Die Polizei hat den früheren pakistanische Militärmachthaber Pervez Musharraf am frühen Freitagmorgen auf dessen Anwesen festgenommen. Er habe keinen Widerstand geleistet, sondern sich den Beamten gestellt, sagte Musharrafs Anwalt gegenüber Medien. Bereits am Donnerstag hatte ein Gericht die Festnahme Musharrafs angeordnet – für den Angeklagten offenbar völlig überraschend. Er ging davon aus, gegen Kaution weiterhin auf freiem Fuß bleiben zu dürfen.
Schwerin – Trotz eines noch ausgeglichenen
Haushalts warnen Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) und
Vizeregierungschef Lorenz Caffier (CDU) vor massiven Finanzproblemen.
"Das Land muss schon in absehbarer Zeit mit sehr viel weniger Geld
auskommen", sagte Sellering der OZ. Hintergrund sei das Auslaufen von
Solidarpaktmitteln. Nach Angaben des Schweriner Finanzministeriums
bezog MV im vergangenen Jahr 765 Millionen Euro an Aufbauhilfe. Bis
2020 wird dieser Betrag schrittwei
Fast nebenbei rutschte es Gregor Gysi gestern
heraus. Die von den Linken in ihrem Umverteilungs-Wahlprogramm
geforderte Bürgerversicherung würde die Krankenkassen-Beiträge für
Arbeitnehmer und Arbeitgeber kräftig senken. Dass die Linke sich um
das Wohl von Unternehmern einsetzt, gilt fast als Tabubruch. Wo das
Geld herkommt, dass sie laut Wahlprogramm kräftig abkassieren will,
interessiert nicht weiter. Dabei ist ja nicht von der Hand zu weisen,
dass die sozia
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit leichten Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.459,96 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,18 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Lanxess, VW und K+S zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von RWE, SAP und der Commerzbank.
Der Kaukasus-Experte Uwe Halbach von der Stiftung Wissenschaft und Politik hält einen islamistischen Hintergrund der Boston-Attentäter für wahrscheinlich. "Wenn die Täter von Boston einer Organisation angehören, dann ist ein islamistischer Hintergrund wahrscheinlicher als ein anderer", sagte Halbach dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Eine Verbindung zu Al Kaida sei damit zwangsläufig noch nicht gegeben. Die Verbindungen zwischen
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
WKN: A1MMCY, ISIN: DE000A1MMCY2
Personalveränderungen: Maier+Partner AG (deutsch)
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15