DGAP-News: BAUER Aktiengesellschaft: BAUER AG bestätigt nach erstem Quartal Prognose für das Gesamtjahr

DGAP-News: BAUER Aktiengesellschaft / Schlagwort(e):
Quartalsergebnis/Zwischenbericht
BAUER Aktiengesellschaft: BAUER AG bestätigt nach erstem Quartal
Prognose für das Gesamtjahr

15.05.2013 / 07:00

———————————————————————

– Gesamtkonzernleistung mit 331,2 Mio. Euro um 2,6 Prozent unter Vorjahr
– Auftragsbestand wächst um 6,9 Prozent auf 803,4 Mio. Euro
– Nachsteuerergebnis saisonbedingt wie erwartet mit 9,6 Mio. Euro im
Mi

DGAP-News: SMA Solar Technology AG: SMA erreicht im ersten Quartal 2013 Umsatzprognose und erwirtschaftet positives operatives Ergebnis vor Abschreibungen

DGAP-News: SMA Solar Technology AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
SMA Solar Technology AG: SMA erreicht im ersten Quartal 2013
Umsatzprognose und erwirtschaftet positives operatives Ergebnis vor
Abschreibungen

15.05.2013 / 07:00

———————————————————————

Corporate News der SMA Solar Technology AG

SMA Solar Technology AG erreicht im ersten Quartal 2013 Umsatzprognose und
erwirtschaftet positives operatives Ergebnis vor AbschreibungenÜberblic

DGAP-News: Allianz SE: Erfolgreiches erstes Quartal 2013 für Allianz

DGAP-News: Allianz SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Allianz SE: Erfolgreiches erstes Quartal 2013 für Allianz

15.05.2013 / 06:59

———————————————————————

*Gesamtumsatz wächst um 6,6 Prozent auf 32,0 Milliarden Euro
*Operatives Ergebnis legt um 19,9 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro zu
*Quartalsüberschuss/Anteilseigner steigt um 24,0 Prozent auf
1,7 Milliarden Euro
*Weiterhin starke Kapitalausstattung
*Allianz bestätigt Ausbli

Joost steht für Regierungsamt zur Verfügung

Gesche Joost, das für Netzpolitik zuständige Mitglied im Kompetenzteam von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, kann sich ein Regierungsamt nach der Bundestagswahl vorstellen. "Wenn die Netzpolitik in der Regierung einen Kopf haben soll, habe ich Lust mitzumischen. Es würde mich freuen, meine Sichtweise da einzubringen", sagte Joost der "Welt". Die parteilose 38-Jährige fügte hinzu, sie fände richtig, dass das Thema Netzpolitik mit ihrer Nom

Verbraucherminister wollen Kennzeichnungspflicht für Tiefkühlkost

Die Verbraucherminister der Länder wollen bei ihrer heute in Bad Nauheim beginnenden Konferenz eine Kennzeichnungspflicht für die Herkunft von tiefgekühltem Obst und Gemüse beschließen. Dies geht aus einem Antrag des Landes Hessen hervor. "Bei jedem Salat, jeder Tomate und jeder Erdbeere, die ich frisch kaufe, weiß ich, wo sie herkommt. Der Verbraucher hat das Recht, auch bei Tiefkühlware die genaue Herkunft der Ware zu kennen", sagte die hessische

Frankreichs Industrieminister kritisiert deutsche Sparpolitik

Frankreichs Industrieminister Arnaud Montebourg hat sich für grundlegende Veränderungen der Euro-Zone und der Europäischen Zentralbank (EZB) ausgesprochen. "Die EZB ist in ihren Statuten eingesperrt" sagte Montebourg in einem Streitgespräch mit dem früheren EZB-Chefvolkswirt Jürgen Stark, über das das "Handelsblatt" in seiner Mittwochausgabe berichtet. Die vertraglichen Grundlagen müssten "intelligent interpretiert" werden, da

Bankenaufsicht prüft Offshore-Geschäft von Banken

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) will die umfangreichen Aktivitäten der ehemaligen NRW-Landesbank WestLB und anderer Banken in Offshore-Steueroasen überprüfen. "Die BaFin bereitet eine Untersuchung zu den Offshore-Beziehungen deutscher Banken vor", sagte Bafin-Sprecher Sven Gebauer der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Bei der Untersuchung solle es um folgende Leitfragen gehen: "Was genau war und ist der Gegenstand der O

Versicherungskonzern Ergo scheitert mit Türkei-Strategie

Der Düsseldorfer Versicherer Ergo zieht sich zum Teil aus der Türkei zurück. Der komplette Direktvertrieb von Lebensversicherungs- und Pensionsprodukten werde eingestellt, bestätigte ein Sprecher des Konzerns dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Über 100 Mitarbeiter der Ergo-Tochter "Emeklilik ve Hayat A.S." werden demnach entlassen. Der bisherige Geschäftsführer der Gesellschaft, Recep Akkaya, sei ebenfalls nicht mehr im Amt. Die Gesch&aum

Gewerkschaftsmitglieder kritisieren IG-Metall-Abschluss

Nach dem Abschluss in der Metall- und Elektroindustrie hagelt es Kritik von der Basis. Noch in der Nacht kommentierten dutzende Mitglieder auf der Facebook-Seite der IG Metall den Abschluss als "Abzocke" und drohten mit Austritt. "Es ist wirklich kein Wunder dass die Arbeitgeber über die IGM nur noch müde lächeln", schrieb ein Nutzer. "Wir als gewerkschaftliche Vertreter an der Basis können es unseren Kollegen nicht erklären, ich schäme mich