Mitteldeutsche Zeitung: zu Investitionen/Sachsen-Anhalt

Birgitta Wolff (CDU) kann nicht über Wasser laufen.
Das muss man so klar sagen, weil das, was die Wirtschaftsministerin
gestern präsentiert hat, wie ein Förderwunder wirkt: Mit weniger
Landeshilfen wurde ein höheres Investitionsvolumen gefördert und vor
allem deutlich mehr Dauer-Arbeitsplätze geschaffen. Dass Wolff
selbst zurückhaltend mit der guten Nachricht umgeht, ist ein Ausdruck
von Seriösität. Ob und wie die enorme Steigerung mit der umstr

Mitteldeutsche Zeitung: zu Lebensmittelskandalen/Gift im Futter

2011 wurde das Sevesogift Dioxin in deutschem
Viehfutter gefunden. Auch das haben wir überlebt. Der
Pferdefleisch-Mix in Tiefkühllasagne wird uns auch nichts anhaben
können. Aber ekeln dürfen wir uns trotzdem. Wenigstens ein bisschen!
Besser wäre es, wir würden aus all diesen Unappetitlichkeiten
lernen. Wir! Nicht bloß Politik und Behörden. Nach jedem Skandal und
Skandälchen geloben sie, ihre Kontrollmechanismen zu verbessern.
Nehmen wir es

Mitteldeutsche Zeitung: zu Landesrechnungshof/Stadion

Die Kritik des Landesrechnungshofs am Neubau des
Stadions in Halle erfordert eine differenzierte Betrachtung. Wenn
Stadt und Land "massiv gegen kommunal- und landesrechtliche
Regelungen" verstoßen haben, muss das Folgen haben. Die könnten von
der Rückzahlung von Fördermitteln bis zu personellen Konsequenzen
reichen. Die Landes-Investitionsbank und die Kommunalaufsicht müssen
nun nachvollziehbar Schlüsse ziehen. Doch der Präsident des
Re

DGAP-News: Curis Resources veröffentlicht Unternehmensvideo zur Kupfergewinnung

DGAP-News: Curis Resources Ltd. / Schlagwort(e): Sonstiges
Curis Resources veröffentlicht Unternehmensvideo zur Kupfergewinnung

01.03.2013 / 18:49

———————————————————————

Curis Resources veröffentlicht Unternehmensvideo zur Kupfergewinnung

1. März 2013, Vancouver/ Frankfurt – Curis Resources Ltd. (TSX: CUV; FWB:
7CR) hat unter dem Titel Changing the way copper is made ein neues
Unternehmensvideo veröffentlicht, dass sich mit d

Scharfe Kritik an Erdogan wegen Zionismus-Vergleich

Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat mit seinem Zionismus-Vergleich international scharfe Kritik ausgelöst. "Genauso wie es bei Zionismus, Antisemitismus und Faschismus ist, wurde es nötig, auch Islamphobie als Verbrechen gegen die Menschlichkeit anzusehen", sagte Erdogan bei einer UN-Konferenz in Wien am Donnerstag. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu beurteilte Erdogans Worte als "finstere und verlogene Ansichten". UNO-G

EU-Handelskommissar De Gucht will schnelleren Abschluss des Freihandelsabkommens

EU-Handelskommissar Karel De Gucht will das transatlantische Freihandelsabkommen schneller als bisher angekündigt abschließen. "Mein Ziel ist es, das Freihandelsabkommen noch unter der amtierenden Kommission abzuschließen – also bis November 2014", sagte er der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Im Juni sollen die Verhandlungen starten – bisher war von zwei Jahren Dauer die Rede. Für die Vorteile der transatlantischen Freihandelszone ist er bereit, &Au

Mittelbayerische Zeitung: „Mittelbayerische Zeitung“ (Regensburg) zu EU-Fördermitteln

Die Umverteiler

von Reinhold Willfurth, MZ

Wer sich die Mühe macht, die 32-seitige, eng bedruckte Liste der
"Endbegünstigten" des EU-Programms "für regionale
Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung" durchzulesen, kommt nicht
umhin, immer wieder den Kopf zu schütteln. 576 Millionen Euro wurden
via EFRE, so heißt das Programm, bayernweit in den vergangenen Jahren
an Privatfirmen, Kommunen, Verbände und Freiberufler ausgezahlt.

Rheinische Post: EU-Handelskommissar will schnelleren Abschluss des Freihandelsabkommens

EU-Handelskommissar Karel De Gucht will das
transatlantische Freihandelsabkommen schneller als bisher angekündigt
abschließen. "Mein Ziel ist es, das Freihandelsabkommen noch unter
der amtierenden Kommission abzuschließen – also bis November 2014",
sagte er der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). Im Juni sollen die Verhandlungen starten – bisher
war von zwei Jahren Dauer die Rede. Für die Vorteile der
transatlantis

Gabriel verurteilt Erdogan-Äußerungen zu Zionismus

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat die Äußerungen des türkischen Regierungschefs Recep Tayyip Erdogan zum Zionismus als "verheerende Gleichsetzung" verurteilt. Nach einem Treffen mit Erdogan am Freitag in der Türkei sagte Gabriel der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe): "Mir ist die Gleichsetzung von Zionismus und Faschismus erst durch eine Spiegel-Online-Meldung nach meinem Besuch bei Ministerpräsident Erdogan bekannt geworden. Sonst hätte ich dieses

EANS-Adhoc: Solar-Fabrik Aktiengesellschaft für Produktion und Vertrieb von solartechnischen Produkten / Vorläufiger Jahresabschluss 2012 unterstreicht wettbewerbsfähige Gesamtposition, EBIT durch zahlungsunwirksame Einmaleffekte belastet. Hohe Eigenkapi

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Geschäftszahlen/Bilanz
01.03.2013

Gemäß den vorläufigen, ungeprüften Zahlen ist es der Solar-Fabrik AG
(ISIN: DE0006614712) auch im Jahr