Essen, den 03.05.2013, move)bank ist die ERP-Software für Sparkassen, Volks- und Genossenschaftsbanken, Privatbanken und Investmentgesellschaften auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV. move)bank als Bankensoftware ergänzt die kaufmännische Standardlösung Microsoft Dynamics? NAV um spezielle Anforderungen der Kreditwirtschaft wie z.B. DMS/ECM für Banken, Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Budgetierung, Anlagenbuchhaltung, Werbemittelverwaltung u.a..
Neben dem ges
Essen, den 03.05.2013, move)fleet® Fuhrparkverwaltung Software auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV ist für die speziellen Anforderungen im Unternehmen mit Fuhrparkverwaltung konzipiert. Einige Merkmale der Fleet Software sind: Fahrzeugverwaltung mit technischen Eckdaten, Hinterlegung von Versicherungsinformationen, Reifenmanagement inkl. Einlagerung und Führen eines Fahrtenbuches.
Bei der Fuhrparkmanagement-Software move)fleet® wurden zahlreiche Funktionen zu sinnvol
Essen, den 03.05.2013, move)log® ist eine Lagerverwaltungssoftware / LVS basierend auf Microsoft Dynamics ? NAV. Somit stellt move)log® das ideale LVS für Unternehmen dar, die MS Dynamics ? NAV bereits nutzen und die Lagerverwaltung integrieren möchten. Aber move)log ® funktioniert auch als eigenständiges, vollfunktionsfähiges Lagerverwaltungssystem. Ein Schnittstellen-Tool sorgt für einen problemlosen Datenaustausch in Realzeit mit jedem beliebigen Warenwir
Die EET Group hat gerade Ihren Abschlussbericht für das Jahr 2012 veröffentlicht – mit dem besten Ergebnis seit das Unternehmen vor mehr als 26 Jahren gegründet wurde. Eine starke, konzentrierte und gut ausgeführte Wachstumsstrategie, hat das Unternehmen weiter nach vorn gebracht, um führend den Weg in einem sehr schwierigen Markt zu weisen.
Die EET Group ist der führende europäische Distributor im Bereich Videoüberwachung, Ersatzteile und Zubeh&o
Nach mehr als 6 Jahren intensiver
Entwicklungsarbeiten im eigenen Haus hat Eisenführ Speiser als eine
der ersten deutschen Patentanwaltskanzleien im Mai 2011 mit der
elektronischen Aktenführung begonnen. Im April 2013 ist die
Umstellung aller Standorte auf die e-Akte nun abgeschlossen.
Seit Langem beschäftigt sich Eisenführ Speiser mit der
Automatisierung von Arbeitsprozessen zur Steigerung der Qualität und
Effizienz. An den Vorarbeiten des Europäischen Pa
Arnheim/Düsseldorf, 2.5.2013 – Für SAP-Anwender, deren Wartungsverträge für die Datenqualitätslösung von FUZZY! Informatik demnächst auslaufen, gibt es Hoffnung. TOLERANT Software und Human Inference bieten schnelle Hilfe.
23.05.2013: CAST-Workshop "Mobile und Embedded Security" Moderation: Kpatcha Bayarou/Fraunhofer SIT und Kerstin Lemke-Rust/ Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Dieser Workshop dient dazu, nicht nur Experten zusammenzubringen, sondern auch allen Interessierten einen Einblick in relevante Forschungs- und Anwendungsthemen und Loesungen fÃ?r âžMobile und Embedded SecurityâÅ“ zu bieten.
Smartphones und mobile Dienstnutzung gewinnen mehr und mehr an Bedeutung, dabe
Steht das Unternehmen auch zukünftig fest im
Markt? Ist der geeignete Entwicklungsweg bekannt und sind die
erforderlichen Meilensteine definiert?
Die Zukunft ist nicht vorhersehbar. Das Unternehmen sieht sich
permanent und dauerhaft neuen Herausforderungen konfrontiert, auf die
es mit Handlungsfähigkeit zu reagieren gilt. Hierfür braucht es schon
heute geeignete Konzepte und Ergebnisse.
Die DOK GmbH unterstützt mittelständische Unternehmen bei der
Formulier