Die Mehrheit der Fraktionen des Europaparlaments lehnt einen Kompromiss der irischen Ratspräsidentschaft zum nächsten EU-Haushalt für die Jahre 2014 bis 2020 ab. Das sagte Parlamentspräsident Martin Schulz der "Welt". "Ich habe dem Präsidenten des Rates eben mitgeteilt, dass die jetzt auf dem Tisch liegenden Vorschläge für das Parlament nicht akzeptabel sind", sagte der SPD-Spitzenpolitiker Schulz. Ratspräsident Herman Van Rompuy erh&au
Prenzlau (MOZ) In der Uckermark ist ein
Fall von Tuberkulose aufgetreten. Wie die Kreisverwaltung am Dienstag
bestätigt, ist eine 14-jährige Schülerin des Städtischen Gymnasiums
Prenzlau bereits Mitte Juni erkrankt, woraufhin mehr als 100
Kontaktpersonen prophylaktisch Blut abgenommen worden ist. Nach
Angaben des Robert-Koch-Instituts stagniert die Zahl der Erkrankungen
in Deutschland, bei Kindern steigt sie aber an. Laut
Gesundheitsministerium sind in Brandenburg im ver
Man müsste sich eigentlich freuen, dass die
CO2-Grenzwerte für Autos gesenkt werden. Wenn bis 2020 der maximale
Ausstoß des Treibhausgases auf 95 Gramm pro Kilometer sinkt, wie die
Europäische Union beschlossen hat, dann dient das auch der Umwelt.
Doch wie bei vielen anderen Beschlüssen ist die Freude nur von kurzer
Dauer, wenn der Jubel aus der falschen Ecke kommt. So freut sich der
ehemalige CDU-Bundesverkehrsminister und jetzige Cheflobbyist der
deutschen Autob
Die EU-Kommission will den europäischen Markt für Rüstungsgüter reformieren. Der für den Binnenmarkt zuständige Kommissar Michel Barnier will entsprechende Vorschläge voraussichtlich Ende Juli vorlegen. Laut einem Entwurf, der dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) vorliegt, schlägt Barnier vor allem vor, dass die Mitgliedsstaaten in Forschung und Entwicklung mehr Synergien heben. So sollen die Ergebnisse auf den Feldern ziviler Forschung enger mit
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat vor übertriebenen Erwartungen bei der Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit in der EU-Krisenländern gewarnt. Sie lasse sich nicht von heute auf morgen um Millionen senken. "Die Politik muss dem ehrlich ins Auge blicken und sich klarmachen, dass strukturelle Änderungen nötig sind", sagte der Außenwirtschaftschef und stellvertretende Hauptgeschäftsführer des DIHK, Volker Treier, dem "Han
Die Frankfurter Rundschau schreibt zur
EU-Agrarreform:
Am Ende der von 2014 an umzusetzenden Reform steht der Beginn
eines Paradigmenwechsels. Großbetriebe erhalten relativ gesehen
weniger Agrarsubventionen als durchschnittliche oder kleine Höfe. Das
darf als Unterstützung der bäuerlichen Familienbetriebe gewertet
werden. Zudem bekommen die Mitgliedstaaten die Möglichkeit, 15
Prozent der Grundprämie den Landwirten erstmal vorzuenthalten, um sie
gezielt in
EQS Group AG-News: Peach Property Group AG / Schlagwort(e): Immobilien
Peach Property Group erreicht bei –yoo berlin– einen Vermarktungsstand
von 80 % sowie Vermietungsstand von rund 90 % bei –Am Zirkus 1– undübernimmt Steuerung der Bauaktivitäten
25.06.2013 / 18:00
———————————————————————
Medienmitteilung
Peach Property Group erreicht bei –yoo berlin– einen Vermarktungsstand von
80 % sowie Vermietungsstand von rund 90 % bei –Am
Dass die Europäische Zentralbank (EZB) wegen der hartnäckigen Wirtschaftsflaute auf absehbare Zeit bei der Politik des billigen Geldes bleiben will, stößt bei Ökonomen in Deutschland auf Zustimmung. "In der jetzigen Situation ist es angemessen, die Geldpolitik stark expansiv ausgerichtet zu lassen. Schließlich ist die Inflation in Europa – auch in Deutschland übrigens – niedrig und es zeichnet sich auch nicht ab, dass die Teuerungsrate deutlich steigt&qu