Marin Software empfängt Delegation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
Deutsche Unternehmer und Regierungsvertreter besuchen Marin Software im Rahmen ihrer Reise zu erfolgreichen Technologieunternehmen im Silicon Valley
Deutsche Unternehmer und Regierungsvertreter besuchen Marin Software im Rahmen ihrer Reise zu erfolgreichen Technologieunternehmen im Silicon Valley
Telefonieren über das Internet (VoIP) liegt im Trend. Gerade wenn es um Auslandsgespräche geht, ist VoIP meist deutlich günstiger als das herkömmliche Festnetz oder der Smartphone Tarif. Während Skype, Facetime und Co. schon lange in vielen privaten Haushalten Einzug gehalten haben, nutzen auch Mitarbeiter von Unternehmen vermehrt diese Produkte – mit oder ohne Einverständnis der IT Abteilung. Dabei darf man jedoch nicht vergessen, dass solche Produkte primär f
Kunden mit laufendem Aktualitätsgarantie-Vertrag erhalten in den nächsten Tagen Ihre Update-Lieferung
Die Bundesregierung plant weitere Maßnahmen zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit in Europa. Dabei will sie die Berufsausbildung in den Krisenländern verbessern, wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" berichtet. Unter Federführung des Bildungsministeriums hat die Regierung dazu einen runden Tisch eingerichtet, an dem neun Bundesministerien sowie Wirtschaftsvertreter beteiligt sind. Die Runde will Krisenländer unterstützen, "Elemente dualer Berufsausbildu
Besuch des kroatischen Verfassungsgerichts beim Bundesverfassungsgericht
Am gestrigen Donnerstag hat der Deutsche Bundestag
den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Reform des
Verkehrszentralregisters beschlossen. Dazu erklären der
verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk
Fischer, sowie der zuständige Berichterstatter Gero Storjohann:
"Die CDU/CSU-Bundestagfraktion begrüßt die vorliegende Reform des
Verkehrszentralregisters. Damit schaffen wir neue, klare und
transparente Regeln, bauen Bürokratie ab un
Die israelische Regierung erhöht den Druck auf die Bundesregierung, eine Lösung für die noch immer ungeklärte Entschädigung ehemaliger jüdischer Ghettoarbeiter zu finden. Wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" berichtet, schrieb der für Senioren zuständige Minister Uri Orbach vergangene Woche an Bundessozialministerin Ursula von der Leyen, dass die hochbetagten Überlebenden "es verdienen, zu ihren Lebenszeiten zu sehen, dass `historis
Der Neubau des Bundesnachrichtendienstes in Berlin-Mitte wird voraussichtlich noch teurer als zuletzt kalkuliert. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" sind die im vergangenen Herbst zusätzlich bewilligten Mittel in Höhe von knapp 100 Millionen Euro zum Jahresende schon wieder aufgezehrt. Intern rechnen Regierungsexperten damit, dass nach der Bundestagswahl der nächste Zuschuss beantragt werden muss. Insgesamt soll das Projekt rund 900 Millionen Euro k
Bundesaußenminister Guido Westerwelle will den Bundestag bei Rüstungsexporten besser informieren. "Wir müssen transparenter werden", sagte Westerwelle dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Er schlug die Schaffung eines parlamentarischen Gremiums vor, in dem Abgeordnete der Fraktionen und die Regierung anstehende Ausfuhrentscheidungen besprechen sollen. "Dieses Gremium müsste wegen der hochsensiblen Sicherheitsfragen geheim tagen, ähnlich wie es
In der Union wächst die Bereitschaft, die Alternative für Deutschland (AfD) künftig härter zu attackieren. Diese sei zwar nicht der Hauptkontrahent bei der kommenden Bundestagswahl, "aber wir müssen eine solche Partei natürlich ernst nehmen und beobachten", sagte Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Reiner Haseloff, Regierungschef von Sachsen-Anhalt, rät, die AfD mit wirtschaftspolitischen Argu