Klar, die Erde ist eine Scheibe und die Homoehe
der heterosexuellen Ehe nie und nimmer gleichgestellt. Die CDU hat am
Montag beschlossen, ihre alten Glaubenssätze noch eine Weile
aufrechtzuerhalten. Angela Merkel hat Angst, die konservativen
Stammwähler endgültig zu verprellen. Ein bisschen nimmt sie sicher
auch Rücksicht auf die CSU. Außerdem ist der Beschluss ein Geschenk
für die FDP, die nun wieder stärker als bisher die liberale Variante
des Konserva
Die Computermesse CeBIT ist eröffnet. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat am Montagabend gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten des diesjährigen Partnerlandes Polen, Donald Tusk, den Startschuss zu der einwöchigen Veranstaltung gegeben. In ihrer Eröffnungsrede betonte die Kanzlerin, die Notwendigkeit der politischen Unterstützung des rasanten Wandels in der Welt der Informationstechnologie (IT). Es müsse nicht nur in Deutschland, sondern in der gesamten Euro
Schlusslicht Baden-Württemberg: Das klingt gar
nicht schön in einem Bundesland, das zu den blühendsten der Republik
zählt. Aber in Sachen Windenergie hinkt der Südwesten reichlich
hoffnungslos hinterher. In Zeiten der Energiewende ist dies ein
doppelt schmerzlicher Befund, und für eine Landesregierung, in der
die Grünen den Ton angeben, ist es ein blamabler Befund. Eine
Aufholjagd beim Bau von Windrädern steht also an, darin sind sich im
Grundsatz a
Mit Verlaub: Es sind olle Kamellen, die die
Expertenkommission "Zukunft der Arbeitswelt" Bundesarbeitsministerin
Ursula von der Leyen gestern überreicht hat. Dass in Deutschland
schon heute Fachkräfte fehlen, dass der Mangel angesichts der
schrumpfenden Bevölkerung in den nächsten 20 Jahren dramatisch
zunehmen wird – all das haben Wirtschafts- und Demografie-Experten
bereits vor Jahren festgestellt. Dass die weniger werdenden
Arbeitskräfte deshalb lä
Derzeit ist der Patriot-Einsatz der Bundeswehr,
dessen militärischer Sinn ohnehin minimal ist und dessen Bedeutung im
Signal der NATO-Unterstützung für die Türkei besteht, eher eine
Belastung als eine Bereicherung der bilateralen Beziehungen. Die
NATO-Partner Deutschland und Türkei brauchen keine syrischen Raketen,
um sich das Leben schwer zu machen.
Auch dieses Jahr veranstaltet die Hauptniederlassung der Sparkasse Nürnberg wieder eine Gesundheitswoche, die dieses Jahr unter dem Motto "Stress am Arbeitsplatz und die gesundheitlichen Auswirkungen" steht
Die Schweizer Volksabstimmung zur
Managervergütung droht eine Lawine auszulösen, die sich über die
eidgenössischen Täler bis ins politische Flachland Deutschlands
ausrollt. In Wahlkampf-Deutschland wollen alle Parteien etwas von
jener Energie abbekommen, die sich in dem klaren Plebiszit ausdrückt
und ganz offensichtlich Gemüter und Wahlbürger bewegt. Allzu leicht
wird dabei vergessen, dass es in Deutschland und anderen EU-Ländern
längst Sp
Schwerin – Bundesumweltminister Peter Altmaier
(CDU) hat vor einem erneut kräftigen Anstieg der EEG-Umlage im
kommenden Jahr gewarnt. Ohne Strompreisbremse könnte die
Ökostromumlage auf rund sieben Cent/kWh steigen, sagte er gestern auf
einer Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer (IHK) in
Schwerin. Das berichtet die Ostsee-Zeitung Rostock (Dienstagausgabe).
Zurzeit beträgt die Umlage 5,28 Cent/kWh. Als Hauptgrund für den
Anstieg nannte Altmaier die niedrige
Ausgerechnet vor Unternehmern, nicht gerade die
Wählerklientel der SPD, hat Kanzlerkandidat Peer Steinbrück in
Klartext gesprochen. Eine Substanzbesteuerung werde es mit ihm nicht
geben, weder bei der Vermögen- noch bei der Erbschaftsteuer.
Untechnisch heißt das, er will das gesamte Betriebsvermögen aus der
Besteuerung herausnehmen. Das muss er nun einlösen, sollte er in die
Verlegenheit kommen, tatsächlich die nächste Bundestagswahl zu
gewinnen. Ob
ePetWorld zum Start-up des Jahres 2012 gekürt! Die Hundeflüsterer machen
das Rennen!
München, 4. März 2013: Es war ein sehr erfolgreiches (erstes) Jahr 2012 für
das Startup ePetWorld aus München, dem Betreiber der Onlineshops
hundeland.de (www.hundeland.de) und katzenland.de (www.katzenland.de). Nach
den ersten 12 Monaten können die Gründer Lorenz Hartung, Denis Skorobogat
und Stefan Haubold eine sehr positive Bilanz zie