Oberhessische Presse: Kommentar zum Akkreditierungsverfahren im NSU-Prozess

Dass Journalisten bisweilen mit begrenzten
Platzkontingenten konfrontiert werden, gehört zum Berufsalltag.
Insbesondere bei Strafprozessen, die von großem öffentlichen
Interesse sind, äußern nicht selten mehr Medienvertreter
Akkreditierungswünsche, als es Sitzplätze im Gerichtssaal gibt. Die
Vergabe ging in der Vergangenheit meist geräuschlos vonstatten. Doch
seitdem im Vorfeld des NSU-Prozesses die türkische Zeitung "Saba" bis
vor d

Award: PR-Agentur ad publica Finalist beim DPWK

Award: PR-Agentur ad publica Finalist beim DPWK

Aus mehr als 1.200 Einreichungen hat die Jury des Deutschen Preises für Wirtschaftskommunikation 50 Finalisten ausgewählt. ad publica gehört zu den Nominierten in der Kategorie "Beste Public Relations" für die Kampagne "Die Zukunft des Lesens". Damit hat die Public Relations Agentur in Hamburg und Köln für PR und Öffentlichkeitsarbeit gute Chancen auf den Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation 2013 und die Trophäe Goldener F

BERLINER MORGENPOST: Keine schnellen Schlüsse Clemens Wergin über die dramatische Terroristenjagd in Boston und die Folgen

Während diese Zeilen geschrieben werden, ist der
zweite Attentäter von Bostoner noch flüchtig und wird von Tausenden
Polizisten gesucht. Der Verkehr und das Alltagsleben in der stolzen
Stadt sind gänzlich zum Erliegen gekommen, die ganze Welt verfolgt
die Fahndung auf Twitter oder im Fernsehen mit. Die Polizei fordert
die Fernsehteams auf, die taktischen Positionen der Polizei und die
Fahrtrichtung von Konvois nicht zu verraten, um dem Täter keinen
Vorteil zu vers

Frühere US-Außenministerin Albright schockiert über Boston-Anschlag

Die frühere US-Außenministerin Madeleine Albright hat sich schockiert über den Bombenanschlag beim Marathon in Boston gezeigt. "Das ist wirklich ein schreckliches Ereignis, eine gewaltige Tragödie", sagte sie im "hr1-Talk". Der Anschlag sei umso schlimmer, da er sich gegen Besucher gerichtet habe, die sich einfach eine Großveranstaltung mitten in der Stadt hätten ansehen wollen. "Das Ziel der Terroristen ist es, unseren Alltag zum Erliegen

DGAP-Adhoc: Francotyp-Postalia Holding AG: Francotyp-Postalia schließt für zukünftiges Wachstum frühzeitig Neustrukturierung ihrer Konzernfinanzierung ab

Francotyp-Postalia Holding AG / Schlagwort(e): Bankenkonsortium/Vereinbarung

19.04.2013 18:18

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG
19. April 2013
Francotyp-Postalia Holding AG
Triftweg 21 – 26
16547 Birkenwerder (Deu

Mitteldeutsche Zeitung: zur Entlassung der sachsen-anhaltischen Wirtschaftsministerin

Birgitta Wolff hat nur das gemacht, wofür die
schwarz-rote Koalition nach der Wahl angetreten war: Sachsen-Anhalt
als Hochschul- und Wissenschaftsstandort weiterzuentwickeln. Da gibt
es noch einiges zu tun. Doch dieses Ziel wird mit den neuen
Haushaltsplänen dem Rotstift geopfert. Reiner Haseloff ist mit
seiner ursprünglichen Idee, Wissenschaft und Wirtschaft besonders zu
fördern, gescheitert. Zu welchen absurden Entscheidungen lässt er
sich als nächstes t

Rheinische Post: Das Los mit dem OLG = Von Reinhold Michels

Es bleibt unbegreiflich, wie sich der 6.
Strafsenat des Oberlandesgerichts München bei der Vorbereitung des
Verfahrens gegen mutmaßliche Rechtsterroristen zum – rheinisch
ausgedrückt – Hänneschen machen ließ. Die prozessleitenden
Entscheidungen des Senatsvorsitzenden vor Beginn der Hauptverhandlung
unter anderem gegen die des zehnfachen Mordes angeklagte Beate
Tschäpe stehen in herbem Kontrast zu der juristischen Brillanz,
welche Richter Götzl nachgesag

DGAP-News: HWA AG erzielt nachhaltig solides Ergebnis

DGAP-News: HWA AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
HWA AG erzielt nachhaltig solides Ergebnis

19.04.2013 / 18:15

———————————————————————

HWA AG erzielt nachhaltig solides Ergebnis

Affalterbach, 19. April 2013 – Die HWA AG konnte im Geschäftsjahr 2012 ihr
Ziel, die Ertragsentwicklung zu stabilisieren, erfüllen. Im Jahr 2012 wurde
das hohe Umsatzniveau des Vorjahres gehalten. Das EBIT lag nahezu auf dem
Vorjahresniveau.

Im Segment –Fahrz