Nordkorea-Konflikt: China setzt auf friedliche Lösung und nukleare Abrüstung

Chinas Außenminister Wang Yi hat Nordkorea zur nuklearen Abrüstung aufgerufen. Bei einem Treffen mit US-Außenminister John Kerry sagte Yi, China setze im Konflikt mit dem Regime in Pjöngjang zudem auf Frieden und Dialog, berichtet die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua am Samstag. Während China und die USA auf Gespräche setzen, wurde im nordkoreanischen Fernsehen unterdessen die Gründung eines Atom-Energie-Ministeriums angekündigt. Welche Aufgaben und

Lupin Launches bringt Daysee(TM)-Pille zur Empfängnisverhütung auf US-Markt; Generikum der Seasonique®-Pille

Der Pharmakonzern Lupin Ltd. gab heute bekannt, seine
Tochtergesellschaft Lupin Pharmaceuticals Inc. (zusammen Lupin) habe
die endgültige Zulassung für die Daysee(TM)-Pille (Levonorgestrel und
Ethinylestradiol-Tabletten, USP, 0,15 mg/0,03 mg und
Ethinylestradiol-Tabletten, USP, 0,01 mg) von der
US-Arzneimittelzulassungsbehörde (FDA) erhalten und kann nun ein
Generikum der Seasonique Tablets(R) von Teva Branded Pharm. auf den
Markt bringen. Lupin hat bereits mit der Ausli

Schweiz will Wirtschaftsbeziehungen zu Kasachstan und Aserbaidschan verstärken

Die Schweiz will ihre Wirtschaftsbeziehungen zu Kasachstan und Aserbaidschan verstärken. Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann stattete den beiden Ländern in den vergangenen Tagen einen Besuch ab: In Astana, der Hauptstadt Kasachstans, standen vor allem die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen, die Arbeiten zum Beitritt des Landes zur Welthandelsorganisation, Energiefragen und die Verhandlungen zwischen der EFTA und der Zollunion Russland-Belarus-Kasachstan (RuBeKa) im Mittelpunkt der Ges

Brüderle freut sich auf Zusammenarbeit mit Kubicki

Der FDP-Spitzenkandidat für die im September anstehende Bundestagswahl, Rainer Brüderle, freut sich auf die Zusammenarbeit mit Wolfgang Kubicki im Wahlkampf. "Wir sind seit Jahren befreundet. Er hat seinen eigenen Kopf und ist ein origineller Typ. Angepasste Menschen sind ja nicht immer gerade kreativ", sagte Brüderle in einem Interview mit der "Schleswig-Holsteinischen Landeszeitung" (Samstagausgabe). Kubicki verstehe etwas von Kampagnen, Brüderle sehe ih

Zypern-Paket: Steinmeier stellt Ja der SPD in Aussicht

SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hat die Zustimmung seiner Partei zur europäischen Zypern-Hilfe im Bundestag signalisiert. Die SPD überprüfe bei jeder einzelnen Entscheidung zur Euro-Rettung, ob sie tragfähig sei, sagte Steinmeier der "Welt am Sonntag". Im dritten Anlauf sei den europäischen Finanzministern ein Vorschlag gelungen, der "den einzig tragfähigen Weg zu einer Lösung für Zypern" aufzeige. Auf den ersten Blick sehe da

Deutsche-Bank-Chefvolkswirt lobt Krisenpolitik der Kanzlerin

Der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, David Folkerts-Landau, hat die Krisenpolitik der Bundeskanzlerin gelobt: "Angela Merkel zählt für mich zu den besten Kanzlern der Nachkriegsgeschichte", sagte er im Interview mit der "Welt am Sonntag". "Sie hat maßgeblich dafür gesorgt, Europa zu retten." Ohne Merkels Politik wäre seiner Ansicht nach viel mehr Geld in die Peripherieländer geflossen. "Dann wären dort Reformanreize geringer

Zeitung: Töpfer Favorit für Vorsitz der Enquetekommission zur Endlagersuche

Der frühere Bundesumweltminister und Direktor des UN-Umweltprogramms Klaus Töpfer (CDU) ist der Wunschkandidat von Bund und Ländern für den Vorsitz der geplanten Enquetekommission zur Suche eines Atommüllendlagers. Wenn Töpfer wolle, könne er den Vorsitz übernehmen, erfuhr die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" aus mehreren Quellen. Es sei von keiner Seite Widerstand geäußert worden. Töpfer selbst war nicht für eine Ste

AfD rechnet mit zweistelligem Ergebnis bei Bundestagswahl

Vor dem morgigen Gründungsparteitag geht der designierte Bundesvorsitzende der Euro-Protestpartei "Alternative für Deutschland" (AfD), Bernd Lucke, von einem zweistelligen Ergebnis bei der Bundestagswahl aus und schließt Koalitionen mit den im Bundestag vertretenen Parteien aus. "Ich denke, dass ein zweistelliges Ergebnis realistisch ist", sagte der Hamburger Ökonom der "Bild am Sonntag". Gleichzeitig schloss Lucke Koalitionen mit den im Bundest

Trotz Kritik: Schäuble setzt auf Freigabe der Zypern-Kredite durch Bundestag

Trotz massiver Kritik auch aus den eigenen Reihen setzt Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) auf eine Freigabe der Zypern-Kredite durch den Bundestag. Nach Vereinbarungen, die dem Nachrichtenmagazin "Focus" vorliegen, muss die Mittelmeer-Insel als Gegenleistung für Finanzhilfen tiefere Einschnitte hinnehmen als bisher bekannt. Die Bedingungen für die Rettung vor dem Staatsbankrott sehen unter anderem höhere Kraftfahrzeugsteuern und Benzinpreise, Zuzahlungen