Rheinische Post: Brasilianische Wut = Von Matthias Beermann

Wer hätte damit gerechnet, dass sich
ausgerechnet im fußballverrückten Brasilien während eines großen
Turniers Hunderttausende auf die Straße stellen und gegen die
Regierung protestieren? Es muss sich viel Wut aufgestaut haben in
diesem Land, das noch unlängst als Musterknabe galt. Aber nun zeigt
sich, dass der rasante wirtschaftliche Aufschwung Brasiliens auch
viele Verlierer hatte. Menschen, die sich gestiegene Preise für
Bus-Tickets einfach ni

Rheinische Post: Modell Ehe = Von Frank Vollmer

Auf den ersten Blick ist es ein weiterer
Kniefall vor der Mode: Familie – das können auch neue Lebensmodelle
wie homosexuelle Partnerschaften sein, sagt die evangelische Kirche.
Zweifellos entspricht das dem derzeit machtvoll wehenden politischen
und juristischen Zeitgeist. Es wäre aber ein Irrtum und unfair
obendrein, die Kirche dafür zu schelten. Ihr gebührt vielmehr Lob –
für ihre protestantische Konsequenz, im Zweifelsfall eher dem eigenen
theologischen Verstan

Rheinische Post: Schneller zum vergleichbaren Abi = Von Gregor Mayntz

Pudding-Abitur wurde das Ergebnis
"fortschrittlicher" Bildungsexperimente genannt, als in einzelnen
Ländern Können in Sport und Wissen in Religion für die Hochschulreife
ausreichten. Das ist lange her. Gemessen an den Zuständen in den 70er
Jahren sind die Abiturprüfungen heute ein solider Beleg für
Fähigkeiten, die in Ausbildung und Studium gebraucht werden. Doch bei
Umzügen stellen Kinder und Eltern auch heute noch fest, wie weit die
Standar

Prism-Programm: Grünen-Politiker Nouripour fordert mehr Druck auf die USA

Der Grünen-Politiker und Stellvertretende Vorsitzende der Parlamentariergruppe USA, Omid Nouripour, hat mit Blick auf das Prism-Programm des US-Geheimdienstes NSA mehr Druck auf die Vereinigten Staaten gefordert. "Man muss da deutlich mehr Druck machen und den Amerikanern klar machen, dass deren Verständnis von Datenschutz nicht mit unserem vereinbar ist", sagte er dem Sender Phoenix. Nouripour befürwortete Obamas Vorstoß bei der Abrüstung von Nuklearwaffen, k

WAZ: Gutes Zeichen aus Amerika – Kommentar von Rolf Obertreis

Die Nervosität an den Finanzmärkten und insbesondere
am Aktienmarkt ist seit Wochen mit Händen zu greifen. Von seinen
Höchstständen im Mai hat sich der Deutsche Aktienindex Dax längst
verabschiedet. Dabei spielt das Geschehen in Europa fast nur am Rande
eine Rolle: Die US-Notenbank Fed bestimmt derzeit, wo es lang geht.
Die Zeichen mehren sich, dass sie dem Markt, den Investoren und auch
großen Spekulanten langsam die Droge entzieht, auf die diese seit
ei

WAZ: Ein Papst, der weiß, was er will – Leitartikel von Paul Kreiner

Er ist kein "dritter", kein "achter", kein
"siebzehnter". Er ist: Franziskus. Der Argentinier Jorge Mario
Bergoglio, der da im Februar mit einem einzigen Koffer anreiste und
während des Konklaves seine Socken selber wusch, hat in seinen ersten
100 Tagen dem Papstamt eine unverwechselbare Originalität gegeben.
Schnell war klar: Da ist einer, der weiß, was er will. Doch was ist
das? Zölibat, Frauenpriestertum, Kondom, wiederverheiratete
Gesc

WAZ: Messi: Rasengenie und Opfer – Kommentar von Frank Lamers

Es gibt Menschen, die können gut mit Zahlen umgehen.
Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie einen Beruf ergreifen, in
dem Zahlen eine Rolle spielen. Andere Menschen können gut mit Bällen
umgehen. Lionel Messi zum Beispiel. Messi ist sogar zum Fußball
berufen, er ist ein Genie – allerdings eines, das sich allein auf dem
großen Rasenrechteck entfaltet. Gegen den 25-jährigen Argentinier
sind nun in Spanien Ermittlungen wegen des Verdachts der
Steuerhint

Der Mietpool und die sogenannten —-Schrottimmobilien—- – Wenn das Wasser bis zum Halse steht

Der Mietpool und die sogenannten  —-Schrottimmobilien—- – Wenn das Wasser bis zum Halse steht

Tausende Erwerber von Kapitalanlage-Eigentumswohnungen fühlen sich durch den Erwerb geschädigt und berichten den Rechtsanwälten der Kanzlei Dr. Schulte und Partner immer von ähnlichen Enttäuschungen und Verlustängsten. Hintergrund ist, dass Versprechungen nicht eingehalten wurden und auch das —-Sicherheitsnetz—-, nämlich ein als —-Mietgarantie—- versprochener Mietpool keine Hilfe leistet, weil Zahlungen ausbleiben oder immer weniger werden.

Die Grundko

DGAP-News: net mobile AG: startet erfolgreich in das neue Geschäftsjahr

DGAP-News: net mobile AG / Schlagwort(e): Zwischenbericht
net mobile AG: startet erfolgreich in das neue Geschäftsjahr

20.06.2013 / 18:58

———————————————————————

net mobile AG startet erfolgreich in das neue Geschäftsjahr

– net mobile AG steigert den Umsatz im ersten Quartal 2013 um 5,2 % auf
29.422 TEUR gegenüber dem Vorjahreszeitraum (27.945 TEUR)

– Erfolgreiche Ausrichtung des Konzerns auf das Smartphone Segment

D&uu