlag gegenüber den USA ist der vorläufige Höhepunkt. Nun müssen
die Menschen in Los Angeles nicht allzu viel Angst vor anfliegenden
Nuklearraketen haben. Die Südkoreaner leben sehr viel gefährdeter.
Das Klima in der Region ist aufgeheizt, kleine militärische
Provokationen können sich schnell aufschaukeln. Das gilt es unter
allen Umständ
Es scheint alles so klar: Die Wirtschaft in der
Eurozone steckt in der Rezession, die Arbeitslosigkeit ist so hoch
wie nie, die Kreditvergabe lahmt und die Inflation ist unter
Kontrolle. In normalen Zeiten wäre diese Gemengelage ein klarer Fall
für eine Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank (EZB). Kein
Wunder also, dass viele Volkswirte genau das fordern. Auch einige
Euro-Notenbanker plädierten gestern dafür.
Im ersten Moment hört es sich plausibel an: Wenn
Stuttgart 21 teurer wird, erhöht die Deutsche Bahn AG einfach die
Fahrpreise. Doch das ist Mumpitz. Dass der Bundesverkehrsminister
trotzdem auf den Zug der Empörung aufspringt und vor höheren
Fahrpreisen wegen S 21 warnt, falls sich Ministerpräsident
Winfried Kretschmann weiterhin weigert, das Land an den Mehrkosten
des Projekts zu beteiligen, ist eine abenteuerliche Zuspitzung. Peter
Ramsauer (CSU) sollte