Supercomputer JUQUEEN erneut Europas leistungsstärkster Rechner
Supercomputer JUQUEEN erneut Europas leistungsstärkster Rechner
Supercomputer JUQUEEN erneut Europas leistungsstärkster Rechner
Teil 9: Die Auswirkungen der Währungsreform
S P bestätigt Rating-Ergebnisse der Gothaer
Wird die Fluthilfe zum Dammbruch für die Schuldenbremse?

Mit der aktuellen Version des CAQ-Systems PDAP7.5 setzt das Lübecker Softwarehaus JessenLenz verstärkt auf Web- und Service Orientierung
Die Frankfurter Rundschau kommentiert in ihrer
Dienstagausgabe den Streit in der SPD-Führung:
Wie die Partei unter diesen Umständen – noch dazu mit dem Slogan
"Das Wir entscheidet" – eine Wahl gewinnen will, bleibt vorerst ihr
Geheimnis. Steinbrück und Gabriel müssten nun professionell
zusammenarbeiten, heißt es. Stimmt. Doch die beiden alleine werden
das Ruder kaum herumreißen. Teile der SPD-Spitze verhalten sich in
der ganzen Tragödie so
Nach 14 Jahren engagierter Arbeit für die
mittelständische Informationswirtschaft hat Heinz-Paul Bonn,
Vorstandsvorsitzender des Kölner Softwarehauses GUS Group, sein Amt
als Vizepräsident des Hightech-Verbands Bitkom (Bundesverband für
Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien) abgegeben.
Als Gastredner der Bitkom-Hauptversammlung in Köln würdigte
Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler das herausragende
Engagement Bonns, der si
Rtone bringt WatchMyPV auf den Markt, das erste Werkzeug, dass es
Anlagenbetreibern erlaubt, die Leistung ihrer PV-Anlage zu überwachen
– ganz ohne zusätzliches Material.
Ein Internetportal ohne zusätzliches Material
WatchMyPV ist eine Website, mit der Anlagenbetreiber prüfen
können, ob ihre PV-Anlage fehlerfrei funktioniert. Mit Hilfe der
Daten, die der Benutzer übermittelt, überwacht WatchMyPV online die
Leistung der PV-Anlage. Die Software in
Es ist eine schwierige Rückkehr auf die Bühne der
G8-Staaten. Russlands Präsident Wladimir Putin ist erstmals seit
seiner Wiederwahl 2012 wieder in der ersten Reihe der Weltpolitik –
und wird sich in der Syrien-Frage gleich am Katzentisch wiederfinden.
Mehr Druck auf das Assad-Regime? Njet, nicht mit Moskau. Putin wird
am Katzentisch verharren. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Zwar
sind die Kontakte zwischen Kreml und Weißem Haus auf dem Gefrierpunkt
angelangt,
Dass internationale Konferenzen abgehört werden,
dass es Teilnehmer gibt, die nicht nur für das Öffentlichwerden von
Geheimprotokollen sorgen, sondern auch solche, die das eine Land
vertreten und ein anderes mit Informationen versorgen, ist so alt wie
die Geheimdiplomatie. Dass die Dienste zu einem Gutteil mit der
gegenseitigen Beobachtung beschäftigt sind, damit ist heute in
Wahrheit doch niemand mehr zu verblüffen. Würden die geheimen
Gespräche, die am