– Jahresüberschuss nach Steuern mit 39,4 Mio. Euro nur leicht
unter dem Vorjahr (41,0 Mio. Euro)
– Zinsüberschuss reduziert sich um 4,3 Mio. Euro auf 39,3 Mio.
Euro (43,6 Mio. Euro)
– Provisionsergebnis steigt deutlich um 7,0 Mio. Euro auf 101,8
Mio. Euro (94,8 Mio. Euro)
– Verwaltungsaufwand verringert sich um 8,2 % auf 117,1 Mio. Euro
(127,5 Mio. Euro)
– Kernkapitalquote von 12,9 % erfüllt künftige regulatorische
Anforderungen
FRA/mn – Die Fraport AG möchte mit ihrem
Nachhaltigkeitsprogramm vorhandene Verbesserungspotenziale innerhalb
des Konzerns noch effektiver nutzen als bisher. Das geht aus dem
Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2012 hervor, den der
Flughafen-Betreiber heute in Frankfurt veröffentlicht hat und der
eine weitere Intensivierung und Straffung des Programms verdeutlicht.
Darüber hinaus enthält die Publikation, die erstmals als umfassende
Onlineversion erscheint, zwei wei
– Jahresbericht von KfW und DEG: 6,2 Mrd. EUR Zusagen für Vorhaben
in Entwicklungs- und Schwellenländern
– KfW: 2,8 Mrd. EUR (57%) für Umwelt- und Klimaschutz
– DEG: 578 Mio. EUR (44%) für klimafreundliche Investitionen
Der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank und die KfW-Tochter DEG
– Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH
unterstützen im Auftrag der Bundesregierung die Entwicklungs- und
Schwellenländer verstärkt b
Roadshow in Kooperation mit dem Analystenhaus Experton Group zeigt angesichts aktueller Herausforderungen und Trends, den Weg zu einer erfolgreichen Evolution der IT-Arbeitsplätze
Original-Research: PNE Wind AG – von VEM Aktienbank AG
Aktieneinstufung von VEM Aktienbank AG zu PNE Wind AG
Unternehmen: PNE Wind AG
ISIN: DE000A0JBPG2
Anlass der Studie: Q1 2013 Ergebnisse
Empfehlung: Kaufen
Kursziel: EUR 4,10
Kursziel auf Sicht von: 12 Monate
Letzte Ratingänderung:
Analyst: Raimund Saier
Die PNE Wind AG die Ergebnisse des ersten Quartals 2013 veröffentlicht. Bei
einem Umsatz von EUR 12,1 Mio. (Q1 2012: EUR 8,97 Mio.) wurde ein EBIT von
EUR -2,5 Mio. erwirtschaf
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Aufsichtsrat der ALNO AG verlängert Vertrag mit CEO Max Müller
Pfullendorf, 15. Mai 2013 – Max Müller hat dem Wunsch des Aufsichtsrats der
ALNO
– vdp-Immobilienindizes: Wohnimmobilienpreise steigen um 3,5 %,
Büroimmobilien um 5,2 %
Die Preise am deutschen Markt für selbstgenutzte Wohnimmobilien
sind im ersten Quartal 2013 erneut gestiegen. Der Index für
selbstgenutztes Wohneigentum erhöhte sich in den ersten drei Monaten
des Jahres im Vergleich zum Vorjahresquartal um 3,4 %. Die
Entwicklung ist insbesondere durch den Markt für Eigentumswohnungen
geprägt. Hier zogen die Preise im Jahresver