BERLINER MORGENPOST: Auf Grund gelaufen Leitartikel von Jens Ankerüber den Untergang des Piraten-Projekts und den anhaltenden Streit in Berlin.

Alarm! Fluten!", twitterte der Piraten-Abgeordnete
Gerwald Claus-Brunner am Montagabend in die Welt hinein. Quasi als
Vorbereitung auf die am Dienstag anstehende Fraktionssitzung der
Partei empfahl Brunner die Ausstrahlung des Filmklassikers "Das Boot"
im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Und so, wie das U-Boot am Ende
in der Meerenge von Gibraltar in den Tiefen des Mittelmeeres auf Sand
landet, so sind die Berliner Piraten mal wieder auf Grund gelaufen.

Fraktionschef

Südwest Presse: KOMMENTAR · SYRIEN

Neue Eskalationsstufe

Die Gewalt eskaliert im Jahrestakt. Im ersten Jahr ließ das
Assad-Regime die friedlichen Demonstranten auf Syriens Straßen
zusammenschießen. Im zweiten Jahr bombte die Armee ganze Städte in
Schutt und Asche. Im dritten Jahr frisst sich der Konflikt nun in die
gesamte Region hinein. Libanon und Irak taumeln bereits. Auch die
stabileren Rivalen – Iran und Golfstaaten sowie Iran und Türkei –
lassen bei ihrem Poker um die künftige Macht

Individuelles Webdesign gesucht in Neuss und Düsseldorf: www.werkier.de

Individuelles Webdesign gesucht in Neuss und Düsseldorf: www.werkier.de

Für Existenzgründer oder kleine und mittlere Unternehmen im Raum Düsseldorf und Neuss ist es häufig schwer ein passendes Webdesign zu bauen, da das Knowhow fehlt und die Umsetzung schwierig ist. Grafikdesign Werkier bietet Ihnen daher ein professionelles Webdesign: www.werkier.de erstellt Ihnen Ihren eigenen Internetauftritt, der Ihre Inhalte optimal repräsentiert und auch für alle gängigen Suchmaschinen optimiert wurde.

Westdeutsche Zeitung: Die Sozialdemokratie steckt in der Krise = von Anja Clemens-Smicek

Sigmar Gabriel, der nie um einen Spruch
verlegen ist, sagte einmal, dass die SPD da sei, "wo es stinkt und
brodelt". Vor 150 Jahren hätte Ferdinand Lassalle diese Aussage des
SPD-Chefs gewiss so unterschrieben. Denn für den Vater der
Sozialdemokratie sollte die SPD eine Arbeiterpartei sein. Seine
Philosophie war so einfach wie einleuchtend: Jeder humanistisch
denkende Mensch habe zu den Arbeitern zu stehen, weil erst die
Freiheit der Schwächsten und Ärmsten a

WAZ: Der Preis der Energiewende. Kommentar von Thomas Wels

Der Umbau der Energieversorgung von Industrieländern
hin zur erneuerbaren Energien ist wohl eine der komplexesten
Operationen der jüngeren Industriegeschichte. Dass dabei allerhand
aus dem Ruder laufen kann, ist im Energiewendeland Bundesrepublik zu
besichtigen. Die Preisexplosion aufgrund der staatlichen
Fehlsteuerung spricht Bände, ist längst bei Verbraucherschützern und
Wirtschaftsverbänden angekommen. Die Initiative der EU-Kommission,
die Energiepreise zum

Ex-Ministerpräsident Böhmer: Haseloff setzt bei Sparkurs falsche Prioritäten

Sachsen-Anhalts langjähriger Ministerpräsident Wolfgang Böhmer hat die Arbeit seines Nachfolgers Reiner Haseloff (beide CDU) deutlich kritisiert. "Ich halte die jetzige Prioritätensetzung nicht für zielorientiert", erklärte Böhmer im Interview mit der "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). So sei die Wiedereinführung des Rechtsanspruches auf eine Ganztagsbetreuung in der Kita, die pro Jahr bis zu 52 Millionen Euro kosten soll, an

DGAP-News: Fonterelli GmbH&Co KGaA: Umsetzung Kapitalherabsetzung / Eigenkapital nach Herabsetzung>5 EUR pro Aktie

DGAP-News: Fonterelli GmbH&Co KGaA / Schlagwort(e): Kapitalmaßnahme
Fonterelli GmbH&Co KGaA: Umsetzung Kapitalherabsetzung /
Eigenkapital nach Herabsetzung>5 EUR pro Aktie

21.05.2013 / 18:50

———————————————————————

Die von der außerordentlichen Hauptversammlung am 15. April 2013
beschlossene Kapitalherabsetzung des Grundkapitals um insgesamt 1.275.552
EUR im Verhältnis 9:1 wird nunmehr börsentechnisch umgesetzt. Da

Mitteldeutsche Zeitung: Streit um Sparkurs Böhmer: Ministerpräsident Haseloff setzt die falschen Prioritäten

Sachsen-Anhalts langjähriger Ministerpräsident
Wolfgang Böhmer hat die Arbeit seines Nachfolgers Reiner Haseloff
(beide CDU) deutlich kritisiert. "Ich halte die jetzige
Prioritätensetzung nicht für zielorientiert", erklärte Böhmer im
Interview mit der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Mittwoch-Ausgabe). So sei die Wiedereinführung des Rechtsanspruches
auf eine Ganztagsbetreuung in der Kita, die pro Jahr bis zu 52
Millionen E

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu den Piraten:

Nun aber bricht auch in Berlin das ganz
normale Piratenchaos aus. Manche Piraten drohen, andere fühlen sich
eingeschüchtert. Zwar gibt es parteiinternen Hader natürlich auch
anderswo. Aber da weiß man wenigstens ungefähr, wofür eine Partei
steht. Das ist bei den Piraten anders. Ein bisschen
Urheberrechtspolitik und immer mal ein Wort zum Internet – das reicht
nicht. Stattdessen Missachtung der eigenen Mitstreiter und
Selbstbeschäftigung. Solche Piraten