Die Emissionsrichtlinien, deren Umsetzung in das deutsche Recht wegen der strukturellen Kongruenz zu dem deutschen Benutzungsregime bisher am wenigsten Schwierigkeiten bereitete, ergänzen die Kommunalabwasserrichtlinie in einigen Bereichen wesentlich. Im Rahmen von Beiträgen zu diesen Themen wird die Frage nach der Verbindung von Ökonomie und Ökologie diskutiert und Problempunkte herausgearbeitet. Algen auf Gewässern bringen das Leben aus dem Gl
Das Verteidigungsministerium stoppt das
Drohnen-Projekt "Euro Hawk". Dazu erklärt der stellvertretende
verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Henning Otte:
"Verteidigungsminister Thomas de Maizière hat gestern das Projekt
"Euro Hawk gestoppt". Wir begrüßen den konsequenten Schritt unseres
Ministers. Er packt die Dinge an, auch wenn Sie unangenehm sind. Es
ist ein Ergebnis der Neuausrichtung, dass derartige Projekte nicht
m
Der ehemalige Bundeswirtschafts- und Arbeitsminister Wolfgang Clement kann die Nominierung von Baugewerkschaftschef Klaus Wiesehügel zum potenziellen Arbeitsminister in einem Kabinett des SPD-Kanzlerkandiaten Peer Steinbrück nicht nachvollziehen. "Bei aller Freundschaft mit beiden Kombattanten, mit dem Kanzler- und dem Ministerkandidaten: Was, zum Teufel, könnte Peer Steinbrück veranlasst haben, mit Klaus Wiesehügel ausgerechnet einen der härtesten Kritiker und
Der Kreditkartenacquirer ConCardis schloss das Geschäftsjahr 2012 erfolgreich ab und konnte sein kontinuierliches Wachstum weiter fortsetzen. Der Transaktionsumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 10,7 Prozent und lag damit bei 30 Milliarden Euro. Davon entfallen 9,2 Milliarden Euro auf das Auslandsgeschäft – dies entspricht einem Anteil von 31 Prozent. Gleichzeitig erzielte ConCardis Umsatzerlöse von 415 Millionen Euro.
"Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, u
Der Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz des Deutschen Bundestages diskutiert am heutigen
Mittwoch über den Verdacht des Bundeskartellamtes zu Preisabsprachen
bei der Erzeugung und dem Vertrieb von Kartoffeln. Dazu erklären der
Vorsitzende der AG Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, und der
zuständige Berichterstatter Alois Gerig:
Heute startet der zweite develoPPP.de-Ideenwettbewerb 2013, mit dem Unternehmen finanzielle und fachliche Unterstützung durch das BMZ erhalten können. Der Wettbewerb richtet sich an alle Unternehmen, die in Entwicklungs- und Schwellenländern aktiv werden wollen. Mit der aktuellen Wettbewerbsphase geht auch die Webseite www.developp.de in neuer Gestaltung online.
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat die Bedingungen vereinf