Studie zeigt: Fachkräftemangel in Deutschland nimmt ab / 35 Prozent der deutschen Unternehmen haben Probleme, geeignete Spezialisten zu finden – 7 Prozent weniger als im Vorjahr (BILD)

Studie zeigt: Fachkräftemangel in Deutschland nimmt ab / 35 Prozent der deutschen Unternehmen haben Probleme, geeignete Spezialisten zu finden – 7 Prozent weniger als im Vorjahr (BILD)

35 Prozent der Unternehmen in Deutschland haben derzeit
Schwierigkeiten, ihre offenen Stellen zu besetzen. Das ergibt die
Studie "Fachkräftemangel 2013" des Personaldienstleisters
ManpowerGroup. Die Quote ist im Vergleich zu 2012 um 7 Prozent
gesunken und entspricht nun dem globalen Durchschnitt. Weltweit nimmt
das Problem der fehlenden Spezialisten langsam, aber stetig zu.

"Inzwischen haben mehr deutsche Arbeitgeber ihre
Rekrutierungsstrategien angepasst", sagt H

Ständige Erreichbarkeit: Experten raten zu klaren Regeln – iga.Report 23 mit Handlungsempfehlungen für Arbeitnehmer und Unternehmen erschienen

Gemeinsame Pressemitteilung von Deutscher
Gesetzlicher Unfallversicherung (DGUV), Verband der Ersatzkassen e.
V. (vdek), AOK-Bundesverband (AOK-BV) und BKK Dachverband e. V. (BKK
DV)

Um Mitarbeiter vor Überlastung durch ständige Erreichbarkeit zu
schützen, sollten Unternehmen klare Regeln zum Umgang mit Handys und
Computern schaffen. Eine permanente Verfügbarkeit wirkt sich negativ
auf Erholung und Wohlbefinden der Betroffenen aus. Dies ergab eine
Auswertung der In

Der Arbeitsmarkt im Mai

Der Arbeitsmarkt im Mai:

Solide Entwicklung in schwierigem konjunkturellen Umfeld

"Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich insgesamt weiter in einer
guten Grundverfassung, und entwickelt sich solide in dem schwierigen
konjunkturellen Umfeld.", sagte der Vorstandsvorsitzende der
Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, heute in Nürnberg
anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.

Arbeitslosenzahl im Mai: -83.000 auf 2.937.000

Arbeitslosenzahl im Vor

Original-Research: MPH Mittelständische Pharma Holding AG (von GBC AG): Kaufen

Original-Research: MPH Mittelständische Pharma Holding AG – von GBC AG

Aktieneinstufung von GBC AG zu MPH Mittelständische Pharma Holding AG

Unternehmen: MPH Mittelständische Pharma Holding AG
ISIN: DE000A0NF697

Anlass der Studie: Researchstudie (Anno)
Empfehlung: Kaufen
Kursziel: 4,70 Euro
Kursziel auf Sicht von: Ende 2013Letzte Ratingänderung:
Analyst: Cosmin Filker

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 erreicht; Zuversicht auch für 2013

Das abgelaufene Gesch&au

DGAP-News: COR&FJA AG: COR&FJA veröffentlicht Finanzbericht für das erste Quartal 2013

DGAP-News: COR&FJA AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
COR&FJA AG: COR&FJA veröffentlicht Finanzbericht für das erste Quartal
2013

29.05.2013 / 09:47

———————————————————————

COR&FJA veröffentlicht Finanzbericht für das erste Quartal 2013

Umsatz und Ergebnis liegen im Rahmen der Erwartungen – Ziele für das
laufende Geschäftsjahr werden bestätigt

(Leinfelden-Echterdingen, den 29. Mai 2013) – Die

Oliver Baltes, Unheilbar ist keine Diagnose

Oliver Baltes, Unheilbar ist keine Diagnose

Im Herbst des Jahres 2000 erhielt der Autor die Diagnose Non-Hodkin-Lymphon, leider unheilbar. Er nahm nach kurzer Ratlosigkeit den Kampf um seine Gesundheit auf. Seit zehn Jahren sind bei ihm keine Tumore mehr zu finden. Dieses Buch schildert seinen Weg, seine Methoden und Werkzeuge, mit denen er entgegen der ärztlichen Prognosen seine Gesundheit wiedererlangte.

Wir dürfen in unserem Shop von unserem Selfpublishing-Angebot "Westfälische Reihe" den ersten Hobby-Autor be

Robert Walters Germany GmbH: Die neue Salary Checker App 2013 – Finden Sie heraus, welchen Marktwert Sie haben (mit Zusatzmaterial)

(DGAP-Media / 29.05.2013 / 09:39)

Die neue Salary Checker App 2013: Finden Sie heraus, welchen Marktwert Sie
haben

– Salary Checker App ist die Nummer 1 in den App Charts

Mit der neuen Salary Checker App 2013 von Robert Walters können
Professionals aller Berufszweige ab sofort ihren tatsächlichen Marktwert
sowie die eigene Gehaltsklasseüberprüfen.

Die kostenlose App – verfügbar für alle Tablet PCs und Smartphones (Apple&Android) – ist an die Spitze der Un

dbb Innovationspreis 2013: 50.000 Euro-Award für Verwaltungsmodernisierung wird in Leipzig verliehen

Unter dem Motto "Öffentlicher Dienst: Ideen für
alle" verleiht der dbb beamtenbund und tarifunion am Mittwoch, 5.
Juni 2013, im Rahmen des Kongresses "neueVerwaltung" in Leipzig
seinen diesjährigen Innovationspreis. Die Auszeichnung, die mit
50.000 Euro Preisgeld zu den höchst dotierten Awards im
deutschsprachigen Raum zählt, wird für besondere Innovationen aus dem
öffentlichen Dienst verliehen.

"Tag für Tag und rund um di