Die größten Ungerechtigkeiten (5) – Renten/Pensionen

Die größten Ungerechtigkeiten (5) – Renten/Pensionen

Die Durchschnittsrente lag 2012 bei 1.263 (Ost: 1.121) Euro. Die Lehrte, 24. Mai 2013 In den Niederlanden bekommt jeder Rentner 1.050 Euro Rente, Ehepaare je 746 Euro, ob sie gearbeitet haben oder nicht, vorausgesetzt sie sind niederländische Staatsbürger. Die meisten Deutschen empfinden die gravierend unterschiedlichen Altersansprüche ungerecht. Seit vielen Jahren wird eine Reform der Bezüge angekündigt, geschehen ist nichts. Selbst die statistischen Zahlen sind ungere

13 900 Studierende erhielten 2012 ein Deutschlandstipendium

Im Jahr 2012 erhielten 13 900 Studierende ein
Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Zahl der
Stipendiaten 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 159 %. Gemessen an der
Gesamtzahl der Studierenden des Wintersemesters 2012/13 betrug der
Anteil der Stipendiaten knapp 0,6 %.

Mit dem Deutschlandstipendium werden seit dem Sommersemester 2011
Studierende gefördert, deren Werdegang herausragende Leistungen i

Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2013

Sperrfrist: 24.05.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die deutsche Wirtschaft nimmt nur langsam wieder Fahrt auf: Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) bereits in seiner Schnellmeldung
vom 15. Mai 2013 mitteilte, stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) –
preis-, saison- und kalenderbereinigt – im ersten Quartal 2013 nach
vorläufigen Berechnungen lediglich um 0,1 % im Vergleich zum
Vorq

Arrowstar stellt Update zu Unternehmensentwicklungen bereit

Arrowstar stellt Update zu Unternehmensentwicklungen bereit

Vancouver, B.C. – 23. Mai 2013 – Robert L. Card, President von Arrowstar Resources Ltd., („Arrowstar“ oder das „Unternehmen“) (TSXV: AWS) ist erfreut, zu berichten, dass die Jahreshauptversammlung des Unternehmens am 13. Juni 2013 stattfinden wird. Die Einzelheiten und ein Informationsrundschreiben wurden an alle eingetragenen Aktionäre ausgesendet.

Das Unternehmen ist erfre

Vena gibt Aktien aus, um Schulden zu bereinigen

Vena gibt Aktien aus, um Schulden zu bereinigen

TORONTO, Kanada, 25. April 2013 – Vena Resources Inc. (das „Unternehmen“ oder „Vena“) (TSX: VEM, Peru: VEM, Germany: V1RA, USA: VNARF) gibt bekannt, dass es Verträge zur Schuldenbereinigung geschlossen hat, um Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen von insgesamt $158.255 auszugleichen. Zu diesem Zweck werden insgesamt 791.273 Stammaktien des Unternehmens zu einem Preis von $0,20 pro Akti

DGAP-News: BR-Energy PLC: BR Energy PLC – Gruppe profitiert von Strafzöllen für Chinesische Solarmodule

DGAP-News: BR-Energy PLC / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Marktbericht
BR-Energy PLC: BR Energy PLC – Gruppe profitiert von Strafzöllen für
Chinesische Solarmodule

24.05.2013 / 07:39

———————————————————————

Presseinformation

24. Mai 2013

BR Energy PLC – Gruppe profitiert von Strafzöllen für Chinesische
Solarmodule

London/Istanbul, 24. Mai 2013: Die Europäische Kommission wird laut Spiegel
Online ab dem 06. Juni 2013 auf

Autoindustrie bekommt Hilfe von IG-Metall-Chef Huber

Der Vorsitzende der IG Metall, Berthold Huber, stellt sich in der Debatte um strengere Abgasziele auf die Seite der deutschen Autohersteller. In einem Brief an die Abgeordneten des Europaparlaments, der dem "Handelsblatt" vorliegt, fordert der Gewerkschaftschef vor den abschließenden Beratungen eine Verschiebung der geplanten Grenzwerte für den Klimakiller Kohlendioxid. "Aus Sicht der IG Metall ist es aktuell nicht sinnvoll, CO2-Ziele für die Zeit nach 2020 zu disk

Sonntagsfrage: Leichter Anstieg für die SPD

In der aktuellen Sonntagsfrage für den ARD-Deutschlandtrend kommt die CDU/CSU auf 41 Prozent der Wählerstimmen. 27 Prozent der Befragten würden der SPD ihre Stimme geben. Die Grünen erreichen 14 Prozent und die Linke sechs Prozent der Stimmen. Für die FDP würden sich vier Prozent entscheiden. Die AfD und die Piraten erhalten jeweils 2 Prozent der Stimmen. Im Vergleich zum Deutschlandtrend der Vorwoche gewinnt die SPD einen Prozentpunkt. Die AfD und die Piraten verli