proBono: wirDesign verschenkt Corporate Design an gemeinnützige Organisation
Bewerbungsschluss für die wirDesign/proBono-Aktion 22.06.2013
Bewerbungsschluss für die wirDesign/proBono-Aktion 22.06.2013
.
– Immer mehr Notenbanken steuern einen ultralockeren Kurs. Negative Folgen in Form von Inflation sind bislang nicht aufgetreten – vordergründig gibt es weltweit einen großen Spielraum für den relativ sorglosen geldpolitischen Instrumenteneinsatz. Zeigt dieser Wirkung, ist mit spürbaren Kursverlusten bei Staatsanleihen zu rechnen.
– Die EZB hat angesichts anhaltender Rezession und sinkender Teuerung im Euroraum ebenfalls gelockert und hofft auf positive psy
.
– Termin: 22. Juni 2013
– Beginn: 14.00 Uhr
– Dauer: ca. 3 Stunden je nach Teilnehmerzahl
– Ort:
Margit Kronenberghs
Flensburger Str. 38
24837 Schleswig
ACHTUNG: Vor der Tür ist keine Parkmöglichkeit – bitte einfach ca. 500 m am Haus vorbeifahren bis zur nächsten großen Kreuzung/Ampel – dort rechts abbiegen und danach sofort links – hier befindet sich ein kleiner öffentlicher Parkplatz, auf dem gut 20 A
Köln, 29.04.2013: Das Deutsche Institut für Marketing führt wieder seine umfangreiche Studie zum aktuellen Stand des Bildungsmarketings durch.
Die Verbraucherschutzminister-Konferenz in Berlin hat sich am Freitag einstimmig dafür ausgesprochen, die dritte, den Verbraucher irreführende Nachkommastelle bei den Benzinpreise zu verbieten. Das berichten die "Lübecker Nachrichten". Die Bundesregierung solle jetzt schnell eine entsprechende Regelung auf den Weg bringen. Der schleswig-holsteinische Staatssekretär Ralph Müller-Beck hatte den Antrag eingebracht. Es sei absolut unverständlich, warum es bei
In dieser Woche haben sich zum fünften Mal die
behindertenpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der CDU- bzw.
CSU-Landtagsfraktionen zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch in Berlin
getroffen. Dazu erklärt die Beauftragte für Menschen mit
Behinderungen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Maria
Michalk:
"Politik für Menschen mit Behinderungen wird vor allem vor Ort in
den Städten und Gemeinden umgesetzt. Deswegen ist der Austausch mit
den Kolleginne
Der Schattenminister der SPD für Arbeit und Soziales, Klaus Wiesehügel, will im Fall eines Wahlsieges die Arbeitsmarktreformen der Agenda 2010 auf den Prüfstand stellen. Der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) sagte Wiesehügel: "Ich will die Arbeitsmarktreformen prüfen und gegebenenfalls korrigieren. Es gilt der Grundsatz: Arbeitsmarktgesetze müssen in der Praxis zu mehr Beschäftigung führen und dürfen für die Betroffenen nicht zu hart
Mit drastischen Worten hat der Schattenminister der SPD für Arbeit und Soziales, Klaus Wiesehügel, die wachsende Armut in Deutschland angeprangert. "Es gibt eine zunehmende Verelendung in Deutschland, die viele nicht sehen wollen, weil sie noch nie in diesen Vierteln unterwegs waren", sagte der Vorsitzende der Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe). Es sei aber eine Tatsache, dass manche Eltern "nicht mal mehr genügend Geld f&u
Der Bundestag hat gestern Abend das Gesetz zur
Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der
Gläubigerrechte (sog. 2. Stufe der Insolvenzrechtsreform)
verabschiedet. Hierzu erklären die rechtspolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Andrea Voßhoff und die zuständige
Berichterstatterin Elisabeth Winkelmeier-Becker:
"Insolvente Schuldner erhalten künftig nach drei Jahren eine
zweite Chance, wenn sie sich anstrengen
"Der Hinweis auf die Achtung der Menschenrechte von
Lesben, Schwulen, Trans- und Intersexuellen weltweit ist richtig und
löblich. Doch bevor sie mit dem Finger auf andere zeigt, sollte sich
die Bundesregierung erst einmal um die Defizite im eigenen Land
kümmern", kommentiert Barbara Höll, queerpolitische Sprecherin der
Fraktion DIE LINKE, Äußerungen des Menschenrechtsbeauftragten der
Bundesregierung, Markus Löning (FDP), zum heutigen internationalen