Brief an Gauck enthielt explosives Material

Bei einer Routinekontrolle im Posteingang des Bundespräsidialamts ist am Freitag ein sprengstoffverdächtiger Brief entdeckt und anschließend von Spezialisten der Bundespolizei kontrolliert im Garten des Bundespräsidialamts gesprengt worden. Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios enthielt der Brief sprengfähiges Material. Bei dem Pulver soll es sich um die Substanz HMTD handeln. Eine Gefahr für die Mitarbeiter des Amtes und den Hausherrn habe zu keiner Zeit be

Kölner Stadt-Anzeiger: Kaukasus-Experte: Islamistischer Hintergrund der Boston-Attentäter wahrscheinlich Keine zwangsläufige Verbindung zu Al Kaida

"Wenn die Täter von Boston einer Organisation
angehören, dann ist ein islamistischer Hintergrund wahrscheinlicher
als ein anderer", sagte der Kaukasus-Experte Uwe Halbach von der
Stiftung Wissenschaft und Politik dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Samstag-Ausgabe). Eine Verbindung zu Al Kaida sei damit zwangsläufig
noch nicht gegeben. Die Verbindungen zwischen islamistischen Zellen
im Nordkaukasus und Al Kaida seien zwar existent, aber keineswegs
spezifisc

EANS-Adhoc: HIRSCH Servo AG / HIRSCH Servo AG hat Financial Advisor zur Umsetzung eigenkapitalstärkender Maßnahmen beauftragt

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Sonstiges
19.04.2013

Im Rahmen eines umfassenden M&A-Mandates unterstützt die Ithuba
Capital AG den Vorstand der HIRSCH Servo AG bei geplanten
Kapitalmaßnahmen und d

Einladung zur Pressekonferenz – Traditionskongress der Dermatologen

Die aktuelle FORSA-Umfrage zum Hautkrebsscreening
sowie eine bundesweit startende Kampagne zu Allergien und die
neuesten Zahlen zur Zunahme sexuell übertragbarer Erkrankungen –
diese Themen stehen im Mittelpunkt der beiden Pressekonferenzen, die
im Rahmen der 47. DDG-Tagung den Medienvertretern vorgestellt werden.

Vom 1. bis 4. Mai 2013 tagen 3.000 Hautärztinnen und Hautärzte in
der sächsischen Landeshauptstadt, bereits zum fünften Mal findet
dieser richtungswe

25 Jahre GFOS – 25 Jahre innovative Software, Partnerschaft auf Augenhöhe und Spaß an der Arbeit

25 Jahre GFOS – 25 Jahre innovative Software, Partnerschaft auf Augenhöhe und Spaß an der Arbeit

Essen, 18. April 2013 – Der Essener Softwaredienstleister GFOS feierte heute sein 25jähriges Firmenjubiläum. Die Feierlichkeiten begannen mit dem Richtfest der neuen Firmenzentrale im Essener Gewerbepark M1. Das Gebäude des Unternehmens entsteht auf einem etwa 5.000 Quadratmeter großen Areal Am Lichtbogen und bietet zukünftig ca. 3.000 Quadratmeter Büro- und Nutzfläche.
Die Unternehmensgruppe Derwald ist Bauherr und Full-Service-Dienstleister für die neue

Ein Jahr M Cube Incubator – Vier Startups im Portfolio

Ein Jahr nach Gründung betreut M Cube Incubator bereits vier Startups. Neben Comparon.de und UmzugsAgenten.de sind mit dem Bestatter-Vergleichsportal Funus und einem weiteren Projekt zwei zusätzliche Unternehmen im Berliner Präsenzinkubator eingezogen.

Zeitung: Merkel soll von geheimer Absprache zur Frauenquote gewusst haben

Die Absprachen zwischen weiblichen CDU-Bundestagsabgeordneten und ihren Kolleginnen von den Grünen, eine gesetzliche Frauen-Quote in Aufsichtsräten gemeinsam durchzusetzen, waren offenbar weiter gediehen als bisher bekannt. Nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagsausgabe) gab es dafür eine feste Vereinbarung zwischen den Beteiligten. Vor allem die stellvertretende CDU-Vorsitzende, Arbeitsministerin Ursula von der Leyen, und die Grünen-Frakt

Nordrhein-Westfalen: Ordnungsämter sollen Geldwäsche bekämpfen

Die Absicht der rot-grünen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen, die städtischen Ordnungsämter mit dem Kampf gegen Geldwäsche zu beauftragen, stößt auf massive Kritik. "Kriminalitätsbekämpfung ist definitiv keine kommunale Kernaufgabe", sagt Kai Abruszat, kommunalpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion in NRW, "Handelsblatt-Online". "Kontrollpflichten bei der Geldwäsche der kommunalen Familie zu übertragen, die d