Der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, David Folkerts-Landau, hat die großzügige Geldpolitik der Zentralbanken weltweit kritisiert. "Die Notenbanken verhalten sich so, als befänden wir uns mitten in der Großen Depression und feuern mit ihren allerschwersten Waffen", sagte er im Interview mit der "Welt am Sonntag". Die Angst vor geringem Wachstum sei irrational groß geworden. Skeptisch sieht Folkerts-Landau etwa das Staatsanleihen-Programm der Europ&
Führende Politiker von Union und FDP haben die Frauen in der Unionsfraktion davor gewarnt, am Donnerstag mit der Opposition für die Einführung einer Frauenquote zu stimmen. CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt sagte der "Welt am Sonntag": "Ich setze auf die Klugheit unserer Frauen, sich nicht auf durchsichtige Manöver der Opposition einzulassen. Im Übrigen gibt es eine eindeutige Arbeitsordnung der Fraktion." CDU-Generalsekretär Hermann Gr&o
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hat Anspruch auf eine führende Rolle nach der Bundestagswahl erhoben. "Ich habe nicht die Absicht, mich aus der vorderen Reihe zurückzuziehen", sagte er der "Welt am Sonntag". Er sei gerne Vorsitzender der Bundestagsfraktion. Über Funktionen nach der Wahl werde aber geredet, "wenn die Zeit reif ist". Zweieinhalb Jahre nach der Nierentransplantation gehe es ihm und seiner Frau "mit einigen Aufs und Abs im
Unionsfraktionschef Volker Kauder will den Konflikt um die doppelte Staatsbürgerschaft im Bundestagswahlkampf thematisieren. "Alles, was die Menschen bewegt, wird im Wahlkampf angesprochen – auch die doppelte Staatsbürgerschaft", sagte Kauder der "Welt am Sonntag". Der CDU-Politiker wandte sich gegen Forderungen der Opposition, aber auch aus der Koalition, den Erwerb des Doppelpasses in Deutschland zu erleichtern. "Eine doppelte Staatsbürgerschaft sollten
Die Staatsanwaltschaft Hannover spricht dem früheren Bundespräsidenten Christian Wulff im Zusammenhang mit dem gegen ihn Vorwurf der Bestechlichkeit jede Glaubwürdigkeit ab. In der 79 Seiten umfassenden Anklageschrift, die "Bild am Sonntag" vorliegt, wirft die Staatsanwaltschaft Wulff vor, Sachverhalte frei erfunden und nachträglich konstruiert zu haben. Die Staatsanwälte stützen ihren Korruptionsvorwurf auf zahlreiche Indizien. In ihrem Schriftsatz bezwei
Gut fünf Monate vor der Bundestagswahl zieht die Union der SPD in der Wählergunst davon. Im aktuellen Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Emnid wöchentlich im Auftrag von "Bild am Sonntag" erhebt, legt die Union um 2 Prozentpunkte auf 41 Prozent zu. Die SPD verharrt dagegen bei 26 Prozent. Die Grünen müssen sogar einen Prozentpunkt abgeben und landen bei 14 Prozent. Unverändert sind die Werte für FDP (5 Prozent), Linkspartei (8 Prozent)
Die CDU-Vorsitzende Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich persönlich in den Konflikt um die feste Frauenquote für Aufsichtsräte innerhalb ihrer eigenen Partei eingeschaltet und ihre Stellvertreterin Ursula von der Leyen zu einem vertraulichen Gespräch ins Kanzleramt gebeten. Nach Informationen von "Bild am Sonntag" führte das Gespräch am vergangenen Mittwoch zu keiner Klärung über das Abstimmungsverhalten der Arbeitsministerin. Aus dem Umfeld de
Die Autohersteller Opel und General Motors sehen trotz technischer Probleme einen großen Zukunftsmarkt für Elektroautos. In einem Doppelinterview mit General Motors-Chef, Dan Akerson, sagte Opel-Chef Karl-Thomas Neumann "Bild am Sonntag": "Ich glaube fest an die Zukunft des Elektroautos. Den Weg dahin zeigen Chevrolet Volt und Opel Ampera. Wir sind noch nicht am Ziel, da die Kosten extrem hoch sind." GM-Chef Akerson wies auf ungelöste Probleme bei der Elektrom
Der neue Vorstandsvorsitzende von Opel, Karl-Thomas Neumann, bekennt sich zu seiner Vorliebe für Porsche. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Neumann: "Es ist kein Geheimnis, dass ich Porsche-Fan bin." Sein erstes Auto sei ein gebrauchter Renault 4, sein erster Neuwagen ein oranger Opel Kadett 4 gewesen. Neumanns Chef Dan Akerson, CEO der Opel-Mutter General Motors, hat dagegen nicht soviel für Porsche übrig. Er sagte in dem Doppelinterview: "Ic
Der Chef des zweitgrößten Autokonzerns der Welt General Motors (GM), Dan Akerson, sieht Opel in den nächsten Jahren vor der Rückkehr in die Gewinnzone. Akerson sagte "Bild am Sonntag": "Ich bin sicher, dass Opel in den nächsten Jahren wieder Gewinn machen wird – auch in einem rückläufigen Markt. Opel wird einen neuen Frühling erleben." Akerson weiter: "Der europäische Markt ist sehr wichtig für GM, schon weil er grö