Kurz vor dem FDP-Parteitag an diesem Wochenende hat sich Fraktionschef Rainer Brüderle klar vom wirtschaftspolitischen Kurs der Union abgegrenzt. "Die Kanzlerin hat auf dem CDU-Parteitag gesagt, die FDP sei eine Prüfung Gottes. Die Union sollte eher denken, die schickt der Himmel", sagte Brüderle dem "Handelsblatt". Brüderle, der am Wochenende zum Spitzenmann der FDP im Wahlkampf gekürt wird, betonte: "Der Union tut unser wirtschaftspolitisches P
Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) fordert nach dem Auslaufen des Solidarpakts 2019 einen regionalspezifischen Förderfonds. "Was wir nach 2019 brauchen, ist ein Regionalpakt, der unabhängig von Himmelsrichtungen gezielt strukturschwache Regionen fördert", sagte Tillich der "Rheinischen Post". Der Aufholprozess der ostdeutschen Länder werde noch Jahre dauern, sagte der CDU-Politiker. "Alleine die Produktivität der sächsis
Der Vorsitzende der Piratenpartei, Bernd Schlömer, hofft für den Bundestagswahlkampf auf eine Rückkehr von Marina Weisband. Schlömer sagte der Tageszeitung "Die Welt": "Das Wohl der Piratenpartei hängt nicht von Frau Weisband ab." Auch andere Piraten könnten die Partei sehr gut vertreten. Schlömer wünscht sich jedoch, "dass Marina Weisband im Wahlkampf eine Aufgabe übernimmt". Darüber will er bald mit der ehemaligen
Angesichts massiver Probleme im Nord-Ostsee-Kanal hat der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Hans Heinrich Driftmann, rasches Handeln von der Bundesregierung gefordert. "Der Bund ist jetzt in der Pflicht: Er muss nicht nur sofort die Schleusentechnik aus dem Beginn des 20. Jahrhundert reparieren, sondern diese umgehend durch vollständig neue Technik für die Anforderungen des 21. Jahrhundert fit machen", sagte Driftmann der Tageszeitung &quo
Immer mehr ausländische Anleger kehren den zyprischen Banken den Rücken: Bereits im Januar waren die Spareinlagen auf der Insel um 1,7 Milliarden Euro zurückgegangen. Diese Entwicklung hat sich in den ersten Februarwochen in ähnlichem Umfang fortgesetzt, wie die Tageszeitung "Die Welt" aus Finanzkreisen erfuhr. Allerdings soll es sich nach wie vor um einen eher schleichenden Abzug von Spargeldern handeln. "Wir sind weit von einem Bankrun entfernt", hie&szl
Der FDP-Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler drängt seine Partei zu einem klaren Nein zum Mindestlohn: Dazu soll der Bundesparteitag der Liberalen am Wochenende in Berlin einen entsprechenden Dringlichkeitsantrag beschließen, berichtet "Handelsblatt-Online" vor. "Die FDP muss gegen jede offene und verkappte Form von Mindestlohn und Lohnuntergrenzen einstehen", heiße es in einer E-Mail Schäfflers, mit der er bei den Parteitagsdelegierten um Unterst&
In der Sonntagsfrage des aktuellen ARD-Deutschlandtrends verliert die Union gegenüber der Vorwoche einen Punkt und erreicht 40 Prozent. Die SPD verliert einen Punkt auf 26 Prozent. Die FDP erreicht wie in der Vorwoche vier Prozent. Die Grünen können um zwei Punkte zulegen und kommen auf 17 Prozent. Dies ist der beste Wert für die Grünen seit Oktober 2011. Die Linke gewinnt einen Punkt hinzu und kommt auf sieben Prozent. Die Piraten verlieren einen Punkt und erreichen nur
GENF — (Marketwire) — 03/08/13 — Ares Life Sciences, eine auf den Gesundheitsmarkt fokussierte Investmentgroup, hat heute die Unterzeichnung einer definitiven Übernahmevereinbarung für 100% des Aktienkapitals von Albion Medical Holdings Inc. bekannt gegeben. Damit übernimmt Ares Life Sciences auch deren hundertprozentige Tochtergesellschaft GREER Laboratories Inc., den US-Führer für Hyposensibilisierungsprodukte. Der Abschluss der Transaktion unterliegt der Zustimmun
Der Dallgower Verlag Retorika spezialisiert sich auf Lehrbücher zum Thema Russisch. Das Programm richtet sich an Kinder russischer Familien, die bilingual in Deutschland aufwachsen, an Schulen mit Russisch-Unterricht und an Deutsche, die gern Russisch lernen möchten. Der absolute Bestseller aus dem Verlagsprogramm ist der “Sprachkalender Russisch”. Der pfundschwere Kalender bietet für jeden Tag im Jahr ein ausgeklügeltes Fünf-Minuten-Sprachtraining zu
"Schon seit 25 Jahren ist Armuts- und
Sozialtourismus in der Europäischen Union ausgeschlossen", sagte der
Vorsitzende des Auswärtigen Ausschuss des Europaparlaments, Elmar
Brok, der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Donnerstagausgabe). Damit kommentierte der CDU-Politiker die
Armutseinwanderung von vornehmlich Roma aus Rumänien und Bulgarien
nach Deutschland. Dies habe das Europaparlament bereits vor 25 Jahren
beschlossen und habe Eingang gefund