Unions-Fraktionschef Volker Kauder sieht trotz der jüngsten abgesenkten Prognose über zukünftige Steuereinnahmen "im Augenblick überhaupt keine Notwendigkeit für Steuererhöhungen". In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" sagte Kauder, Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble habe erklärt, es gebe keine Probleme mit der mittelfristigen Finanzplanung. "Ab 2016 zahlen wir sogar Schulden zurück. Wir brauchen uns da wirkl
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) geht nach Informationen des "Handelsblatts" mit eigenen Plänen für eine strategische Reserve zur Sicherstellung der Stromversorgung in die Offensive. Damit setzt er Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) unter Zugzwang, in dessen Zuständigkeit das Thema fällt. Altmaier hat einen "Fachdialog strategische Reserve" initiiert, an dem sich neben dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft und dem Bu
Führende Ökonomen warnen vor Konjunktur-Euphorie angesichts der jüngsten positiven Daten aus der Wirtschaft. Entscheidend für die weitere Entwicklung in diesem Jahr werde das Verhalten der Unternehmen sein. Die Entscheider haben in den vergangenen Monaten nötige Investitionen auf die lange Bank geschoben und horten Bargeld anstatt Produktionsanlagen zu modernisieren oder zu erweitern. "Die Furcht vor der Staatsschuldenkrise mag an den Märkten abgeklungen sein,
Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Thomas Strobl hat die FDP vor unhaltbaren Wahlversprechen gewarnt. Strobl sagte der "Welt": "Mein freundschaftlicher Rat an die Kollegen der FDP: Versprecht nicht zu viel! Lasst uns nur das versprechen, was wir nach der Wahl auch einhalten können." Strobl sprach sich sowohl gegen breite Steuererleichterungen als auch gegen die Abschaffung des Solidaritätszuschlags aus. Damit wandte er sich gegen zentrale Forderungen der FDP. Alle
Indiens Außenminister Salman Khurshid hat mit Bezug auf die jüngsten brutalen Vergewaltigungsfälle die "heuchlerische Moral" seines Landes kritisiert: Das Problem der Gewalt gegen Frauen sei eng mit der Soziologie und den indischen Gesellschaftsbeziehungen verbunden. "Es ist diese Heuchelei, an der wir arbeiten müssen. Und wir werden Erfolg damit haben", sagte Außenminister Khurshid der "Welt". Zugleich verwies er auf Fortschritte in der V
DGAP-News: Drillisch AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Dividende
Drillisch AG: ist erfolgreich in das neue Jahr gestartet; Anstieg
Service Umsatz* um 4,1% auf 71,6 Millionen Euro (Q1-2012: 68,8 Mio.
Euro); EBITDA +9,5% auf 16,2 Millionen Euro (Q1-2012: 14,8 Mio. Euro);
10.05.2013 / 06:18
———————————————————————
Drillisch AG ist erfolgreich in das neue Jahr gestartet
– Anstieg Service Umsatz* um 4,1% auf 71,6 Millionen Euro (Q1-2012: 68,8
“DR MEYER verwaltung bern company assisted me with my property purchase in Zug and I got the best deal for the property” says a happy client. For more info visit www.dr-meyer.ch
Als unzureichend, unübersichtlich und verworren hat Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) die staatlichen Projekte und Programme gegen den Rechtsextremismus kritisiert. "Die Bürgerinnen und Bürger, die vor Ort extremistischen Umtrieben Einhalt gebieten wollen und können", würden "frustriert statt ermutigt", sagte sie der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagsausgabe). Die grundsätzlich begrüßenswerte
BATS Global
Markets (BATS) gab heute bekannt, die Financial Conduct Authority
(FCA) des Vereinigten Königreichs habe den Antrag von BATS Chi-X
Europe auf den "Recognised Investment Exchange (RIE)"-Status mit
Wirkung zum 20. Mai 2013 zugelassen.
Bei der Frage nach höheren Steuern für Superreiche finden sich Mehrheiten, selbst mehr bezahlen will die Mehrheit der Bundesbürger aber nicht: Das ergibt eine YouGov-Umfrage für die "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe). Danach lehnen 56,3 Prozent der Befragten die Steuerpläne der Grünen ab, wenn sie davon selbst betroffen wären. Nur 29,3 Prozent wären damit einverstanden, höhere Steuern zu bezahlen. Ohne die Frage nach der eigenen Beteiligung sie