DGAP-News: ALNO AG: ALNO steigert im ersten Quartal den Ertrag

DGAP-News: ALNO AG / Schlagwort(e): Zwischenbericht
ALNO AG: ALNO steigert im ersten Quartal den Ertrag

16.05.2013 / 08:30

———————————————————————

ALNO steigert im ersten Quartal den Ertrag

* EBITDA um 52,4% auf 3,2 Mio. Euro verbessert
* EBIT wächst deutlich um 93,0% auf -0,1 Mio. Euro
* ALNO-CEO Max Müller: –Wir sind gut in das neue Jahr gestartet.–

Pfullendorf, 16. Mai 2013 – Die ALNO AG, einer der führenden
Küchenherst

Die Rekordjagt geht weiter

Die Rekordjagt geht weiter

"Trotz immer neuer Höchststände will sich die Feierlaune nicht einstellen. Der MDAX schließt erstmalig über 14.000 und konkurriert auf diesem Niveau mittlerweile mit dem Dow Jones, der sich gestern erneut mit einem All-Time-High aus dem Handel verabschiedete. Hier standen zum Schluss 15.275 Punkte auf dem Kurszettel. Hält man das Sentiment ausgewählter Indizes dagegen, kann die Interpretation nur lauten, dass die Marktteilnehmer weiterhin von fallenden Kursen

Enorme Erhöhung der Miet- und Immobilienpreise dank neuer Energie-Einsparverordnung

Enorme Erhöhung der Miet- und Immobilienpreise dank neuer Energie-Einsparverordnung

Das Bundeskabinett hat am 06. Februar die Energie-Einsparverordnung (EnEV) erneut geändert. Ab 2014 lassen neue Beschlüsse Miet- und Immobilienpreise enorm ansteigen. Die Novelle birgt aber auch ökologische Gefahren.
Man stelle sich vor: In Zeiten von zunehmender Wohnraumknappheit wird der Wohnungsbau auch noch verteuert und keiner merkt es! Unvorstellbar? Keineswegs: Das Bundeskabinett möchte mit der EnEV 2014 (www.enev-online.de) die Vorschriften zum Primärene

Zahl der Erwerbstätigen im ersten Quartal gestiegen

Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist im ersten Quartal 2013 um 293.000 Personen oder 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt gab es im ersten Quartal 2013 rund 41,5 Millionen Erwerbstätige in Deutschland. Im Vergleich zum vierten Quartal 2012 sank die Zahl der Erwerbstätigen im ersten Quar­tal 2013 aber um 518.000 Personen. Eine Abnahme der Erwerbstätigkeit ist im ersten Quarta

Ökonomische Bildung für Schüler und Lehrer

Ökonomische Bildung vermitteln? Für Lehrer kein leichtes Unterfangen. Dabei kann es so einfach sein, Wirtschaft für Schüler erlebbar und damit auch spannend zu machen.
"Chance CHEF – Handwerk erfolgreich führen" zeigt, wie–s geht. Mit einer Kick-off-Veranstaltung am 16. Mai 2013 startet das von sechs baden-württembergischen Handwerkskammern angebotene Projekt. Unterrichtsmaterial und Lernsoftware sind kostenlos zu haben und können ab sofort