Rheinische Post: Unionsfraktionsvize Fuchs erwartet eigene Mehrheit der Regierungsfraktionen für Zypern-Hilfe

Der stellvertretende Vorsitzende der
Unionsfraktion im Bundestag, Michael Fuchs (CDU), erwartet für die
Abstimmung über das Zypern-Hilfspaket am Donnerstag im Bundestag eine
"eigene Mehrheit" der Regierungsfraktionen. "Das geht durch. Es sind
keine kritischen Punkte offen", sagte Fuchs der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Es ist aber auch
klar, dass die Hilfen für Zypern nicht noch einmal erhöht wer

mergermarket M&A-Ranking: HERING SCHUPPENER im ersten Quartal 2013 erneut auf Platz 1

(DGAP-Media / 16.04.2013 / 10:03)

PRESSEMITTEILUNG

mergermarket M&A-Ranking:
HERING SCHUPPENER im ersten Quartal 2013 erneut auf Platz 1

Frankfurt, 16. April 2013. HERING SCHUPPENER Consulting verteidigt auch im
neuen Jahr seine Spitzenposition in den M&A-Rankings von mergermarket. Im
ersten Quartal 2013 belegte die Strategieberatung für Kommunikation erneut
Platz eins im deutschen Markt, sowohl nach Anzahl als auch nach Wert der
Transaktionen.

Insgesamt betreute HERING SCHUPP

STOXX startet in zusammenarbeit mit Eurex Repo neue GC Pooling-Indexfamilie

Neue Indizes als regelbasierte Alternativen zu LIBOR und
EURIBOR/EONIA

STOXX Limited, der marktführende Anbieter für innovative und
verlässliche globale Indexkonzepte, und Eurex Repo, führender
Anbieter für Finanzierungen im besicherten Geldmarkt haben die
Einführung der neuen STOXX GC Pooling-Indexfamilie bekannt gegeben,
die auch die bestehenden, bislang von der Deutschen Börse berechneten
GC Pooling-Indizes einschliesst. Die STOXX GC Pooling-Ind

Nach Anschlag in Boston: Merkel spricht Opfern Mitgefühl aus

Nach dem mutmaßlichen Bombenanschlag beim Marathon-Lauf in Boston hat Bundeskanzlerin Angela Merkel den Opfern und Angehörigen ihr Mitgefühl ausgesprochen. "Mit Entsetzen habe ich die Nachrichten von den Anschlägen in Boston verfolgt. Mein Mitgefühl gilt den Angehörigen derjenigen, die durch diese schreckliche Tat ihr Leben verloren haben", hieß es am Dienstag in einer Erklärung der Kanzlerin. Ihre Gedanken seien zudem bei den vielen Verletzten

Der stern initiiert im Vorfeld des NSU-Prozesses die Podiumsdiskussion „Was tun gegen Nazi-Gewalt?“ am 17. April im Münchner Rathaus

Zum Thema sprechen Uli Hoeneß, Peter Maffay,
Christian Ude, Bernd Wagner, Christian Stückl, Hatice Akyün, Mehmet
Gürcan Daimagüler, Khubaib-Ali Mohammed und eine ehemalige
Neonazi-Aktivistin. Die Veranstaltung wird von Hans-Ulrich Jörges
moderiert.

Am 17. April 2013 erörtert der stern Strategien zur Bekämpfung
neonazistischer Gewalt in Deutschland. Im Vorfeld des NSU-Prozesses
soll ein Zeichen gegen Hass und Rassismus gesetzt werden. Die
Diskus

McKinsey prämiert exzellente wissenschaftliche Arbeiten im Spannungsfeld von IT und Wirtschaft / Bewerbungen für McKinsey Business Technology Award 2013 ab sofort möglich – Preisgeld 12.500 Euro

Startschuss für die vierte Auflage
des Business Technology Awards von McKinsey & Company: Ab sofort
können sich Nachwuchswissenschaftler, die an der Schnittstelle von
Wirtschaft und Technologie forschen, ihre Arbeiten für den mit
insgesamt 12.500 Euro dotierten Preis einreichen. Die
Unternehmensberatung zeichnet mit dem Award herausragende
wissenschaftliche Arbeiten zu praxisrelevanten IT-Themen aus.
Bewerbungsschluss ist der 14. Juli 2013.

Die Bewerbung für de

Themenservice des Schäffer-Poeschel Verlags / Wandel der Arbeit und demografische Entwicklung als Chance!

Wandel der Arbeit und demografische Entwicklung
als Chance!

Die Informations- und Kommunikationstechnologien verändern die
Arbeits- und Kommunikationsbedingungen und erzeugen neue
Anforderungen an die Wissensarbeit im Büro.

Zusätzlich verschärft der demografische Wandel den "Kampf um die
klugen Köpfe" mit neuen Herausforderungen an eine neue Kultur des
Umgangs der Menschen bei der Arbeit und neue Strategien der
Personalbindung und -gewinnung.

Management 2.0: Drei von vier virtuellen Teams scheitern

Rund 75 Prozent der virtuellen Teams arbeiten
erfolglos. Die durch Chats, Videokonferenzen oder Skype versprochenen
Zeit- und Kostenvorteile bleiben damit in vielen Unternehmen aus.
Wichtigster Grund für das Scheitern: Projektarbeit wird durch
Termindruck, Kostenprobleme oder technische Komplikationen schnell
zur rauen See, an dem beschwichtigenden, Motivation und Willen zur
Lösungsfindung erzeugenden Vertrauen fehlt es jedoch gerade in
virtuellen Teams. Die Aufgabe, das notwendi