Bremens SPD verlangt Beteiligung des Bundes an Rückzahlung der Länderschulden

Bremens SPD verlangt, ab dem Jahr 2014 einen Altschuldentilgungsfonds für Länder und Kommunen aufzubauen. Ein entsprechendes Konzept haben der Bremer SPD-Bundestagsabgeordnete Carsten Sieling, der Bremer Wirtschaftsprofessor Rudolf Hickel und der Bremer SPD-Landesvorsitzende Andreas Bovenschulte vorgelegt. Es liegt dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) vor. Basis des Konzepts ist ein Vorschlag des Hamburger Bürgermeisters Olaf Scholz (SPD) aus dem vergangenen Jahr. Scholz

neues deutschland: Grünen-Wirtschaftsexperte Schick: Die Verhältnisse stimmen nicht mehr

Der finanzpolitische Sprecher der Grünen im
Bundestag, Gerhard Schick,hält Korrekturen bei überhöhten
Managergehältern für "dringend" notwendig. "Die Verhältnisse stimmen
nicht mehr", sagte Schick im Interview mit der Tageszeitung "neues
deutschland" (Dienstagausgabe). Das erfolgreiche Referendum in der
Schweiz gegen überzogene Managervergütungen sieht er als Vorbild für
Deutschland. Denn hierzulande seien die

Handwerkspräsident: Bundesregierung muss mehr sparen

Das deutsche Handwerk ermahnt die Bundesregierung, ihre Sparanstrengungen auszuweiten. Es fehle an einer grundlegenden Diskussion, was sich der Staat leisten könne und was nicht, sagte Otto Kentzler, der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstagsausgabe). Die Staatseinnahmen lägen auf Rekordniveau, dennoch verschulde sich der Staat weiter. "Wir müssen aufhören, gute Gaben auszuteilen",

Rewe will Marktauftritt seiner Touristiksparte überarbeiten

Der Handelskonzern Rewe steht vor einer Überarbeitung seines Markenauftritts im Touristikgeschäft, um dieser Sparte mit einer Vielzahl von Marken mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. "Woran wir arbeiten, das ist ein Konzept, mit dem man uns als einen führenden Reisekonzerne erkennt. Schon bald werden wir stärker als Gruppe in Erscheinung treten", sagte der Chef der Touristik der Rewe-Group, Norbert Fiebig, im Gespräch mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitun

DAX schließt mit leichten Verlusten

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit leichten Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.691,68 Punkten berechnet. Das entspricht einem leichten Minus von 0,21 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Fresenius, von SAP und Eon zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere der Deutschen Post, von Infineon und von ThyssenKrupp.

Caseking präsentiert: Alpenföhn Brocken 2 CPU-Kühler – 140 mm

Caseking präsentiert: Alpenföhn Brocken 2 CPU-Kühler – 140 mm

Mit dem Brocken 2 servieren die Cooling-Spezialisten von Alpenföhn der hungrigen Hardware-Gemeinde ein neues Filetstück unter den Tower-Kühlern – nicht nur aus dem eigenen Hause. Dabei flossen sowohl die eigenen Erfahrungen mit dem sehr erfolgreichen Brocken der ersten Generation in die Konstruktion mit ein wie auch das Feedback tausender Kunden, das per Mail und via Online-Community die Alpenföhn-Konstrukteure erreichte.
Herausgekommen ist ein Prozessor-Kühler

Merten zu Bürgergesprächen auf der Thüringen Ausstellung

Am morgigen Dienstag haben die Besucherinnen und Besucher der 23. Thüringen-Ausstellung die Möglichkeit, am Stand der Thüringer Landesregierung mit Bildungsstaatssekretär Prof. Dr. Roland Merten ins Gespräch zu kommen.
Merten ist auf Thüringens größter Messeveranstaltung im Rahmen einer Bürgersprechstunde zu Gast.
Zeit: Dienstag, 5. März 2013, 10:00 Uhr
Ort: Erfurt, Messe Erfurt, Halle 1, Eingang Ost