Berliner Zeitung: Kommentar zu Steueroasen

Es ist nicht zu bestreiten, dass selbst ein
hochgerüstetes Heer – inklusive Kavallerie – von Steuerfahndern den
Kampf gegen die Steuervermeidung unweigerlich verlieren müsste. Denn
ihre Gegner sind gerade keine landesüblichen Ganoven, die beim Bruch
der Steuergesetze Kopf und Kragen riskieren, sondern hoch
qualifizierte Experten, die sich nicht auf ihre kriminelle Energie
verlassen, sondern auf die Gesetze berufen. Ihr Ziel ist nicht die
Steuerersparnis, sondern mögli

neues deutschland: Steueroasen sind gewollt

Die Empörung geht immer bis ganz nach oben: Ob im
Fall des Steuerhinterziehers und Ex-Postchefs Klaus Zumwinkel oder
nun im Fall von Offshore-Leaks: Parteiübergreifend wird der Verfall
der Steuermoral und die Unterhöhlung der Steuerbasis beklagt –
angefangen von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble. Doch so
begründet diese Klagen inhaltlich sind, so wenig überzeugend ist es,
wenn sie von den herrschenden Politikern im Munde geführt werden.
Keine einzig

WAZ: Bankenpräsident Andreas Schmitz: Steuerhinterziehung ist kriminell

Nach den neuesten Enthüllungen über
Steuerhinterziehung in sogenannten Steueroasen weist Andreas Schmitz,
Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken, eine Mitverantwortung
der Banken zurück. "In erster Linie sind es Privatpersonen und
Organisationen, die ihr Geld in den Steueroasen anlegen", sagte
Schmitz den Zeitungen der WAZ Mediengruppe (Freitagausgaben).
Geldinstitute könnten bei diesen Transaktionen die Steuerehrlichkeit
der Kunden nicht über

Forum Bundesbank- „Mit Geldkarte, Handy und Internet – innovatives Bezahlen im Alltag“

Forum Bundesbank- „Mit Geldkarte, Handy und Internet – innovatives Bezahlen im Alltag“

Mit dem Handy zahlen ist in Deutschland noch exotisch, in Hongkong dagegen schon alltäglich. Immer öfter aber berichten die Medien auch über Projekte in Deutschland zum Kontaktloszahlen mit der Karte oder mit dem Mobiltelefon. In der alltäglichen Zahlungspraxis ist davon bisher wenig zu merken.
Doch vieles deutet darauf hin, dass innovative Bezahlverfahren in den nächsten Jahren einen Wachstumsschub erfahren werden. Welche Verfahren es bereits gibt, wo die Hinde

DGAP-News: Banesto Espanol de Credito, S.A. : Veröffentlichung nach§37 q Abs. 2 Satz 1 WpHG

DGAP-News: Banesto Espanol de Credito, S.A. / Schlagwort(e):
Rechtssache
Banesto Espanol de Credito, S.A. : Veröffentlichung nach§37 q Abs. 2
Satz 1 WpHG

04.04.2013 / 18:00

———————————————————————

Veröffentlichung nach§37 q Abs. 2 Satz 1 WpHG

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat
festgestellt, dass der Konzernabschluss der Banco Español de Crédito S.A.,
Madrid, zum Abschlussstichtag

Technische Kunststoffe: Leistungspotenziale und Trends. Mehr dazu auf der SKZ-Fachtagung im Juni 2013

Kunststoffe sind ein unverzichtbarer Teil des globalen Angebots technischer Werkstoffe. Ihre einmalige Fähigkeit, sich den unterschiedlichen Anwendungen anzupassen, ihre kostengünstigen Verarbeitungstechnologien und zunehmend auch ihre Nachhaltigkeit führen seit ihrer Entstehung zu einer stürmischen Expansion. Keine zweite Werkstoffklasse bietet eine solche Differenzierung zwischen Low-cost- und High-end-Produkten und Anwendungen. Gerade die vor uns liegenden Herausforderung

Erfolgsbedingungen im Change Management

Erfolgsbedingungen im Change Management

Die rasante globale Wirtschaftsentwicklung zwingt viele Unternehmen zu häufigen und tief-greifenden Veränderungsprozessen. Der stetige Wandel gehört mittlerweile zum Alltag in den meisten Betrieben – und dennoch ist er bei vielen Mitarbeitern und Führungskräften so unbeliebt, dass viele Change-Management-Projekte daran scheitern. Doch warum ist das so? 116 Manager aus dem deutschsprachigen Raum gaben darüber in einer Studie von Capgemini Auskunft.

Die in den vergan