Tausende Immobilienbesitzer mit laufenden Krediten können durch Zinstief sparen / Interhyp rät, die Konditionsersparnis in einen schnelleren Schuldenabbau zu investieren

Wer im Jahr 2003 oder 2004 einen Immobilienkredit
mit zehnjähriger Zinsbindung aufgenommen hat, kann seinen Kreditzins
durch eine Umschuldung oft um etwa zwei Prozentpunkte senken. Nach
Berechnungen von Interhyp, Deutschlands größtem Vermittler für
private Baufinanzierungen, ergibt sich bei einem Anschlusskredit in
Höhe von 100.000 Euro ein Einsparpotenzial von rund 15.000 bis 20.000
Euro.

"Immobilienkäufer aus den Jahren 2003 und 2004 zahlen oft 4,5

DGAP-News: Huawei diskutiert auf dem BITKOM CROSSFORUMüber Smart Grids

DGAP-News: Huawei Technologies Deutschland GmbH / Schlagwort(e):
Sonstiges
Huawei diskutiert auf dem BITKOM CROSSFORUMüber Smart Grids

15.05.2013 / 11:30

———————————————————————

Huawei diskutiert auf dem BITKOM CROSSFORUMüber Smart Grids

Berlin, 15. Mai 2013: Huawei Technologies, einer der weltweit führenden
Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen, nimmt
am zweitätigen BITKOM CROSSFORUM zum Th

DGAP-News: Katjes International GmbH&Co. KG: Neuer CEO bei Lutti Frankreich

DGAP-News: Katjes International GmbH&Co. KG / Schlagwort(e):
Sonstiges/Personalie
Katjes International GmbH&Co. KG: Neuer CEO bei Lutti Frankreich

15.05.2013 / 11:29

———————————————————————

Neuer CEO bei Lutti Frankreich

Emmerich, 15. Mai 2013–Die größte Tochtergesellschaft der Katjes
International GmbH&Co. KG (–Katjes International–), Lutti S.A.S. (–Lutti
Frankreich–), wird seit Mitte Mai von Sebastien Berghe als Chief

DGAP-News: LPKF startet kraftvoll in das Jahr 2013

DGAP-News: LPKF Laser&Electronics AG / Schlagwort(e):
Quartalsergebnis
LPKF startet kraftvoll in das Jahr 2013

15.05.2013 / 11:24

———————————————————————

Lasermaschinen zur Mikromaterialbearbeitung weiter auf dem Vormarsch

Garbsen, 15. Mai 2013 – Der Spezialmaschinenbauer LPKF ist sehr gut in das
Geschäftsjahr 2013 gestartet. Der Konzern, der heute seinen ersten
Quartalsfinanzbericht 2013 veröffentlichte, konnte den Umsatz gegen&uum

Studie: 40 Prozent der offenen Stellen in kleinen Betrieben

Vier von zehn offenen Stellen in Deutschland sind im ersten Quartal 2013 in Betrieben mit weniger als zehn Mitarbeitern zu besetzen gewesen. Das ergab eine repräsentative Arbeitgeberbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Im ersten Quartal 2013 gab es auf dem ersten Arbeitsmarkt bundesweit insgesamt 950.000 offene Stellen, davon 808.000 in Westdeutschland und 142.000 in Ostdeutschland. 71 Prozent aller offenen Stellen wollten die Arbeitgeber sofort besetzen

Samsung kündigt industrieweit erste 45nm Embedded Flash Logik-Prozessentwicklung an

Samsung Electronics Co. Ltd., ein führender
Anbieter von modernsten Halbleiterlösungen, kündigte heute die
industrieweit erste 45 nanometer (nm) Embedded Flash ("eFlash")
Logik-Prozessentwicklung an. Samsung hat den neuen Prozess
erfolgreich in einen Smart Card Testchip eingebaut. Dies bedeutet,
dass die eFlash-Prozesstechnologie die hohen Qualitätsanforderungen
des Marktes für funktionelle Sicherheit (Security) erfüllt und auf
kommerzieller Ebene e

DGAP-News: Hydrotec Gesellschaft für Wassertechnik AG: Witterungsbedingt geringerer Umsatz im ersten Quartal 2013, Ausblick unverändert positiv: Weiteres Wachstum in 2013 erwartet

DGAP-News: Hydrotec Gesellschaft für Wassertechnik AG / Schlagwort(e):
Quartalsergebnis
Hydrotec Gesellschaft für Wassertechnik AG: Witterungsbedingt
geringerer Umsatz im ersten Quartal 2013, Ausblick unverändert
positiv: Weiteres Wachstum in 2013 erwartet

15.05.2013 / 11:19

———————————————————————

++ Witterungsbedingt geringerer Umsatz im ersten Quartal 2013
++ Aufträge in Großbritannien in das zweite und dritte Quarta

Lärmampel – Der Weg zum ruhigen Klassenzimmer

Lärmampel – Der Weg zum ruhigen Klassenzimmer

Lärmbewusstsein führt zu Selbsterkenntnis und Selbstkontrolle – auch in Bibliotheken, Kindergärten, Lesesälen, Schülerhorten oder Ruhezonen. Eine geräuscharme Umgebung ist die Voraussetzung für effektives Arbeiten und steigert die Aufenthaltsqualität. Zur Unterstützung des Personals und zur Verbesserung der Atmosphäre ist die bereits bewährte pädagogische Lärmampel geradezu ideal und kann in vielen Bereichen eingesetzt werden.

Ex-BASF-Chef greift Gesetzentwurf zur Managervergütung scharf an

Der ehemalige Vorstandschef des Chemiekonzerns BASF, Jürgen Hambrecht, hat den Gesetzentwurf des Bundeskabinetts zur Neuregelung der Managervergütung scharf kritisiert. Das geplante Gesetz, nach dem die Hauptversammlung über das Gehalt der Vorstände abstimmen soll, sei "rechtlich wie praktisch nicht haltbar", sagte Hambrecht dem "Manager Magazin". Der Vorstoß der Regierung sei "ein populistischer Schnellschuss kurz vor der Wahl. Wir brauchen das