„Spiegel“: Keine gemeinsame deutsch-französische Erklärung vor EU-Gipfel

Im deutsch-französischen Verhältnis gibt es neue Spannungen: Anders als bislang geplant werden beide Regierungen vor dem EU-Gipfel im Juni nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" kein gemeinsames Papier zur Euro-Krise vorstellen. Die Unterschiede seien derzeit einfach zu groß, heiße es in der Bundesregierung. Das Kanzleramt hatte auf eine Erklärung beider Länder gedrängt, um Einigkeit zwischen Berlin und Paris zu demonstrieren. Die

HOB: Unterschiedliche Anforderungen an VoIP? Firmen müssen auf Sicherheit achten

Telefonieren über das Internet (VoIP) liegt im Trend. Gerade wenn es um Auslandsgespräche geht, ist VoIP meist deutlich günstiger als das herkömmliche Festnetz oder der Smartphone Tarif. Während Skype, Facetime und Co. schon lange in vielen privaten Haushalten Einzug gehalten haben, nutzen auch Mitarbeiter von Unternehmen vermehrt diese Produkte ? mit oder ohne Einverständnis der IT Abteilung. Dabei darf man jedoch nicht vergessen, dass solche Produkte primär

Rückkehr zur D-Mark: Wirtschaftsprofessor Thomas Straubhaar warnt vor einem „ökonomischen GAU“

Eine Bewegung von Euro-Skeptikern fordert die
Rückkehr Deutschlands zur D-Mark. "Das aber wäre für Deutschland der
ökonomische GAU", warnt Prof. Dr. Thomas Straubhaar, Direktor und
Sprecher der Geschäftsführung des Hamburgischen
WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) und Universitätsprofessor für
Volkswirtschaftslehre. In seinem Gastbeitrag für die kommende
Vierteljahresheft-Ausgabe "liberal" der Friedrich-Naumann-Stiftung
für

Tarifpoker zwischen Lufthansa und Pilotenvereinigung Cockpit geht weiter

Mit Kabinenpersonal und Bodencrews hat sich die Lufthansa auf neue Lohn- und Arbeitsbedingungen bereits geeinigt, bei den Piloten hingegen geht der seit über einem Jahr schwelende Tarifkonflikt in die nächste Runde. Anfang der Woche legte der Konzern ein neues Angebot vor, berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorab. Darin biete die Lufthansa ihren Piloten rund drei Prozent mehr Lohn, verteilt auf gut zwei Jahre. Außerdem sollen auch die Flugzeugführer ein

Cleanventure-Beteiligung investiert in Zukunftsmarkt

(DGAP-Media / 17.05.2013 / 10:35)

Hamburg, 16.05.2013 – Im Februar 2013 hatte die Cleanventure AG die
Beteiligung an der MWB AG bekannt gegeben. Im Bereich –New Energy–
investiert die MWB AG in innovative Techniken für die Schifffahrt und
reagiert damit auf eine Gesetzesänderung, die 2015 in Kraft treten wird.

Mit den ab 2015 geltenden Emission Control Areas (ECA) müssen in der Nord-
und Ostsee sowie der US-Küste die Schadstoffemissionen aus den Abgasen der
Schiffsmotoren

Sechzigster Jahrestag der Selbstverwaltung / Ein Meilenstein sozialer Mitbestimmung

Mit dem diesjährigen "Tag der Selbstverwaltung" am
18. Mai feiert ein wichtiges Prinzip in der Sozialversicherung
Jubiläum: Vor 60 Jahren konnten Beitragszahler in Sozialwahlen
erstmals nach Kriegsende darüber abstimmen, wer ihre Interessen in
den "Parlamenten" der Sozialversicherungsträger vertreten soll.

"Die Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitgeber und Versicherten
prägen in entscheidender Weise die Arbeit von Berufsgenossenschafte