Blackheath Resources gibt Neuzugang zum Managementteam bekannt

Blackheath Resources gibt Neuzugang zum Managementteam bekannt

Blackheath Resources Inc. (TSX-V: BHR) („Blackheath“ oder das „Unternehmen“) ist erfreut, die Ernennung von Herrn Alexander Langer zum Vice President of Corporate Development des Unternehmens bekanntzugeben.

Herr Langer verfügt über mehr als 9 Jahre Erfahrung in der Unternehmensentwicklung und den Kapitalmärkten im Rohstoffsektor und wird unmittelbar an allen Aspek

GvW Graf von Westphalen berät neuseeländische Unternehmensgruppe beim Erwerb der LES MILLS Germany

GvW Graf von Westphalen hat die neuseeländische Les Mills Gruppe beim Vollerwerb der LES MILLS Germany GmbH beraten. Die Les Mills Gruppe, die bereits als Minderheitsgesellschafterin an dem Unternehmen beteiligt war, ist mit dem Erwerb der restlichen Anteile von der Bonsport Holding GmbH Alleingesellschafterin der LES MILLS Germany GmbH geworden. Das Unternehmen hat eine Tochtergesellschaft in Österreich.
Die Les Mills Gruppe mit Hauptsitz in Auckland ist der weltweite Marktf&

Bundesregierung rechnet mit schwachem ersten Quartal

Die Bundesregierung erwartet für das erste Quartal 2013 lediglich 0,2 Prozent Wachstum. Das berichtet das "Handelsblatt" unter Verweis auf Vorlagen für die kommende Woche stattfindende Steuerschätzung. Für das laufende zweite Quartal rechnen die Regierungsvolkswirte mit 0,3 Prozent Wachstum. Erst ab dem Sommerquartal werde die deutsche Wirtschaft wieder um 0,4 Prozent pro Quartal zulegen. Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute hatten in ihrem Frühjah

DAX schließt mit leichten Gewinnen

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit leichten Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.961,71 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,61 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Infineon sowie von Beiersdorf und der Commerzbank zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von Münchener Rück, ThyssenKrupp und Heidelb

18. Fachtagung Mobilkommunikation an der Hochschule Osnabrück

.
Hochschule Osnabrück, SD-Gebäude, Raum 0006
Artilleriestr. 46, 49076 Osnabrück
15. und 16. Mai / 10.00 Uhr
Am 15. und 16. Mai findet an der Hochschule Osnabrück die mittlerweile 18. Fachtagung Mobilkommunikation statt. Forscher, Entwickler und Anwender aus dem deutschsprachigen Raum kommen zum Ideen- und Meinungsaustausch zusammen. Das Spektrum der Themen umfasst Mobilkommunikationsnetze der nächsten Generation, den Mobilfunkstandard Lo

Der Dirigent gibt den Takt an

Der Dirigent gibt den Takt an

(WKr) Ein Orchester richtig einzustimmen, ist in aller Regel Sache des Dirigenten. Der wird deshalb viel-fach mit dem Geschäftsführer eines Unternehmens verglichen. Dabei trägt er doch vor allem Züge eines externen Beraters.

Wenn man eine Sache mit Feuer und Flamme betreibt, ist es nicht immer ganz einfach, die kritische Dis-tanz zu sich selbst zu wahren. Das ist einerseits gut, aber andererseits eben auch schlecht, denn ein neutrales Urteil kann so kaum mehr erfolgen.

ProSiebenSat.1 plant neue TV-Kanäle

Deutschlands größter privater Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 will sein Angebot deutlich ausweiten. "Es gibt noch einige Felder in der TV-Landschaft, die wir bisher nicht besetzen. Deshalb arbeiten wir an neuen Sendern", sagte Jürgen Hörner dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Der Manager ist in dem Münchener Unternehmen für das Kerngeschäft zuständig; dazu gehören insbesondere die deutschen TV-Kanäle Pro Sieben, Sat.1 und Kabe

Rechtsausschuss des Bundestags wird sich mit Videoübertragung in Gerichten befassen

Der Vorsitzende des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestags, Siegfried Kauder (CDU), hat angekündigt, dass sich der Ausschuss mit dem Thema Videoübertragung im Gericht befassen wird. "Ich werde meinen Kollegen im Rechtsausschuss vorschlagen, dass sich der Ausschuss in einer der kommenden Sitzungswochen mit dem Thema befasst und Experten dazu anhört, um herauszufinden, was möglich ist und was nicht", sagte Kauder dem "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe).