Mali – Welthungerhilfe warnt vor möglichen Nahrungsengpässen! Trotz 3,25 Milliarden Euro Zusagen an Hilfsgeldern

22.05.2013. 3,25 Milliarden Euro wurden Mali auf der
internationalen Geberkonferenz versprochen. Das ist ein positives
Signal! Doch nun geht es um die schnelle Umsetzung des Hilfspaketes,
da es sonst im nächsten Jahr in vielen Teilen des Landes zu
Ernährungsengpässen kommen könnte. Erschwert durch die politische
Krise erholt sich die Bevölkerung nur langsam von der
Nahrungsmittelkrise im letzten Jahr. Vor allem im Norden sind die
Auswirkungen besonders zu spü

Cashcloud legt Fundamente für Markteintritt in den USA

Über Neuheiten in den Bereichen Online-Payment
und eWallet informierten sich am 8. und 9. Mai die 170 Teilnehmer der
Konferenz Wallet Wars 2013 in New York. Cashcloud glänzte dabei als
Silver Sponsor und begeisterte das Fachpublikum mit dem Vortrag
"Können mobile eWallet und Zahlungssyteme die ganze Welt erobern?".

Mobile Zahlungssysteme werden immer populärer – nicht nur in den
USA; auch in Europa expandiert diese Branche. Banken und
Mobilfunk-Netzbetreibe

Mobile Money: Konsumenten ziehen den größten Nutzen aus Marktwachstum

Internationale BearingPoint-Studie im
Auftrag der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung
untersucht Vorteile und Herausforderungen von Mobile Money

Die Management- und Technologieberatung BearingPoint
(www.bearingpoint.de) hat die Ergebnisse ihrer Mobile Money Studie
für die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE)
veröffentlicht. Die Studie untersucht die Vorteile und
Herausforderungen des Mobile Money Einsatzes in allen 29,
g

Umfrage: Personalmanager fordern mehr Mitsprache in Strategiefragen

Neues Selbstbewusstsein in Deutschlands
Personalabteilungen – neun von zehn Human-Resources-Managern wollen
sich nicht länger mit der Rolle des klassischen Personalers zufrieden
geben und fordern eine firmeninterne Aufwertung. Ein wichtiger Grund:
Jeder zweite Personalmanager spürt, wie seine tägliche Arbeit von der
Unternehmensstrategie geprägt wird, fühlt sich aber machtlos, weil er
an strategischen Entscheidungen nicht beteiligt wird. Das sind
Ergebnisse der Studie

Silicon-Valley-Reise: Rösler gibt Aufstockung des German Silicon Valley Accelerators bekannt

Anlässlich seiner zweiten Reise ins Silicon Valley hat der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, eine Aufstockung des German Silicon Valley Accelerators (GSVA) angekündigt. Ab Herbst werden doppelt so viele IT-Start-ups für drei Monate ins Silicon Valley entsandt wie bisher.
Bundesminister Rösler verkündete seine Entscheidung vor einer Gruppe von 200 Gästen, darunter etliche IT-Start-ups, im Mission Rock Resort in San