Schwäbische Zeitung: Kommentar – Flucht vor dem Euro Hawk

Immer wenn die Probleme daheim gar zu groß
werden, ist es für einen Minister ratsam, eine Reise zu machen. Mit
möglichst eindrucksvollen Bildern. Darin unterscheidet sich der
Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière überhaupt nicht von
seinem unrühmlichen Vorgänger. Der floh vor einer gefälschten
Doktorarbeit, der amtierende Minister vor dem Verdacht, nicht ganz
die Wahrheit gesagt zu haben. Nun kann man de Maizière sicher manches
vor

Schwäbische Zeitung: Kommentar zur US-Notenbank – Egoistische Händler

Die US-Notenbank deutet an, dass die Zinsen
eines Tages wieder steigen werden – und die Märkte reagieren verstört
bis panisch. Was haben die Händler denn erwartet? Dass die
Währungshüter bis in alle Ewigkeit Dollar praktisch zum Nulltarif
ausgeben und das Zocken auf Pump zum Dauerzustand wird? Abermals
beweisen die Spekulanten, dass ihnen Weisheit, Weitblick und
Verantwortungsgefühl fürs große Ganze abgehen. Die Akteure an den
Finanzmärkten tre

Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Familienpolitik – Kinder, Kinder

Deutschland gibt so viel Geld wie kaum ein Land
für Familienpolitik aus, hat aber weniger Nachwuchs. Läuft da was
schief? Was bringen die Leistungen? Gibt es Überflüssiges, gibt es
Bereiche, in die mehr Geld hineingesteckt werden muss? Das zu
erforschen, wäre den Schweiß der edlen Regierung wert gewesen.

Doch stattdessen haben Unis und Forschungsinstitute elf "Module"
überprüft und am Ende einer jahrelangen Evaluation der
familienpoliti

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu US-Notenbankchef Ben Bernanke

Wenn man genauer hinsieht, hat US-Notenbankchef
Ben Bernanke nichts wirklich Überraschendes von sich gegeben, sondern
nur darauf hingewiesen, dass die Notenbanken früher oder später zur
Normalität zurückkehren müssen. Aktien- und Rentenmärkte dürfen
nicht für unbegrenzte Zeit am Tropf der Notenbanken hängen. Eine
dauerhafte Liquiditätsschwemme birgt mehr Risiken, als sie Vorteile
bringt. Mit Sorge beobachten daher viele Experten die

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Polizeireform in Baden-Württemberg

Der Preis der Reform ist hoch. Das bekommen vor
allem die Bediensteten zu spüren, die aus ihrer Umgebung
herausgerissen werden. Doch macht man so ein Projekt nicht für die
Gegenwart, sondern für die Zukunft. Da gibt es diese Lasten nicht
mehr.

Mit tendenziell eher weniger Geld zumindest die Standards zu
halten, dabei auf ganz neue Herausforderungen reagieren zu müssen,
macht tatsächlich größte Anstrengungen nötig. Das punktuelle
Herumdoktern hi

Börsen-Zeitung: Wunschdenken, Kommentar zur Federal Reserve von Sebastian Schmid

US-Notenbankchef Ben Bernanke spricht, und die
Märkte brechen ein. Zwar hat sich an der Fed-Politik (noch) nichts
geändert. Der Wachstumsausblick für 2013 wurde sogar ein zweites Mal
in Folge gesenkt. Für 2014 zeigt sich der Fed-Chairman aber
optimistischer – so viel optimistischer, dass er ein mögliches Ende
des Anleihekaufprogramms "Quantitative Easing 3" schon für Mitte 2014
ankündigt, sollten sich US-Wirtschaft und Arbeitsmarkt so entwickeln,

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Haushaltsplanung der EU: Machtspiele vonn Hanna Vauchelle

Erst gibt es eine Einigung, dann folgt wenige
Stunden später das Dementi. Das peinliche Hin und Her um die
siebenjährige Haushaltsplanung zeigt, wie blank die Nerven in Brüssel
bei diesem Thema liegen. Kein Wunder, schließlich steht für das
Parlament sehr viel auf dem Spiel. Zum ersten Mal in seiner
Geschichte darf das Plenum – wie es sich in jeder Demokratie gehört –
bei der Haushaltsplanung mitbestimmen. Der Streit entwickelt sich zum
Machtkampf. Erst das Ret

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Familiensplitting: Kinderleicht gemacht von Maria Gruber

Mehr Geld für Familien? Eine gute Idee. Nur:
Dafür hätte es keiner langjährigen Untersuchung bedurft.

Ein Familiensplitting und höheres Kindergeld: Das sind also die
Schlussfolgerungen der Bundesregierung, nachdem sie über Jahre hinweg
die Leistungen für Familien auf ihre Wirksamkeit überprüft hat.
Familien- und Finanzministerium haben es sich kinderleicht gemacht
und kurzerhand vorgeschlagen, die populären finanziellen Zuwendungen
f&uum

Bericht: Ex-Henkel-Managerin wird Vorstand bei Opel

Die ehemalige Henkel-Managerin Tina Müller rückt voraussichtlich in den Opel-Vorstand ein. Dort solle sie die weltweite Vermarktung von Opel, Vauxhall und Buick verantworten, berichtet das "Manager Magazin". Schon für die Aufsichtsratssitzung am 26. Juni stehe die Personalie auf der Tagesordnung. Die Marketingexpertin übernimmt das Amt von Alfred Rieck, der anders als Müller auch für den Vertrieb zuständig war. Seine Aufgaben werden künftig getei

DGAP-News: Gold Resource Corporation entdeckt neue mineralisierte Zone in der Arista Lagerstätte bei 500 m Ausfallbohrung, einschließlich 2,2 m mit 12,91 g/t Gold und 410 g/t Silber

DGAP-News: Gold Resource Corp. / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
Gold Resource Corporation entdeckt neue mineralisierte Zone in der
Arista Lagerstätte bei 500 m Ausfallbohrung, einschließlich 2,2 m mit
12,91 g/t Gold und 410 g/t Silber

20.06.2013 / 20:16

———————————————————————

Colorado Springs, 20. Juni 2013. Gold Resource Corporation (NYSE MKT: GORO,
WKN: A0L CTL) (das –Unternehmen–) gibt bekannt, dass man neue
Mineralisierung, c